Nachrichtenarchiv

„Vorwürfe gegen Georgescu sind äußerst schwerwiegend“

Bukarest (ADZ) - Der frühere Verfassungsrichter und Justizminister Tudorel Toader hat die von der Generalstaatsanwaltschaft gegen den kremlfreundlichen Ex-Präsidentschaftsanwärter Călin Georgescu erhobenen Vorwürfe als „äußerst schwerwiegend“ bezeichnet – Anstiftung zu Verstößen gegen die verfassungsmäßige Ordnung bedeute de facto, dass der Verdächtige gegen die wichtigsten Institutionen im Staat habe vorgehen wollen, um eine Änderung in der...

[mehr]

Karnevalsspaß für die Kinder in Großkarol

In der vergangenen Woche, kurz vor den Schulferien, feierten die Schüler der deutschen Abteilung in Großkarol ausgelassen Karneval. Von den Kindergartenkindern bis zu den Achtklässlern nahmen sie an den Festlichkeiten teil. Es feierten gemeinsam die Klein- und Großgruppen des Kindergartens sowie die Klassen 0 bis 4 und 6 bis 8.

Wir erwarteten die Kindergartenkinder im Jugendzentrum mit frischen Krapfen und Erfrischungsgetränken. Die Schüler der...

[mehr]

Interims-Präsident besucht die Republik Moldau

Chișinău/Bukarest (ADZ) - Staatspräsident ad interim Ilie Bolojan wird am Samstag, dem 1. März, in der Republik Moldau zu Besuch erwartet. Die Visite erfolgt nach Angaben des Präsidialamtes in Chișinău auf Einladung der moldauischen Staatspräsidentin Maia Sandu und gilt vor allem der „Sonderbeziehung“ zwischen den beiden Nachbarländern und der stetigen Vertiefung der bilateralen Zusammenarbeit, wie das moldauische Präsidialamt in einer...

[mehr]

Preisbremsen bei Energie verlängert

Bukarest (ADZ) - Die Koalitionsregierung unter Premier Marcel Ciolacu (PSD) hat auf ihrer Sitzung von Donnerstag die bei Strom und Erdgas geltenden Preisbremsen abermals verlängert. Nach Angaben von Regierungschef Ciolacu werden die Strompreise vorerst für weitere drei Monate bzw. bis Ende Juni und die Erdgaspreise für ein ganzes Jahr gedeckelt bleiben. Die Preisbremsen waren 2022 eingeführt worden, um den Endverbrauchern angesichts der rasant...

[mehr]

Bolojan bei Ukraine-Sondergipfel in London

London/Bukarest (ADZ) - Interims-Präsident Ilie Bolojan wird am Sonntag an einem weiteren Ukraine-Sondergipfel teilnehmen, zu dem der britische Premier Keir Starmer eingeladen hat. In London erwartet werden des Weiteren EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und Ratspräsident Antonio Costa, der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj sowie Staats- und Regierungschefs aus Deutschland, Italien, Polen und einer Reihe weiterer Länder. Ziel...

[mehr]

Februar ist Faschingszeit! 

Februar ist Faschingszeit! Und nicht nur Kinder haben ihren Spaß mit den bunten Kostümen. Letzte Woche haben im Kreis Kronstadt gleich mehrere Faschingsfeste stattgefunden. Während das Kronstädter Jugendforum zum ersten Mal Fasching feierte, sind die Karnevals-Veranstaltungen in Neustadt oder Seligstadt zur Tradition geworden. 

Alle Veranstaltungen wurden aus Mitteln des Departments für Interethnische Beziehungen der Regierung Rumäniens über das...

[mehr]

Drei Jahre Widerstandskraft und Mut, ein neues Leben aufzubauen

Genau drei Jahre sind es her seit dem Einmarsch Russlands in die Ukraine – drei Jahre ukrainische Widerstandskraft. Dutzende von Ukrainern und Temeswarer Bürgern marschierten am Montag, dem 24. Februar, im Gedenken an dieses Ereignis durch die Stadt Temeswar/Timișoara und schlossen damit eine Reihe von Veranstaltungen, die vor Ort am vergangenen Wochenende ausgetragen wurden, ab: Rundtischgespräche, eine Ausstellung und andere Begegnungen mit dem...

[mehr]

Das Reschitzaer Original, das Fotogeschichte schrieb

Unser ehemaliger „Neuer Weg“-Kollege Edmund Höfer (27.3.1933 – 19.8.2014), der bis zu seiner Auswanderung 1988 der allesüberragende Fotograf der deutschsprachigen Presse Rumäniens („Neuer Weg“) war und in Deutschland überhaupt nicht mehr fotografiert hat (…), gleichzeitig unser bislang noch nie ausreichend gewürdigter Kunstfotograf war, mit einem ausgeprägten Hang zum Experimentieren und Ausprobieren alter Fototechniken, zugleich der Fotograf...

[mehr]

Christen – weltweit am meisten verfolgt

Weitgehend unbeachtet von der westlichen Welt und ihren Medien finden seit Jahren weltweit vor allem in kommunistischen und islamischen Ländern, aber auch in Unrechtsstaaten wieder Christenverfolgungen statt. Pünktlich zum „Heiligen Jahr 2025“ der Katholischen Kirche, das Papst Franziskus ausgerufen hat, erscheinen auf seine Initiative hin auch aktualisierte „Martyrologien“. Unter einem Martyrologium sind Sammlungen mit Lebensbeschreibungen und...

[mehr]

NIS 2 in Rumänien umgesetzt – erweiterte Pflichten zu Cyber- und Informationssicherheit

Im Jahr 2024 hat die Regierung die Dringlichkeitsverordnung 155/2024 zur Schaffung eines Rahmens für die Cybersicherheit von Netzen und Informationssystemen im nationalen zivilen Cyberraum („DVO 155“) verabschiedet. Hiermit setzt sie die Richtlinie (EU) 2022/2555 vom 14. Dezember 2022 über Maßnahmen für ein hohes gemeinsames Cybersicherheitsniveau in der Union (Network and Information Security Directive – „NIS2-Richtlinie“) in rumänisches Recht...

[mehr]
Seite 57 von 6659