Bukarest (ADZ) – Der amtierende Bürgermeister der Hauptstadt, Stelian Bujduveanu, hat die ursprünglich erteilte Genehmigung für eine von der rechtsextremen Vereinigung Noua Dreaptă (Neue Rechte) und der Partei SOS Rumänien gegen eine Strategie zur Integration von Migranten geplante Kundgebung widerrufen. „Die Hauptstadt wird nicht zur Bühne des Radikalismus“, erklärte er. Zur Begründung hieß es, die Organisatoren schürten Hass und...
Bukarest (ADZ) – Der ehemalige Chef der Umweltschutzbehörde und bekannte Umweltschützer Octavian Berceanu ist neuer Vorsitzender der von Ex-Premierminister Dacian Cioloș gegründeten außerparlamentarischen Kleinpartei REPER. Es sei ihm eine Ehre, der reformorientierten Partei vorzustehen und sich gemeinsam mit den Parteikollegen für die Belange der Menschen sowohl hierzulande als auch im Ausland einsetzen zu können, hob der studierte...
Was bedeutet es, wirklich zu helfen? Obdachlosigkeit ist keine Randnotiz städtischer Realität – sie ist Ausdruck struktureller Ausgrenzung. Warum gut gemeinte Hilfe oft nicht ankommt, was Würde mit Wahlfreiheit zu tun hat und wie wir durch Kontrollverlust zu mehr Solidarität finden können. 23.25 Uhr, kalter Nieselregen, reflektierende Autoscheinwerfer, durchnässte Straßen und Schlafsäcke – im Hauseingang unter einem schmalen Vorsprung liegt eine...
Ganz wie in der Vorwoche verloren die rumänischen Indizes auch in der letzten Handelswoche im August an Wert – alle, bis auf den Finanzwerte-Index BET-FI. Doch insgesamt verlangsamte sich der Trend gegenüber der Vorwoche dramatisch, statt einem durchschnittlichen Rückgang um 0,22 Prozent, registrierten die wichtigsten Indizes ein durchschnittliches Wochenminus von nur 0,03 Prozent. Auch der erwähnte BET-FI legte auf Wochensicht nur noch 2,16...
Bukarest (ADZ) - Die Arbeitslosigkeit in Rumänien ist im Juli zum Vormonat leicht gesunken. Mit einer Erwerbslosenrate von 5,8 Prozent wurde ein Rückgang von 0,2 Prozentpunkten gegenüber Juni verzeichnet, jedoch ein leichter Anstieg von 0,1 Prozentpunkten zum Juli im vergangenen Jahr. Entsprechend am Montag vom Nationalen Statistikamt (INS) veröffentlichten Daten galten im Juli 2025 471.200 Personen zwischen 15 und 74 Jahren als arbeitslos,...
Hermannstadt – Im Rahmen des Orgelsommers 2025 in Großau/Cristian findet am Donnerstag, den 4. September um 19 Uhr, in der Evangelischen Kirche Großau das fünfte Konzert der Orgelkonzert-Reihe statt. Für das Konzert hat der Organist Ralf Borghoff aus Paderborn Werke von Bach Vater (Johann Sebastian) und Joseph Haydn ausgesucht. Das Konzert schlägt damit den Bogen zwischen traditioneller Orgelmusik (Bach Vater) und Kirchenmusik. Das Konzert...
Holzmengen – Unter dem Motto „‘ne HolzMENGEn Wissen“ findet vom 23. bis 28. September die 39. Siebenbürgische Akademiewoche in Holzmengen/Hosman statt. Die Veranstaltung richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen, die Siebenbürgen entdecken wollen und zugleich das in Europa kulturgeschichtlich einzigartige Siebenbürgen in seiner ethnischen und konfessionellen Vielfalt am historischen Ort näher kennenlernen möchten. Im Fokus steht dieses...
Hermannstadt – Wer an diesem Abend den Raum betritt, wird sich der Besonderheit kaum entziehen können: was wie Reisen ins Mittelalter verstanden werden will, wird von einem Ensemble aus Frankreich unterwegs auf aktueller Gastspielreise durch Rumänien zur Wirklichkeit gekrönt. Lauschenden kommt dabei nicht nur die Rolle des Zuhörens zu, sondern auch Beteiligung am liturgischen Programm, das sich in lateinischer Sprache entfaltet. Gemeinsam mit bis...
Sathmar – Das historische Hotel Dacia, eines der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt Sathmar/Satu Mare, wird derzeit aufwendig restauriert und soll bis Ende nächsten Jahres in neuem Glanz wiedereröffnet werden. Mit einer Investition von rund 30 Millionen Euro entsteht hier ein modernes Kettenhotel mit 62 Zimmern und einem exklusiven SPA-Zentrum – ohne dabei den historischen Charme des Gebäudes zu verlieren. Die Sanierungsarbeiten, die im Herbst...
Temeswar - Das Kulturprojekt „Orașul Paralel“ (Deutsch: „Die Parallele Stadt“) geht 2025 in eine neue Phase: Das Temeswarer Publikum erwartet eine Reihe von künstlerischen und kulturellen Erlebnissen, die Theater, Film, Technologie und Stadtgeschichte miteinander verbinden. Die Initiative wird von vom Kulturverein „Diogene“ organisiert und vom Projektezentrum der Stadt unterstützt. Nach dem Erfolg der Theatertrilogie in den historischen Vierteln...