Pitești (ADZ) – Dezernenten der Antimafiastaatsanwaltschaft DIICOT und Kriminalbeamte haben am Mittwoch in Argeș, Ilfov sowie in der Hauptstadt einen Schleuserring ausgehoben, der Dutzende rumänische Staatsangehörige über Mexiko in die USA eingeschleust hatte, wo letztere sodann zum Betteln gezwungen wurden. Die Ermittler nahmen rund zwanzig Hausdurchsuchungen vor, zahlreiche Verdächtige wurden zum Verhör abgeführt. Der Schlag gegen den...
Übersetzung ist mehr als einfache Übertragung von Worten – sie bedeutet Vermittlung zwischen Sprachen und Kulturen und ein Tor zu spannenden Berufen. Unter diesem Motto stand das Seminar „Fremdsprachen und Übersetzung. Berufsperspektiven im Bereich Medien und Öffentlichkeitsarbeit“, das vor kurzem für die Studierenden im 1. Studienjahr (Übersetzen und Dolmetschen) in der Redaktion der BZ und ADZ stattfand. Organisiert wurde der Workshop von Lekt....
Das österreichische Blasmusikorchester „Gablitzer Musikverein“ tritt mit dem Programm „Von Strauss inspiriert“ in Arad auf. Das Konzert ist für Samstag, den 31. Mai, um 19 Uhr in der Arader Philharmonie vorgesehen. Der Eintritt ist frei.
Obwohl Kronstadt als eine fortschrittliche Stadt gilt, die in Bereichen wie Erziehung und Bildung einiges zu bieten hat, wurde in der zweiten Maiwoche dieses Jahres ohne Weiteres ein den Kindern gewidmetes Erziehungszentrum der Kreisbibliothek geschlossen. Was angeblich als eine Umsiedlung beabsichtigt war, sah vorerst wie ein Auflösungsversuch aus. Alles sollte auf andere Zweigstellen aufgeteilt werden, oder in Kisten verstaut und gelagert...
Die dritte Hesshaimer-Schwester, die im Rahmen der Artikelfolge über Kronstädter Musikerinnen, einer Dokumentation aus dem Jahr 1943, vorgestellt wird, ist Marie Justine Hesshaimer. Es handelt sich um eine kurz gefasste Biografie, deren Verfasser nicht bekannt ist. Anzunehmen ist, dass dieser Text Ungenauigkeiten enthält. Das Geburtsjahr wird mit 1864 angegeben. Laut online verfügbarer Genealogie der Siebenbürger Sachsen wurde Johanna Maria...
Manchmal sieht man unter der Woche auf den Straßen von Kronstadt Scharen von Kindern oder Jugendlichen, die mit einem oder mehreren Erwachsenen gezielt irgendwohin gehen. Es sind meist Klassen, die während der „Schule Anders“ und der „Grünen Woche“ außerhalb des Klassenzimmers die Schulstunden verbringen. Es sind zwei Wochen, in denen Grund- und Gymnasialschüler Kompetenzen auf andere Art und Weise als im Klassenzimmer erwerben. Im Rahmen der...
Mit „Unter der schönen, grünen Linde“ bot der Kinderchor der Evangelischen Kirche A. B. Kronstadt ein Maiständchen zur Begrüßung aller Forumsmitglieder und -freunde, die sich am Abend des 20. Mai, anlässlich des diesjährigen Maisingens, im Forumshof zusammenfanden. Geleitet von Gabriela Schlandt und begleitet von Steffen Schlandt sangen sie „Mit des Kuckucksrufen der Monat Mai kommt“ und über „den Frühling, der nun einmarschieren will – und zwar...
„Die Mathe-Info-Klasse ist nichts für mich, nein. Dort ist sehr viel zusätzliche Schreibarbeit zu leisten, um das alles gut verstehen zu können”, sagt Ioan Muraru (18) in Hermannstadt/Sibiu montags nach der Stichwahl um Rumäniens Präsidentschaft. Trotzdem er sich sommers vor der neunten Klasse auf genau dieses fordernde Profil am Hermannstädter Gymnasium für Berufszweige im Sektor der Energie-Zufuhr (Liceul Energetic) beworben hatte. Die zwölfte...
Am Sonntag steigt in Polen die Richtungswahl um die Präsidentschaft, die jene Rumäniens vom 18. Mai noch überragt. Polen ist, trotz Zeiten- und Entwicklungsbremse, durch die PIS („Recht und Gerechtigkeit“) des (alternden, steif konservativen) Jaroslaw Kacynski ausgelöst, stark EU- und NATO-integriert. 2023 kappte der überzeugte Europäer Donald Tusk den PIS-Sonderweg mit seinem Mitte-Links-Bündnis. Der 53-jährige Präsident Andrzej Duda...
„Religiöses Leben zwischen den beiden Weltkriegen“: Dies war der Titel einer Kulturtagung, die am 10. Mai im frisch sanierten Haus der Donauschwaben im baden-württembergischen Sindelfingen, rund 20 Kilometer von Stuttgart entfernt, stattfand. Veranstaltet wurde die Tagung vom St. Gerhards-Werk e. V. Stuttgart in Zusammenarbeit mit dem Institut für Kirchen- und Kulturgeschichte der Deutschen in Ostmittel- und Südosteuropa e. V. Anwesend waren...