Das Dilemma der auf rumänischen Bauernhöfen gezüchteten Schweine bleibt die Frage, ob es ein Leben nach Weihnachten gibt. Gewöhnlich treffen diese Schweine ihren Schöpfer zum Heiligen Ignatius. Nachdem das Schwein am 20. Dezember geschlachtet und tranchiert wurde, werden die am Schlachtverfahren beteiligten Personen von dem Schweine- und Hauseigentümer mit frischem, gebratenem Fleisch verköstigt. Dieses Mahl nennt man den Leichenschmaus des...
So schlecht wie die letzten Wochen war das Jahr 2024 für die rumänische Börse gar nicht. Die wichtigsten Bu-karester Aktienindizes legten auf Jahressicht im Durchschnitt 8,4 Prozent zu. Am besten entwickelte sich im Jahresrückblick der ROTX-Index, der 10,1 Prozent zulegte, während der Finanzwerte-Index BET-FI nur um 4,6 Prozent wuchs. Der Energiewerte-Index BET-NG musste sich mit plus 7,9 Prozent zufriedengeben. Nur ein Drittel der in diesem...
Weihnachten ist bekanntlich die schönste Zeit des Jahres. Familien, Freunde und sogar Fremde kommen zusammen und feiern miteinander. Aufeinander treffen dabei auch westlicher Konsumismus und lokaler Traditionalismus. Geschenke, reich geschmückte Tannenbäume, bunt beleuchtete Häuser und überfüllte Festtagstische gehören unweigerlich zu dem Bild, das wir von Weihnachten haben. Größer, bunter, teurer – so könnte man es beschreiben. Bei den Zipsern...
Bacău - Die Armenische Gemeinschaft in Bacău veranstaltete am 4. Januar eine Weihnachtsfeier. Das armenische Weihnachten und die Taufe des Herrn werden nach dem Kalender der Apostolisch-Orthodoxen Armenischen Kirche zusammen am 6. Januar gefeiert. Gastgeber der Feier war Vasile Agop, Vorsitzender der Bacău-Zweigstelle der Union der Armenier in Rumänien (UAR).
Ein besonderes Zeichen der interkulturellen Verbundenheit war die Teilnahme von...
Kronstadt – Am Samstag, dem 11. Januar, um 18 Uhr findet im Liviu Babeș-Saal des Apollonia-Hirscher-Kulturzentrums die Eröffnung der Veranstaltungsreihe „NachBild – 80 Jahre seit der Deportation der Siebenbürger Sachsen in die UdSSR“ statt.
Da sich die Organisatoren, vom Demokratischen Forum der Deutschen in Kronstadt, auch an die rumänische Mehrheitsbevölkerung richten wollen, um sie auf diesen Teil der Geschichte aufmerksam zu machen, findet...
Kronstadt – Am Sonntag, dem 12. Januar 2025, um 10 Uhr, findet in der Blumenauer Kirche ein Gottesdienst zum Gedenken an die vor rund 80 Jahren erfolgte Zwangsverschleppung von Mitgliedern der Evangelischen Kirche A. B. Kronstadt und vieler anderer in Arbeitslager der Sowjetunion statt.
Parallel zum Gottesdienst wird zum Kindergottesdienst eingeladen. Im Anschluss an die Gottesdienste findet in der Kirche eine kurze, feierliche...
Großmaitingen – Am 12. Januar findet um 10 Uhr die Gedenkmesse als Erinnerung an die vor 80 Jahren stattgefundene Russlanddeportation der Schwaben aus Großmaitingen/Moftinu Mare und Gilvatsch/Ghilvaci statt. Die Messe wird in der römisch-katholischen Kirche in Großmaitingen zelebriert.
Die Kranzniederlegung wird im Friedhof in Großmaitingen und in Gilvatsch stattfinden.
Reschitza – Am gestrigen Donnerstag erfüllten sich 35 Jahre, seit sich das Demokratische Forum der Banater Berglanddeutschen (DFBB) konstituiert hat. Die Gründungsversammlung fand im Tagungssaal des Reschitzaer Gewerkschaftskulturhauses am Nachmittag des 9. Januar 1990 statt. Teilgenommen haben Vertreter der deutschen Volksgruppe aus Reschitza (die Mehrheit), sowie Delegierte aus Bokschan, Dognatschka und Karansebesch. Seither hat sich das DFBB...
Temeswar – Die Stadt Temeswar/Timișoara nimmt erneut am Wettbewerb „Destinația Anului“ („Reiseziel des Jahres“), dem größten touristischen Wettbewerb in Rumänien, in der Kategorie „Städte, die inspirieren“ teil. Der „Reiseziel des Jahres“-Wettbewerb ist eine Veranstaltung von nationalem Interesse, der in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Wirtschaft, Unternehmertum und Tourismus, dem Verband für Tourismus, dem Verband der Landräte Rumäniens,...
Kronstadt – Am vergangenen Sonntag, dem 5. Januar haben die Drehkreuze am Schuler/Postăvarul 34.040 Mal geblinkt, die Wartezeit, bis Ski- und Snowboardfahrer in die Gondel oder den Sessellift einsteigen konnten, erreichte manchmal bis zu 40 Minuten. Seit Beginn der Skisaison, am 18. Dezember, gab es rund 500.000 Durchgänge an den Kabeltransportanlagen. Die Bedingungen für das Aus-üben von Wintersport sind am oberen Teil des Hangs sehr gut, vor...