Bukarest (ADZ) – Die rechtspopulistische AUR, die die Amtseinführungsfeierlichkeiten des neuen Staatspräsidenten Nicușor Dan boykottiert hatte, beklagt zurzeit eine „Fake-Demokratie“ und einen „Schlag gegen die Souveränität des Volkes“. Nicușor Dan habe die Stichwahl des Präsidentenrennens durch „massiven Wahlbetrug, institutionelle Manipulation und Einmischungen aus dem Ausland“ gewonnen – man werde sich daher weiterhin weigern, an diesem...
Bukarest (ADZ) – Er hat die Wahlen zwar verloren, doch AUR-Chef George Simion ist in Gedanken wohl doch Präsident. In dunklem Anzug und feierlicher Pose erklärte er martialisch, was Rumänien ab dato tun werde – nämlich ein Land des Friedens bleiben. Rumänien werde kein Geld und keine Waffen mehr in die Ukraine schicken und kein Geld mehr für fremde Interessen ausgeben. Ressourcen werden in die eigene Volkswirtschaft investiert, verhieß Simion....
Bukarest (ADZ) – Zwei Senatoren der rechtspopulistischen Partei Junger Menschen (POT) sind am Montag aus der Partei ausgetreten. Da die Geschäftsordnung des Oberhauses eine Mindestfraktionsstärke von sieben Senatoren vorsieht und ab dato lediglich fünf Vertreter der Partei im Senat sitzen, gilt die POT-Fraktion als aufgelöst. Jüngst hatten auch sechs POT-Abgeordnete ihre Mitgliedschaft aufgekündigt – die Wahlen hätten nun einmal gezeigt, dass die...
Bukarest (ADZ) – Wetteramt und Hydrologen warnen angesichts der andauernen schweren Regenfälle wegen Hochwassergefahr in zwei Landeskreisen – nämlich in Prahova und Ialomița. Zu rechnen sei mit plötzlich anschwellenden Flüssen, vor allem des Teleajen und des Cricovul Sărat, sowie Bächen und auch mit von den Berghängen herabschießenden Sturzfluten. Die Einwohner seien entsprechend ersucht, sämtlichen Aufforderungen der Behörden unverzüglich Folge...
Die Wahl eines EU-freundlichen Mathematikers aus dem Amt des Oberbürgermeisters der rumänischen Hauptstadt Bukarest zum Landespräsidenten rückte den Bukarester Aktienmarkt in die Nähe bisheriger Höchststände in diesem Jahr. Die Aussicht, dass ein extremistischer, EU-feindlicher und Russland-freudiger Präsident die Wahl gewinnen könnte (wie im ersten Wahlgang geschehen), hatte den Kapitalmarkt in Turbulenzen gestürzt. Der Hauptindex BET schoss am...
„Österreich ist frei“: Diese zur Legende gewordenen Worte sprach Außenminister Leopold Figl, nachdem er am 15. Mai 1955 in Wien den Staatsvertrag mit den Siegermächten des Zweiten Weltkriegs unterzeichnet hatte, der Österreich die Souveränität zurückgab. Im Parlament in Wien wurde das auf den Tag 70 Jahre später gefeiert. Frei und im Vollbesitz ihrer Rechte wären 1955 gerne auch die österreichischen Volksgruppen gewesen. 70 Jahre später aber, am...
Im neuen Europaparlament sitzt kein Vertreter der Roma mehr, obwohl sie und ihre Untergruppen mit rund sechs Millionen Angehörigen die größte nationale Minderheit in der EU sind. Das allein schon sage viel aus, meinte Costel Bercu{ bei der jüngsten Sitzung der Interfraktionellen Arbeitsgruppe Traditionelle Minderheiten, nationale Gemeinschaften und Landessprachen. Er war eingeladen worden, die Lage der Roma in Europa zu erläutern. Costel Bercu{...
Temeswar – Mitte Mai wurde Temeswar zum Treffpunkt für hunderte junge Katholikinnen und Katholiken aus der gesamten Diözese Temeswar sowie der griechisch-katholischen Eparchie Lugosch. Anlass war das Katholische Jugendfestival 2025, das unter dem hoffnungsvollen Motto „Lasst uns Pilger der Hoffnung sein“ stand. Wenn im Matthäus-Evangelium steht „wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich in ihrer Mitte“, dann kann man sich...
Kronstadt – Die Regionaldirektion für Straßen und Brücken (DRDP) Kronstadt hat den Beginn der Reparaturarbeiten an der Straßenunterführung in Predeal angekündigt. Damit der Straßenverkehr nicht beeinträchtigt wird, werden alle Arbeiten während der Nacht durchgeführt – in der Zeitspanne, in der auf der Strecke Ploiești – Kronstadt keine Züge fahren. Bei der Unterführung Predeal wird die Abdichtung repariert und die Asphaltschicht erneuert. Das...
Temeswar – Der aus Temeswar/Timișoara stammende Ultraläufer Răzvan Farkas, Absolvent der deutschen Nikolaus-Lenau-Schule, hat es erneut geschafft: Am Sonntag wurde er rumänischer Landesmeister im 24-Stunden-Lauf – und das bereits zum dritten Mal. Mit beeindruckenden 237 zurückgelegten Kilometern setzte er sich an die Spitze des Wettbewerbs in Temeswar und sicherte sich neben dem nationalen Titel auch den Gesamtsieg in der Open-Kategorie sowie den...