Bukarest (ADZ) – Regierungschef Ilie Bolojan (PNL) hat nach hundert Tagen im Amt eine erste Bilanz seiner Koalitionsregierung vorgestellt, der das Parlament am 23. Juli das Vertrauen ausgesprochen hatte. Bolojan betonte aus diesem Anlass, dass sein Kabinett vor dem Hintergrund eines Haushaltsdefizits von mehr als 9 Prozent sowie um über 30 Milliarden Euro überdimensionierter Ausgaben durch die ergriffenen Spar-, Steuer- und Reformmaßnahmen die...
Bukarest (ADZ) – Premierminister Ilie Bolojan spielt mit dem Gedanken, Anteile an mehreren staatlichen Unternehmen an die Bukarester Börse (BVB) zu bringen. Nur Minderheitspakete sollten verkauft werden, so dass der Staat die Kontrolle über die Geschäftsentscheidung nicht aufgibt. Dazu zählten auch bisher nicht börsennotierte Firmen wie die Sparkasse CEC und die Flughafengesellschaft Bukarest, aber auch Konzerne aus den Bereichen Energie und...
Thessaloniki/Bukarest (ADZ) – Der abgetauchte frühere Oberbürgermeister von Bukarest, Sorin Oprescu (Ex-PSD), ist am Wochenende von griechischen Fahndern bei Thessaloniki festgenommen worden. Das bestätigte Justizminister Radu Marinescu (PSD) anschließend. Oprescu war Mai 2022 vom Berufungsgericht Bukarest wegen Gründung eines kriminellen Netzwerks, Bestechungsannahme und Geldwäsche rechtskräftig zu zehn Jahren und acht Monaten Freiheitsentzug...
Hermannstadt (ADZ) – Die Steuerbehörde ANAF hat neulich die Hälfte eines Gebäudes in Sibiu übernommen, das bis 2015 der Familie des ehemaligen Präsidenten Klaus Johannis gehört hatte. Die Maßnahme erfolgte durch die Finanzverwaltung Sibiu, nachdem der rumänische Staat infolge einer „verwaisten Erbschaft“ Miteigentümer wurde. Da das Ehepaar Johannis der Übergabe zwar zustimmte, doch nicht anwesend war, musste das Schloss an der Eingangstür...
Bukarest (ADZ) – Der Europaabgeordnete Claudiu Târziu, früher an vorderster Front bei der rechtspopulistischen AUR und aktuell Vorsitzender der Partei Konservative Aktion, fordert eine drastische Reform der politischen Finanzierung und des Parlaments. Er bezeichnete das bestehende System als „gemeinsamen Topf, in den jeder seine Kelle so tief wie möglich eintaucht“. Târziu will die staatlichen Zuschüsse für politische Parteien abschaffen und die...
Vom Treffen der „Gruppe 47“ 1951 in Bad Dürkheim ist ein prägnanter Satz überliefert: „Er kam, las und siegte.“ Der Satz mutet cäsarisch an – und passt nur bedingt zum Temperament jenes Mannes, auf den er gemünzt war. Der Initiator und Spiritus Rector der „Gruppe 47“ Hans Werner Richter würdigte mit ihm einen Debütanten: Heinrich Böll. Über gemeinsame Freunde wie Milo Dor, Ilse Aichinger und Günter Eich könnte diese vollmundige Aussage auch die...
Mit der Veröffentlichung einer substanziellen Auswahl aus Hans Bergels Kolumne „Die politische Schlagzeile“ legt der Berliner Verlag Frank & Timme ein publizistisches Dokument von bleibender historischer und literarischer Bedeutung vor. Der Band erscheint zum 100. Geburtstag des Autors Hans Bergel und versammelt 180 Beiträge, die zwischen 1971 und 1989 in der „Siebenbürgischen Zeitung“ erschienen sind – allesamt verfasst von einem Mann, der sich...
Eine lange Autofahrt wie eine echte Geduldsprobe hat meist erlebt, wer nicht eben zu den Einheimischen zählt und sich in Rumäniens nördlichster Karpaten-Senke am ersten Abend die Decke über den Kopf zieht. Ganz gleich, ob man unterwegs der Einöde der Großen Ungarischen Tiefebene enteilen musste, gesamt Transsylvanien zu durchqueren hatte oder die Ostkarpaten auf vielbefahrener Straße gemeistert sein wollten: möchte sich trotz all der...
Vom Klavier zur Psychologie und dann zur Musiktherapie – der Weg von Angelica Postu zeigt, wie Klang zur Brücke zwischen Innen- und Außenwelt, zwischen Fragilität und Gleichgewicht werden kann. Die Bukaresterin lebt in Berlin, wo sie seit fast einem Jahrzehnt in einer psychiatrischen Klinik arbeitet, bleibt jedoch über den Rumänischen Musiktherapie-Verein „Asociația Română de Muzicoterapie“ und über Projekte zur emotionalen Gesundheit von...
Bukarest (ADZ) - Der griechische Energiekonzern Public Power Corporation (PPC), der 2023 die Rumäniensparte vom italienischen Unternehmen Enel übernommen hatte, will laut einem Bericht sechs Energiespeicher mit einer Gesamtkapazität von 386 MWh errichten. Entsprechend der Nachrichtenseite profit.ro sollen diese bei den Windparks Corugea, Fântânele Vest, Sălbatica 1, Târgușor und Topolog sowie bei der Solaranlage Colibași errichtet werden. Die...