Temeswar – Die Stadt Temeswar/Timișoara appellierte vergangene Woche an die staatliche Eisenbahngesellschaft CFR Infrastructură, die geplante Abrissmaßnahme der Fußgängerbrücke zwischen dem Stadtteil Blașcovici und dem Nordbahnhof einzustellen. Der Grund: Eine sichere Alternative für Fußgänger fehlt. „Diese Brücke ist kein Luxus, sondern ein lebenswichtiger Weg für alle, die täglich sicher die Bahngleise überqueren müssen – zur Arbeit, zur...
Temeswar – Von Juli bis November 2025 wird in Temeswar/Timișoara ein neues Kulturprojekt namens „FAINA CASA“ statt finden. Die Initiative wird vom Verein „Pământeni“ in Zusammenarbeit mit der ukrainischen Gemeinschaft Faina UA organisiert und hat zum Ziel, den interkulturellen Dialog zwischen Rumänen und Ukrainern durch Kunst, Gastronomie, kollektive Erinnerung und gemeinsames Kulturerbe zu stärken. Das Projekt gliedert sich in fünf...
Kronstadt – Mittwoch, den 16. Juli, beginnt die Sommersaison des Kindertheaters „Arlechino“ in Kronstadt/Brașov. Zahlreiche Theaterstücke werden in den kommenden beiden Wochen montags bis freitags, bis einschließlich dem 1. August unter freiem Himmel aufgeführt. So können Kinder, Eltern und Großeltern Theater auch außerhalb des Theatersaals miterleben und zwar in Parks oder auf Märkten der Innenstadt sowie in Wohnvierteln. Die Kronstädter...
Hermannstadt – Die Stadtverwaltung Hermannstadt/Sibiu plant neben der Kindertagesstätte und dem Kindergarten, die beide derzeit auf dem Konradplatz/Piața Cluj gebaut werden, einen weiteren neuen Kindergarten. Dieser soll in einem Gebäude im Stadtteil Hammersdorf/Gușterița in der Podului-Straße entstehen; auf diese Weise können weitere 58 Kindergartenplätze eingerichtet werden. Mit fünf Millionen Lei, die aus dem lokalen Haushalt stammen, sollen...
Hermannstadt – Das Brukenthalmuseum hatte für Freitag, den 11. Juli, eingeladen, die neue Ausstellung Kindheit „Die goldenen Zeiten“/Copilăria „Epocii de aur“ zu begutachten. Wer Kind geblieben ist, und das waren nicht wenige, wurde an diesem Tag im Altemberger Haus (Museum für Geschichte) fündig. Zu beobachten waren auch Gruppen von Eltern mit ihren Kindern und Lehrer mit Schülergruppen, die die jüngere Generation in das Universum einer Kindheit...
Kronstadt – Am Freitag, dem 11. Juli, entdeckte ein Gerichtsvollzieher gemeinsam mit Gendarmen die mumifizierte Leiche eines Mannes in dessen Wohnung in Kronstadt/Brașov. Der Beamte war mit der Durchführung einer Zwangsvollstreckung beauftragt worden, da sich für die Betriebskosten der Wohnung des Verstorbenen erhebliche Schulden angesammelt hatten. Da niemand auf das Klingeln an der Tür des Verschuldeten reagierte, mussten die Gendarmen die Tür...
Temeswar – Die Temeswarer Stadträte haben in einer außerordentlichen Plenarsitzung Anfang der Woche unverzüglich für das Projekt „Neue Straßenbahnlinie Solventul –Nordbahnhof“ gestimmt. Dies ist ein letzter Schritt, um eine Finanzierung im Rahmen des Regionalprogramms West 2021-2027, Priorität 4 – Eine Region mit nachhaltiger städtischer Mobilität, zu erhalten. Damit erhält die Stadt Temeswar/Timișoara 67 Millionen Lei an nicht rückzahlbaren...
Reschitza/Bukarest – Das Reschitzaer Theater des Westens (TdW) gehört zu den landesweit 66 Kultureinrichtungen, für die das Ministerium für Entwicklung, Öffentliche Arbeiten und Verwaltung Gelder zwecks „Unterstützung ihrer Tätigkeit und Modernisierung der kulturellen Infrastruktur“ bereitstellt. Zur Verfügung stehen für alle 66 Einrichtungen 231.458.960,88 Lei für Theater, Opern und Philharmonien/Philmarmonische Orchester aus 40 Ortschaften in...
Schäßburg – „Als Folge dieses Clubs schauen die Kinder der 4. Klasse immer häufiger in der Schulbibliothek vorbei, um Bücher auszuleihen“, lobt eine Rumänisch-Lehrerin im ruralen Umkreis von Schäßburg/Sighișoara den Verein „Casa Naturii“ für das vor fünf Jahren begonnene Bildungs-Langzeitprojekt in den Dörfern Großlasseln/Laslea, Waldhütten/Valchid und Großalisch/Seleuș. Einige Hundert Kinder, zahlreiche unter ihnen von Mittellosigkeit bedroht...
Karansebesch – Als Folge des Wetterumsturzes vom vergangenen Wochenende, mit Starkregen und Sturmböen, die auf den Almwiesen des Muntele Mic und des Țarcu bis zu 160 km/h erreichten, gingen bei der Bergwacht Salvamont und bei der Montangendarmerie zwei Notrufe von Schafhirten ein. Der eine hatte sich im dichten Nebel, der auf den Wetterumsturz folgte, verirrt, der andere war beim Versuch, seine aufgescheuchte Herde zusammenzuhalten, gestürzt und...