Nachrichtenarchiv

„Deutsche Spuren im multikulturellen Temeswar“

Temeswar -  Temeswar/Timișoara ist eine multikulturelle Stadt. In den letzten Jahrhunderten haben hier verschiedene ethnische Gruppen, Religionen und Kulturen in guter Eintracht zusammengelebt. Dieses Zusammenspiel hat die heutige Stadt geprägt. Wer mehr über Menschen und Gemeinschaften, die ihre Spuren in der Geschichte der Stadt hinterlassen haben – eine Geschichte über Vielfalt, Innovation und Zusammenleben, erzählt genau an den Orten, an...

[mehr]

Nikolaus Lenau: 175 Jahre nach seinem Tod

Temeswar – Forscher, Literaten, Kunstschaffende und Studierende aus Rumänien, Deutschland und Österreich kommen am Wochenende zusammen, um Leben, Werk und Rezeption eines der bedeutendsten Dichter der Romantik, Nikolaus Lenau, neu zu beleuchten und in die kulturelle Gegenwart zu stellen.

Anlässlich des 175. Todestages von Nikolaus Lenau (1802–1850) findet in Temeswar/Timișoara eine wissenschaftliche Tagung statt, die dem deutschsprachigen...

[mehr]

Lebenswerte Städte: Menschen, Kompetenzen, Innovation

Am 23. und 24. Oktober verwandelte sich Temeswar/Timișoara in einen Treffpunkt für Stadtentwickler, Investoren, Verwaltungen und zivilgesellschaftliche Akteure – Anlass war die internationale Konferenz „Cities of Tomorrow“. In ihrer 13. Auflage bot die Veranstaltung eine Plattform für den Austausch darüber, wie Städte von morgen gestaltet werden können – im Spannungsfeld von Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Beteiligung. Unter dem Motto...

[mehr]

Randbemerkungen: Der Wetterhahn im Weißen Haus

Der Wetterhahn im Weißen Haus, der sich ein „King“ wähnt, Weltenherrscher zu sein meint und Wegbereiter eines Goldenen Zeitalters der USA, torkelt in seiner Selbstherrlichkeit von Fehler zu Fehler und schiebt in seiner grenzenlosen Eitelkeit und Naivität Europa immer näher dem gefräßigen Rachen des russischen Bären zu. Jüngstes Beispiel: sein gebrochenes Versprechen bezüglich der Langstreckenrakete „Tomahawk“. Dass er auch bei diesem Wortbruch...

[mehr]

Mein Gefühl ist echt und hat immer recht!

Dürfen Kinder, Jugendliche und Minderjährige von Erwachsenen geschlagen werden? Selbstverständlich nein, auf keinen Fall, hält ohne Wenn und Aber die UN-Kinderrechtskonvention fest. Wozu seit dem Fall des Eisernen Vorhangs endlich auch Rumänien ganz klar Ja sagt. Nur die USA noch immer nicht, übrigens. Überall auf der Welt aber gibt es auch Situationen im Alltag, die viel weniger eindeutig geregelt sind. Müssen Eltern immer wissen, wo sich ihr...

[mehr]

45 Millionen Lei zusätzlich für Kauf von Verbrennerautos

Bukarest (ADZ) - Der Kauf von Autos mit Verbrennermotor wird vom rumänischen Staat mit zusätzlichen 45 Millionen Lei subventioniert. Der dem Umweltministerium unterstellte Umweltfonds (AFM), welcher das Abwrackprogramm Rabla verwaltet, hat am Dienstag angekündigt, dass Mittel, die für die Subventionierung von Elektroautos vorgesehen waren jedoch nicht abgerufen wurden, nun für den Kauf von Autos mit Verbrennermotoren zur Verfügung gestellt...

[mehr]

Ladegebühren für Elektroautos reduzieren Nutzerzahlen

Neustadt – Die Stadt Neustadt/Baia Mare hat einen bemerkenswerten Schritt in Richtung Nachhaltigkeit gemacht, als die Stadtverwaltung am 15. Januar 2025 die Einführung von Ladegebühren für Elektrofahrzeuge an den öffentlichen Ladestationen bekannt gab. Doch während die Maßnahme ursprünglich als Möglichkeit zur Kostenbeteiligung und Entlastung der öffentlichen Kassen gedacht war, zeigen die ersten Monate der Umsetzung eine überraschende Kehrseite:...

[mehr]

Neue Buslinie für Schüler des Ettinger-Lyzeums

Sathmar – Ab Montag, dem 3. November, nimmt Transurban in Sathmar/Satu Mare eine neue Buslinie mit der Nummer 10E in Betrieb, die den Schülern des Johann-Ettinger-Lyzeums an der Cloșca-Allee die Fahrt zur Schule erleichtern soll. Nach Angaben des öffentlichen Verkehrsunternehmens verbindet die Buslinie 10E das Ettinger-Lzyeum mit den Wohnvierteln Carpați 2 und 17. Die Linie startet um 14.15 Uhr am Sitz von Transurban und fährt folgende Strecke:...

[mehr]

Neuer Vorstand beim Kronstädter Flughafen

Kronstadt – Mihai Pascu ist der neue Vorsitzende des Verwaltungsrats des internationalen Flughafens Kronstadt-Weidenbach, nachdem der ehemalige Vorsitzende Daniel Micu den Wettbewerb für die Stelle des Generaldirektors des Flughafens gewonnen hat. Der neue Vorstand nimmt sich vor, den jüngsten Flughafen Rumäniens weiterhin zu entwickeln. Derzeit gibt es von und nach Kronstadt Linienflüge nach/von London-Luton, Dortmund, Budapest, Neapel,...

[mehr]

Der Kreis im Müll-Notstand

Temeswar (ADZ) – Der Kreis Temesch wird bis mindestens zur zweiten Jahreshälfte 2026 unter dem Ausnahmezustand wegen der Abfallkrise stehen. Grund ist die Schließung der zweiten Deponiezelle in Giseladorf/Ghizela, die seit dem 20. Oktober keine Abfälle mehr aufnehmen darf. Bis zum Bau einer neuen, dritten Zelle müssen die Haushaltsabfälle nun im Kreis Hunedoara entsorgt werden, während illegal abgeladener Müll ab Montag nach Arad transportiert...

[mehr]
Seite 3 von 36