Reschitza – 45 neue Ladesäulen für E-Autos sollen in Reschitza installiert werden, womit die Stadtverwaltung weiterhin die Entwicklungsrichtung auf die „Grüne“ Stadt hin forcieren möchte. Laut der auf der Nationalen Plattform für Ausschreibungen postierten Anzeige werden die neuen Ladesäulen über das gesamte Stadtgebiet verteilt, auf folgende Straßen und Plätze: Almăjului-Straße, Republicii-Boulevard, Făgărașului-, Bistra-, Țarcului-,...
Reschitza – Um harte Wortwahl – manche nennen es „Klartext“ – hat sich Gabriela Stuparu nie gedrückt. Die Juristin, die 2020 der PSD beigetreten war, nachdem sie als Vizepräsidentin des Kreisgerichts Karasch-Severin in Rente gegangen war, war bis vergangenes Wochenende Vizepräsidentin der PSD Karasch-Severin, Chefin der PSD-Frauenorganisation auf Kreisebene, oft lautstark auffallendes Kreisratsmitglied in zwei Legislaturperioden und Chefin des...
Hermannstadt – Die Hermannstädter Stadtverwaltung teilt mit, dass drei Defibrillatoren für den öffentlichen Gebrauch in der Stadt installiert wurden. Die medizinischen Geräte wurden von der Firma SC Medical Corp SRL gespendet – sie können Leben retten, wenn eine Person auf der Straße einen Herzstillstand erleidet. Die Defibrillatoren sind an drei Standorten zu finden: In der Heltauergasse/Strada Nicolae Bălcescu/Ecke Großer Ring/Piața Mare, im...
Bukarest (ADZ) – Die neue deutsche Botschafterin Angela Ganninger hat ihr Amt angetreten, wie die deutsche Botschaft Bukarest in einer Presseaussendung mitteilt. Am vergangenen Dienstag hat Ganninger ihr von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier unterzeichnetes Beglaubigungsschreiben an Staatspräsident Nicușor Dan übergeben. Bei dieser Gelegenheit unterstrich sie die Bedeutung der bilateralen Zusammenarbeit zwischen der Bundesrepublik...
Temeswar – Die Temescher Kreisverwaltung hat vor wenigen Tagen die Veröffentlichung der Ausschreibung für das Projekt „Cu Bicicleta prin Vest“ (deutsch: Mit dem Fahrrad durch den Westen) angekündigt. Ziel ist es, ein umfassendes Radwegenetz im Westen Rumäniens aufzubauen. Mit mehr als 530 Kilometern Länge sei es das bislang größte und ehrgeizigste Radprojekt Rumäniens, so Alfred Simonis, der Vorsitzende des Temescher Kreisrats. Das Projekt ist...
Hermannstadt – „Wir stehen in diesem Jahr ganz unter dem Eindruck des Erinnerns an die tragischen Ereignisse von 80 Jahren seit der Russlanddeportation und vergessen dabei, dass es auch die Inlandsverschickung, nämlich die Bărăgan-Depoartaion gab.“ So führte Benjamin Józsa, Leiter des Honterus-Verlags, in die Buchvorstellung des Romans „Rubla, Ort ohne Schatten“ ein. Das Buch war zunächst auf Rumänisch unter dem Titel „Rubla, locul fără umbră“...
Temeswar – Die Stadt Temeswar/Timișoara erhält 8 Millionen Euro EU-Fördermittel für den Neubau der Iuliu-Maniu-Brücke (auch als Arbeitsbrücke/Podul Muncii bekannt), die sich in der Nähe der ehemaligen Zigarettenfabrik befindet. Der Temeswarer Bürgermeister Dominic Fritz unterzeichnete vor wenigen Tagen den Finanzierungsvertrag, informiert das Bürgermeisteramt im Rahmen einer Pressemitteilung. „Die Brücke bei der alten Zigarettenfabrik ist am...
Weidenthal/Wolfsberg – „Man arbeitet zügig an der Asphaltierung der Kreisstraße DJ582E zwischen dem Prislop-Pass und dem Semenik-Plateau.“ Die Nachricht verkündete Kreisratsschef Silviu Hurduzeu (PSD) per Facebook, nachdem seit mehreren Wintern immer wieder auf den totalen Verfallszustand dieser (einzigen) Verbindungsstraße zum Wintersport- und Freizeitgebiet der Reschitzaer öffentlich hingewiesen wurde. Nachdem jüngst die letzten Hindernisse...
Temeswar – In Temeswar/Timișoara hat vor wenigen Tagen ein Pilotprojekt zur getrennten Abfallsammlung begonnen: In ausgewählten Stadtteilen müssen Bürger ihren Müll ab sofort in fünf Fraktionen entsorgen – biologisch abbaubar, Restmüll, Plastik/Metall, Papier/Karton und Glas. Möglich macht das die Einführung sogenannter „intelligenter Inseln“ – modern ausgestatteter Sammelstationen mit Sensoren und Zugang per Karte oder App. Die Stadt hat mit...
Wolfsberg – Unter den 33 Finanzierungsverträgen, die jüngst vom Ministerium für Entwicklung, Öffentliche Arbeiten und Verwaltung mit diversen Kommunen Rumäniens unterzeichnet wurden (Gesamtwert der Investitionen: 443 Millionen Lei), ist auch der Finanzierungsvertrag für die Kanalisierung und Inbetriebnahme der Kläranlage von Wolfsberg in Banater Bergland. Dafür sind im Nationalen Investmentprogramm „Anghel Saligny“ (das über das Ministerium für...