Nachrichtenarchiv

Die Selbstvergötterung der Justiz

Es war kein spektakulärer Verfassungsbruch, kein Skandal von Macht und Geld – nur ein „Verfahrensfehler“. Doch das Urteil, mit dem das Verfassungsgericht die Reform der Sonderrenten für Richter und Staatsanwälte stoppte, hat das Land erschüttert. Premierminister Ilie Bolojan wollte ein System beenden, das längst zum Zerrbild der Gerechtigkeit geworden ist: Pensionen, die das letzte Gehalt fast vollständig ersetzen, und ein Rentenalter, das...

[mehr]

Zugebissen: Spuren im Sand

„Ich sah an alles Tun, das unter der Sonne geschieht, und siehe, es war alles eitel und Haschen nach Wind“, schreibt der Prediger Salomo. Und doch: Kaum ist der Mensch mit seiner eigenen Vergänglichkeit konfrontiert, beginnt er zu bauen. Aus Sand. Aus Ziegeln. Aus Beton. Bemalt. Vergoldet. Verziert. Etwas, was das eigene Dasein überdauert. Etwas was nicht gleich mit dem letzten Atemzug wie Sand vom Winde verweht werden kann.  Der eine ritzt...

[mehr]

Die duale Ausbildung zählt. Der Beruf baut das Rumänien der Zukunft auf

Am 16. Oktober wurde zum ersten Mal die Gala für Innovation und Leistung im dualen Bildungswesen in Rumänien begangen. Vor der Veranstaltung im Multifunktionssaal des Temescher Kreisrats in Temeswar/Timi{oara fand außerdem eine Reihe von Workshops unter dem Motto „Dualul Conteaz²“ („Das Duale zählt“) statt. Vom 7. bis zum 14. Oktober nahmen Schüler und Lehrer aus dem berufsbildenden und technischen Bildungswesen landesweit daran teil. Die...

[mehr]

Sanierung des größten Stadtmarktes bleibt ungelöstes Problem

Neustadt – Die geplante Sanierung des größten Marktes in Neustadt/Baia Mare, der Piața Izvoare, steht derzeit vor zahlreichen Hindernissen. Obwohl die Stadtverwaltung bereit ist, fast 24 Millionen Lei zur Finanzierung beizutragen, könnte das ehrgeizige Projekt in weiter Ferne liegen – und das aus gleich mehreren Gründen. Das Projekt zur Sanierung und Neugestaltung des Marktes wurde mit viel Hoffnung und dem Ziel einer modernen, funktionalen...

[mehr]

Private Fördermittel für Schulgebäudesanierung

Temeswar – Die Stadtverwaltung plant die Sanierung der stark verfallenen einstigen Werkstätten und der Kantine des ehemaligen Architektur-Lyzeums „Ion Mincu“, das heute einen Teil der Klassen 0-4 sowie die Klassen 5-8 des deutschen „Nikolaus Lenau“-Lyzeums in Temeswar/Timișoara beherbergt. Die Kommune hat dafür ein Partnerschaftsmodell mit der zivilgesellschaftlichen Organisation „Miltonia“ entwickelt, die insgesamt 2 Millionen Euro in die...

[mehr]

Antiaggressionstraining für Fahrer in Nahverkehr

Temeswar – Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gesellschaft für öffentlichen Verkehr Temeswars (Societatea de Transport Public Timișoara - STPT) – darunter Straßenbahnführer, Bus- und Trolleybusfahrer – nehmen bis Ende des Jahres an einem umfassenden Schulungs- und Bewertungsprogramm teil. Ziel ist es, die psychische Belastbarkeit zu stärken, Konfliktsituationen besser zu bewältigen und den täglichen Herausforderungen im Stadtverkehr...

[mehr]

Illegale Verkaufspraxis von Grabstätten

Temeswar (ADZ) – Im Friedhof an der Busiascher Straße in Temeswar/Timișoara wurden Grabstätten entdeckt, die ohne eingetragene Namen versehen waren. Laut Bürgermeister Dominic Fritz handelte es sich dabei um eine illegale Praxis, bei der private Betreiber versuchten, „Schmiergelder in Höhe von Tausenden von Euro“ zu erhalten, so seine Aussagen in den sozialen Netzwerken. Der Friedhof war seit 2020 an die Firma SC ADH MATKONS SRL verpachtet. Nach...

[mehr]

Ex-Parteiküche und -kantine zu verpachten

Reschitza – Der Kreisrat Karasch-Severin hat Küche, Kantine und Vorratsraum für die Küche des Kreisrats und der Präfektur Karasch-Severin zur Pacht ausgeschrieben. Die im Untergeschoß des Turmblocks des Gebäudes der Präfektur (wo auch der Kreisrat logiert) am Reschitzaer Hauptplatz befindlichen Räumlichkeiten können (mehrwertsteuerbereinigt) zu einem Minimaltarif von 17,5 Lei Pro Quadratmeter gepachtet werden, was bei den verfügbaren 155...

[mehr]

Ohne Feuerwerk in der Silvesternacht

Kronstadt – Die Stadtverwaltung von Kronstadt wird ab diesem Jahr in der Silvesternacht keine Feuerwerke mehr auf dem Marktplatz/Piața Sfatului organisieren, sondern diese durch Lasershows ersetzen. Der Bürgermeister George Scripcaru erklärte, dass diese Entscheidung getroffen wurde, um die Haustiere der Kronstädter zu schützen. Die Einwohner der Stadt werden gebeten, den Kauf dieser pyrotechnischen Materialien zu vermeiden, die neben...

[mehr]

Großwardein wird „Hauptstadt der Jugend Rumäniens“ 2027

Großwardein – Die Stadt Großwardein/Oradea hat sich den Titel der „Hauptstadt der Jugend Rumäniens“ 2027 gesichert und wird ein Jahr lang zu einem Hotspot für junge Ideen, Engagement und Innovation. Dieser prestigeträchtige Titel wurde der Stadt im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung in Vaslui überreicht, der aktuellen Trägerstadt des Titels. Großwardein wurde dort durch Vizebürgermeister Teofil Filimon vertreten. Das Programm „Hauptstadt der...

[mehr]
Seite 5 von 36