Temeswar (ADZ) – Nach jahrzehntelangem Dornröschenschlaf wird eine legendäre Institution der Temeswarer Nikolaus-Lenau-Schule wiederbelebt: der Freizeit-Kultur-Klub (FKK). Dieser Schülerclub, der in den 1970er- und 1980er-Jahren unvergessliche Partys – insbesondere Silvesterfeiern – für Generationen von Schülern ausrichtete, soll bald wieder zu einem festen Bestandteil des Schullebens werden.
Ausgangspunkt für die Wiederbelebung des FKK war die...
Temeswar (ADZ) – Neue Investitionen in die Hochschulbildung im Rahmen des Regionalprogramms West 2021-2027 wurden diese Woche angekündigt: Zwei Fakultäten der Polytechnischen Universität Temeswar (UPT) sollen im Rahmen eines Projekts im Wert von insgesamt 4,13 Millionen Euro modernisiert werden, wobei vier Millionen Euro als nicht rückzahlbare Mittel bereitgestellt werden.
Vertreter der Regionalen Entwicklungsagentur West(ADR Vest) und der UPT...
Kronstadt – Beginnend mit der Eröffnung der Skisaison am Schuler/Postăvarul, hat das Kronstädter öffentliche Personentransportunternehmen (RATBv) wieder die sogenannten Schnee-Busse der Linien 60 bzw. 100 eingeführt. Der Linienbus Nr. 60 sichert den Verkehr aus der unteren Schulerau/Poiana Brașov, und Nr. 100 vom Hauptbahnhof, beide bis zu der Gondelstation in der Schulerau. Die Busse auf der Linie 60 werden alle 15 Minuten von 7 bis 21.40 Uhr...
Hermannstadt – Architekt Eugen Vaida, Gründer und Leiter der „Ambulanța pentru Monumente“, war vergangene Woche zu Gast in der Republik Moldau und traf mit Kulturminister Sergiu Prodan aus Chișinău zusammen, der sich vom Chef der NGO mit Hauptsitz in Alzen/Alțâna im Harbachtal/Valea Hârtibaciului die Aussicht auf Kooperation zwecks Restaurierung und Wartung von gefährdeten Kulturgütern im Nachbarland Rumäniens östlich des Pruth bestätigen ließ....
Hermannstadt – Auch in diesem Jahr wartete der Holzmengener Weihnachtsmarkt mit besonderen Überraschungen auf: Auf dem Programm standen sechs Highlights, die den Markt zu einem festlichen Winterereignis werden ließen, das viele Familien mit Kindern anzog. Unruhig wartete so mancher Besucher auf den Verkaufsbeginn um 15 Uhr – denn es war nicht schwer, unter den angebotenen Warenauslagen der Künstler und Händler aus dem Harbachtal/Valea...
Großkarol - Ende November lag pure Freude in der Luft, als das Demokratische Forum der Deutschen (DFD) Großkarol ein herzerwärmendes Plätzchenbacken mit den Kindergartenkindern der deutschen Abteilung sowie den Schülerinnen und Schülern der Klassen 0 bis 8 veranstaltete.
Der Vormittag war geprägt von fröhlichem Lachen, während der Duft frisch gebackener Plätzchen die Räume erfüllte. Kleine und große Hände waren fleißig dabei, Teig zu kneten,...
Giseladorf – „Während die Welt sich über die Restaurierung der Notre-Dame-Kathedrale in Paris freut, müssen wir um unsere Kirche in Giseladorf bangen. Bei unserem Besuch im August in Giseladorf mussten wir feststellen, dass anscheinend die Dachbalken in Richtung des Turms eingefallen sind, da sich das Dach der Kirche zum Turm hinneigt und leicht eingesackt ist. Es ist auch seitlich zu erkennen, dass die Dachkonstruktion Schaden genommen hat“....
Kronstadt – Beim Holz-Gedenkkreuz, auf dem Platz vor dem Sitz der Kreispräfektur kann eine Ausstellung gesehen werden, die eine Rückschau auf die Ereignisse vor 35 Jahren in Kronstadt/Brașov bietet. Fotografien, Dokumente und erklärende Texte wurden von „Asociația Brașovenilor Anticomuniști – 21 Decembrie 1989“ gesammelt und zur Verfügung gestellt. Laut dem Vereinsvorsitzenden Gigi Neghină soll mit dieser Ausstellung, die auf acht Tafeln...
Temeswar – Das Banater Dorfmuseum in Temeswar/Timișoara setzt die Reihe der historischen und kulturellen Wiederherstellungen fort. „Banatul Habsburgic“ (deutsch: „Das Habsburgische Banat“) wird ab dem heutigen Donnerstag, den 18. Dezember, im Banater Dorfmuseum zu sehen sein.
Den Besuchern wird ein komplexes kulturelles Erlebnis geboten. Sie können an einer imaginären kulturellen Reise durch die Welt des Banats im 18., 19. und frühen 20....
Temeswar – „In vier Jahren ist es uns gelungen, mehr als 1.600.000 Kilogramm Lebensmittel vor der Verschwendung zu retten und somit 3.200.000 Portionen Lebensmittel zu verteilen. Wir haben unser Engagement, unsere Hoffnung, unsere Ressourcen und unsere Zeit in ein soziales Projekt für die Gemeinschaft, für die Menschen in Westrumänien gesteckt“, sagt Hana Császár, die Vorsitzende der regionalen Lebensmittelbank Temeswar/Timișoara.