Temeswar – Im Rahmen eines Blended Intensive Programmes (BIP) besuchen Studierende und Lehrkräfte aus Deutschland und Polen Mitte März Temeswar. Die Konferenz richtet der Fachbereich für Germanistik der Temeswarer West-Universität aus. „Auf den Spuren von Kulturen: Multikulturalität in Temeswar/Timișoara“ heißt das Programm und daran beteiligen sich je zehn Studierende und zwei Lehrende des Germanistischen Instituts der Universität Warschau/Polen...
Bukarest (ADZ) – Der Chef der oppositionellen AUR, George Simion, hat am Montag den Anhängern des prorussischen Rechtsextremisten Călin Georgescu nach deren schweren Ausschreitungen vom Vorabend „friedliche Proteste“ ans Herz gelegt. Allerdings behauptete Simion auch, dass das Wahlbüro nicht „befugt“ gewesen sei, Georgescus Kandidatur anhand zweier Urteile des Verfassungsgerichts abzuweisen – dieser Entschluss sei ein „zutiefst missbräuchlicher“...
Bukarest (ADZ) – Das rechtspopulistische Lager steht nach der vom Wahlbüro abgewiesenen Kandidatur seines bisherigen Präsidentschaftsbewerbers Călin Georgescu vorerst ohne einen Anwärter auf das höchste Amt im Staat da. AUR-Chef George Simion verlautete daher am Montag, sich bei dem aus dem Wahlrennen gezogenen Rechtsextremisten „Rat“ einholen zu wollen – Georgescu möge entscheiden, „wie es nun weitergehen soll“, sagte Simion in einer...
Bukarest (ADZ) – Nachdem das Zentrale Wahlbüro BEC die Bewerbung des prorussischen Politikers Călin Georgescu für die Präsidentschaftswahlen im Mai kippte, liegt das letzte Wort nun beim Verfassungsgericht – das Gremium sollte über die Beschwerde gegen den Bescheid des BEC am Dienstag (nach Redaktionsschluss) verhandelt haben. Nach Ansicht Georgescus sei das „Zentrale Wahlbüro allein dafür zuständig, die gesetzlich vorgesehenen förmlichen und...
Bukarest (ADZ) – Die Behörden ermitteln im Zusammenhang mit den Ausschreitungen vom Sonntag, als Anhänger des Extremisten Călin Georgescu auch mit Gewalt gegen die Ablehnung seiner Kandidatur protestierten. Rund ein Dutzend Angehörige der Sicherheitskräfte waren verletzt worden, als Demonstranten Steine und andere Gegenstände auf sie warfen. Da bei den Krawallen im Umkreis des Hauptsitzes der Zentralen Wahlbehörde auch ein Fahrzeug des Senders...
Bukarest (ADZ) – Auch über die Teilnahme des Oberbürgermeisters der Hauptstadt am Präsidentschaftsrennen muss das Verfassungsgericht entscheiden. Nicușor Dan habe, so der Beschwerdeführer, als Stadtherr von Bukarest falsche oder unvollständige Mitteilungen verbreitet und so das Grundrecht der Bürger auf richtige Behördeninformationen verletzt. Außerdem sei der Mathematiker vor der Wende IM der Geheimpolizei Securitate gewesen, wird behauptet. Die...
„Dieser Inhalt ist in Ihrem Land nicht verfügbar.“ Eine frustrierende Meldung, die viele Angehörige sprachlicher Minderheiten kennen. Geoblocking verwehrt ihnen oft den Zugang zu Online-Inhalten wie Streaming-Diensten und Mediatheken aus anderen Ländern, in denen ihre Sprache gesprochen wird. Dieser Artikel schaut sich das Fallbeispiel Südtirol genauer an. Seit den 1970er-Jahren hat Südtirol offiziell Zugang zum TV-Angebot Österreichs,...
Die Bukarester Börse startete verhalten optimistisch in den März. Die wichtigsten Indizes legten im Durchschnitt auf Wochensicht 0,27 Prozent zu und machten somit den Verlust der Vorwoche wieder wett. Nur der Finanzwerte-Index BET-FI tanzte erneut aus der Reihe und verlor auf Wochensicht 0,23 Prozent. Der Hauptindex BET legte gute 0,5 Prozent zu, wobei er am vergangenen Dienstag noch um 2,1 Prozent eingesackt war. Am Tag darauf gab es immerhin...
Temeswar (ADZ) – Nach Ansicht von Vertretern des Banater Nationalmuseums gibt es Bücher, die gelesen werden, Bücher, die vergessen werden, und Bücher, die die Geschichte prägen. Martin Luthers Bibel gehört zu der letzteren Kategorie. Mehr als ein Band mit vergilbten Seiten, mehr als ein religiöser Text, ist Luthers Bibel ein Gründungsakt. Sie veränderte das Schicksal einer Sprache, einer Kultur und in der Folge eines ganzen Europas.
Temeswar/Arad/Frankenthal – Vertreter des Banater Forums und der Römisch-Katholischen Diözese Temeswar beteiligen sich am 15. und 16. März am jährlichen Treffen der Verbandsgliederungen der Landsmannschaft der Banater Schwaben in Deutschland. Die Konferenz der Vorsitzenden der Heimatortsgemeinschaften, der Kreis- und Landesverbände (HOG-Tagung) findet traditionell in Frankenthal (Pfalz) im Haus der Donauschwaben statt. Die Tagung steht im Zeichen...