Lokales: Nachrichtenarchiv

Dem Kulturerbe zu Ehren – und zur Rettung

Hermannstadt – Auch für die „Ambulanța pentru Monumente“ dauert das Kalenderjahr niemals länger als genau 52 Wochen. Ihre eigentliche Arbeit im Terrain jedoch erstreckt sich jede Saison von Neuem geballt über die fünf Monate von Mai bis September, und am dritten Sonntag nach Start des folgenden Schuljahres werden die Architekten, Freiwilligen und Gastgeber-Gemeinschaften an den 17 Einsatzorten der „Ambulanța pentru Monumente“ ab dem zweiten...

[mehr]

Die Kampagne „Durst nach Büchern“ geht weiter

Temeswar - Das Unternehmen für Siedlungswasserwirtschaft Aquatim S.A., die Verwaltung der Banater Gewässer (ABA), die Aquatim-Stiftung und die Cărturești-Buchhandlungen unterstützen auch im Jahr 2025 die Umwelterziehung durch die Bildungskampagne „Sete de carte“ (Deutsch: „Durst nach Büchern“), die sich an Schüler der Klassen I-IV richtet. Die mittlerweile fünfte Ausgabe der Kampagne fördert das Lesen und einen verantwortungsvollen Umgang mit der...

[mehr]

„Das Mönchstum ist keine Norm“

Hermannstadt – Von einer Erzählstimme aus dem Hintergrund wie bei klassischen Streifen auf dem Fernseher daheim oder großen Kinoleinwänden ist der Dokumentarfilm „Where are you, Adam?“ über das Kloster Dochiariou auf dem Athos nicht begleitet. „Wir haben entschieden, euch nichts zu sagen“, erklärte Produzent Oleksandr Plyska Samstagabend, am 1. März, in der orthodoxen Kirche „Zur Verkündigung des Herrn“ im dörflichen Hammersdorf/Gușterița von...

[mehr]

„Die Troerinnen“ von Jean Paul Sartre im „Gong“-Theater

Hermannstadt – Die Aktualität des Krieges ist leider im europäischen Alltag heutzutage viel gegenwärtiger als man es sich wünschen würde. Wenn das Kämpfen den Männern zugeschrieben wird, wird leider viel zu selten über das Leiden und den Kampf der Frauen in Kriegssituationen gesprochen. Und trotzdem ist das Thema nicht neu. Schon Euripides hat in seinem Theaterstück „Die Troerinnen“ 415 v. Chr. die Rolle der Frauen im Krieg szenisch darstellen...

[mehr]

„Melder für das Leben“- Kampagne 2025 fortgesetzt

Temeswar – Mehrere Wohnungen im Kreis Temesch/Timiș werden mit kostenlosen Rauch- und Kohlenmonoxidmeldern ausgestattet. Die Kampagne „Melder für das Leben“ wird 2025 fortgesetzt, um möglichst viele Haushalte in Rumänien vor den Gefahren von Feuer und Kohlenmonoxidvergiftungen zu schützen. Die Kampagne wird im Rahmen der Partnerschaft „Gemeinsam für Sicherheit“ durchgeführt, die von der Abteilung für Notfallsituationen (D.S.U.) und dem...

[mehr]

Spargrogramm: Vizepräfektin entlassen

Reschitza – Adina-Marilena Radici, Vizepräfektin des Banater Berglands, ist aufgrund eines Regierungsbeschlusses entlassen worden. Der Eilbeschluss OUG 57/2019 (Verwaltungsgesetzbuch) sieht bei Art. 250 Abs.1 und Art.251 Abs.2 (aufgrund Art. 105 der Verfassung Rumäniens) vor, dass in Landeskreisen mit weniger als 500.000 Einwohnern bloß ein Präfekt und ein Stellvertreter als Regierungsvertreter zu ernennen sind. Wieso aber der sechs Jahre...

[mehr]

Hightech-Investment für Luft- & Raumfahrt

Mittelberg – Die Stadt Baia Sprie/Mittelberg entwickelt sich zu einem neuen Zentrum für Hochtechnologie. Das Bukarester Unternehmen Top Metrology investiert 42,5 Millionen Lei in den Bau einer modernen Produktionsanlage für bearbeitete Metallkomponenten für die Luft- und Raumfahrtindustrie. Das ambitionierte Projekt soll innerhalb von zwei Jahren auf einer Industriefläche in der Stadt realisiert werden und neue wirtschaftliche Impulse in der...

[mehr]

Hütte mit Panorama-Observatorium in den Bodoc-Bergen

Kronstadt – Die Bodoc-Berge, nahe an Sanktgeorgen/Sfântu Gheorghe, knapp 40 Kilometer entfernt von Kronstadt gelegen, sind ein schönes, jedoch oft übersehenes Wanderziel. 

Nun hat der Kreisrat von Covasna den Finanzierungsvertrag für den Bau einer Berghütte mit einem landesweit einzigartigen Panoramaobservatorium unterzeichnet und dafür 1,5 Millionen Lei aus nicht rückzahlbaren europäischen Mitteln erhalten. Die auf einer Höhe von 1190 Metern...

[mehr]

„Eine Reise durch die Geschichte Ihrer Stadt“

Temeswar – Der Temeswarer Nahverkehrbetrieb STPT hat neulich das Programm „Eine Reise durch die Geschichte Ihrer Stadt“ gestartet. 

Auf den Bildschirmen der öffentlichen Verkehrsmittel werden kurze Videos von maximal 30 Sekunden Länge gezeigt, die Schlüsselmomente im Leben der Stadt und Persönlichkeiten, die zur Identität von Temeswar/Timișoara beigetragen haben, markieren. Ziel der Initiative ist es, den Einwohnern von Timi{oara die...

[mehr]

EU-Fördermittel für neue Nahverkehrsmittel

Temeswar (ADZ) – Die Temeswarer Kommunalverwaltung bereitet neue Anträge auf europäische Fördermittel vor, um die städtische Mobilität zu verbessern. Geplant ist die Anschaffung von zehn Straßenbahnen, zehn Trolleybussen und 20 Elektrobussen. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 39 Millionen Euro (ohne Mehrwertsteuer).

Die neuen Straßenbahnen sollen eine Kapazität von etwa 150 Fahrgästen haben und auf den Linien 7 und 9 verkehren. Die...

[mehr]
Seite 16 von 2459