Sathmar/Livada – Der Vorsitzende der Gesellschaft für Interkommunale Entwicklung des Landeskreises Sathmar/Satu Mare, Csaba Pataki, hat bereits Ende 2024 den Finanzierungsvertrag für das Projekt „Themenroute der Schlösser 2 – Akronym CULT.ROUTE“ unterzeichnet. In Zusammenarbeit mit Partnern aus Ungarn und der Ukraine soll das grenzüberschreitende kulturelle Erbe gestärkt und eine neue Route zur Entdeckung historischer Schlösser, Burgruinen und...
Reschitza – Im Laufe des vergangenen Jahres ist die Präfektur immer wieder auf die Situation der Bürgerschutzanlagen „für den Fall des Falles“ zurückgekommen – ohne deren Lage flächendeckend zu klären, geschweige denn punktuell zu verbessern. Präfekt Ioan Dragomir, der sich gelassen gibt angesichts seiner erwarteten Absetzung/Versetzung („ich habe mich immer kommentarlos gefügt den Verfügungen von oben…“), sagte vor den Medien mit einiger...
Kronstadt – Bis zum 19. Januar findet die Abfuhr der Weihnachtsbäume aus den Stadtvierteln Kronstadts durch die Firmen Brai-Cata und Comprest statt.
Die Wohnblockbewohner werden gebeten, den alten Weihnachtsbaum bei der zu ihrem Wohnblock bezeichneten Plattform für Müllabfuhr zu tragen und bei der Entsorgung den Verkehr um die Plattform nicht zu erschweren. Kronstädter, die in einem Haus wohnen, sollten beim Abstellen der alten Weihnachtsbäume...
Bukarest (ADZ) - Im Investitionsprogramm Anghel Saligny sollen keine weiteren Rechnungen verbucht werden – angesichts von Schuldenaltlasten von 5,8 Milliarden Lei Ende 2024 bestehe die Priorität des Entwicklungsministeriums nun darin, seine ausstehenden Schulden zu bezahlen, so Ressortchef Attila Czeke (UDMR) am Donnerstag auf einer Pressekonferenz. Der Schuh drücke vor allem im Saligny-Programm, aber auch im Wiederaufbau- und Resilienzplan...
Bukarest (ADZ) - Die Steuerfahnder untersuchen zusammen mit den Strafverfolgungsbehörden, wie der Wahlkampf des Präsidentschaftskandidaten Călin Georgescu finanziert wurde, bestätigte Finanzminister Tánczos Barna am Donnerstag bei Antena 3. Bereits nach der Annullierung der Wahlen durch das Verfassungsgericht am 6. Dezember aufgrund eines Verdachts auf Wahlbetrug hatte die ANAF angekündigt, dass die Ständige Wahlbehörde AEP eine Anzeige...
Bukarest (ADZ) - Rumänien soll eine Schlüsselrolle für die industrielle Entwicklung Europas sowie bei der Lieferung von Rohstoffen spielen. „Die Eröffnung neuer Minen, welche in Rumäniens sowie im europäischen Interesse sein könnten“, sprach bei einer Visite in Bukarest Stéphane Séjourné, Exekutivvizepräsident für Wohlstand und Industriestrategie der EU-Kommission sowie Kommissar für Industrie, KMU und den Binnenmarkt, ebenfalls an. Gemeinsam mit...
Brüssel/Bukarest (ADZ) - Zum dritten Mal nach 2023 und 2024 hat Rumänien auch für 2025 eine Eilzulassung für von der EU verbotene Pestizide erlassen, die Bienen und andere Bestäuber gefährden – trotz einer Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs 2023, die starke Nutzer von Neonicotinoiden wie Frankreich oder Belgien zu einer schnellen Anpassung veranlassten, berichtet Politico. Beklagt wird, dass Rumänien damit ein Exempel statuiert, das...
Bukarest (ADZ) - Seit Tagen kursieren auf Webseiten und in sozialen Medien Falschnachrichten über den angeblich geplanten Abriss von Staudämmen, die der Gewinnung von Energie aus Wasserkraft dienen. Das Umwelt- und das Energieministerium gehen jetzt gemeinsam dagegen vor. In einer Pressemitteilung, aus der TVR INFO zitiert, wirft Umweltminister Mircea Fechet (PNL) den Urhebern eine gezielte Desinformationskampagne vor, um die öffentliche Meinung...
Geschichtsinteressierte Leser werden aufhorchen beim Namen Rüdiger von Kraus: Im Mai 2019 haben wir die über 300-jährige Familiengeschichte des in die USA ausgewanderten Siebenbürger Sachsen vorgestellt, beginnend mit Thomas Kraus aus Fogarasch/Făgăraș, der 1702 von König Leopold I. geadelt wurde und sich fortan „von Kraus“ nennen durfte. Thomas hatte in der Schlacht von Zenta, bei der die Osmanen vernichtend geschlagen wurden, an der Seite von...
Das Typoskript dieser ersten Folge der neuen KR-Serie „Kronstädter Musike-rinnen“, einer, wie bereits berichtet, im Jahr 1943 entstandenen Dokumentation, ist betitelt: Else Bömches von Boor, geb. von Roll, in Wien an der k. u. k. Akademie für Musik und darstellende Kunst staatlich geprüfte u. diplomierte Gesangspädagogin. Dem autobiografischen Text ist eine Konzertchronik über das Kronstädter Debüt der Sängerin im Jahr 1911 angefügt.