Lokales: Nachrichtenarchiv

Probebelastung der neuen Brücke fand im Beisein von Entwicklungsminister Attila Cseke statt

Sathmar – Der Bau der neuen Schrägseilbrücke ist in die Phase der Probebelastung eingetreten. Der komplexeste Test fand am Montag, dem 28. April, in Anwesenheit von Attila Cseke, Minister für Entwicklung, öffentliche Verwaltung und öffentliche Arbeiten, statt. Ziel der Prüfung der Brücke ist die Überprüfung der Tragfähigkeit des Bauwerks, die aus zwei Phasen besteht: statische und dynamische Belastungsprüfung. Der erste Test an der Brücke, einer...

[mehr]

Schwäbischer Männerchor nahm zweite CD auf

Sathmar – Am vergangenen Samstag war es endlich soweit: Der „Schwäbische Männerchor Großkarol-Petrifeld-Sathmar“, der 2012 ins Leben gerufen wurde, begab sich in das Tonstudio von Radu Lup (Bulevardul Transilvania Nr. 17) in Sathmar/Satu Mare in die Aufnahmesession für seine zweite CD. Mit einer gelungenen Mischung aus schwäbischen und deutschen Liedern verließ der Chor das Studio mit einem stolzen Resultat. Fast ein ganzes Jahr lang hatte der...

[mehr]

Bilder, die Geschichte schreiben

Temeswar – Seit dem  25. April und noch bis zum 9. Mai findet in der „Rotonda“-Galerie des Temeswarer Kulturhauses die Fotoausstellung „Die Proklamation von Temeswar in Bildern“ statt, die dem Gedenken eines der wichtigsten Momente der postrevolutionären Zeit in Temeswar/Timișoara gewidmet ist. Die Ausstellung besteht aus Fotografien, die der Temeswarer Fotograf Liviu Tulbure im Dezember 1989 aufgenommen hat und die die Stärke einer durch...

[mehr]

Grafiken einer rastlos werdenden Welt

Hermannstadt – Künstlerin Claudia Chelaru brachte vor ihrem Publikum nur ein Dankeschön über die Lippen, Wein oder Wasser standen auch nicht bereit, und selbst ein Katalog fehlte gänzlich am späteren Freitag, dem 11. April, im kleinsten Ausstellungsraum des Brukenthalmuseums. Allein Mitarbeiterin Alexandra Runcan hatte sich darauf vorbereitet, die Zuschauer mit gewählten Sätzen in die Materie der Grafik-Expo „Eidola – still charging“ einzuführen,...

[mehr]

Rettungsversuch des letzten Hochofens

Reschitza – Die Freiwilligenorganisation „Make Better“ (MKBT), das Reschitzaer „Museum des Hobbyfilmers“ und die „Gemeinschaftsstiftung Banater Bergland“ (Funadația Comunitară Banatul Montan) wollen mit Unterstützung des Reschitzaer Rathauses Lösungen suchen und umsetzen zur Restaurierung, nachhaltigen Erhaltung und Inwertsetzung des letzten in Reschitza noch stehenden Hochofens. Dieser ist unter der Codebezeichnung CS-II-m-A-10900 auf der...

[mehr]

Straße zur Erschließung des Gewerbegebiets

Reschitza – Im Rahmen des umfassenden Stadterneuerungsvorhabens des Reschitzaer Rathauses wird die Stadt von der Gemeinde Ezeriș ein 926 Quadratmeter großes Geländestück kaufen, um dort – genauer: bei Kilometerstein 7 an der Nationalstraße DN 58 Reschitza – Karansebesch – einen Kreisverkehr einzurichten, der den Anschluss von der Nationalstraße DN 58 in Richtuung Țerova-Tal und zum dortigen Gewerbegebiet von Reschitza machen soll. Zudem besteht...

[mehr]

Streit um Bildungsfinanzierung in Temeswar

Temeswar – Der Temeswarer Vizebürgermeister Ruben Lațcău hat am Sonntag scharfe Kritik an den jüngsten Äußerungen des Abgeordneten und West-Uni-Rektors Marilen Pirtea geübt. Marilen Pirtea, der auch Vorsitzender der Temescher Nationalliberalen (PNL) ist, hatte vorige Woche der Stadtverwaltung vorgeworfen, bei der Finanzierung von Schulen eine Bevorzugung sogenannter „Elite-Lyzeen“ und von Bildungseinrichtungen, in denen Kinder von USR-Mitgliedern...

[mehr]

Nationaler Preis für Lenau-Schüler

Temeswar (ADZ) – Patrick Antonio Ciuhandu aus der 11. Klasse an der deutschsprachigen „Nikolaus Lenau“-Schule in Temeswar/ Timișoara hat den zweiten Preis in einem von der Rumänischen Nationalbank (BNR) organisierten Wettbewerb erhalten. Er zeigte die Auswirkungen von Trumps Steuern auf die Inflation in unserem Land.

Der nationale Wettbewerb „Eugeniu Carada“ für Finanz- und Bankwesen wurde Anfang April in Sinaia ausgetragen. Das Ereignis wurde...

[mehr]

Hilfsmittel für Schüler und Lehrer im Unterricht

Temeswar – In einer attraktiven und benutzerfreundlichen grafischen Fassung wurde vor Kurzem das erste Biologie-Arbeitsheft für Schüler der fünften und sechsten Klasse in der „Nikolaus Lenau“-Schule in Temeswar/ Timișoara vorgestellt. Und das war nicht von ungefähr, denn der Biologielehrer Adrian Balog, von der Lenau-Schule, war einer der bei den Koordinatoren des Arbeitshefts – eine Premiere für das rumänische Bildungswesens. Das Buch soll nun...

[mehr]

Musik mit Herz und Tradition

Temeswar – Am Sonntag, den 27. April, wird Temeswar/Timișoara zur Bühne für die 37. Ausgabe des beliebten Blaskapellenfestivals, das das Zentrum für Kultur und Kunst des Kreises Temesch (CECART) alljährlich veranstaltet. Ab 16 Uhr verwandeln zehn hochkarätige Blaskapellen verschiedene Orte der Stadt in klingende Erinnerungen an das Banat vergangener Zeiten. Fünf zentrale Standorte – darunter der Domplatz, der Opernplatz vor dem „Mihai...

[mehr]
Seite 32 von 2499