Es liegt nicht am Rhein, kann sich keiner EU-Behörden rühmen und ist im Einwohner-Vergleich auch knapp vierzehnmal kleiner als die elsässische Hauptstadt. Und obwohl einer von Rumäniens längsten Flüssen es streift, ist es mangels Hafen oder befestigter Anlegestelle auf dem Wasserweg öffentlich für niemanden erreichbar. Vergessener Ort auf der Durchfahrt im Kreis Alba? Nein, überhaupt nicht. Denn Aiud zeigt vor, was eine Kleinstadt mit...
Während dieser Advents- und Weihnachtszeit ist mir anhand der biblischen Lesungen wieder einmal deutlich geworden, wie zukunftsorientiert Gott im Umgang mit den Menschen ist: Die Bücher der alttestamentlichen Propheten sind ganz durchsetzt mit Voraussagen über den kommenden Erlöser, der dem aktuellen Elend im Großen wie im Kleinen ein Ende setzen und paradiesische Zustände errichten wird. Heeresmacht wird er vernichten, die Bedränger in die...
Das Buch „Hundert Jahre jüdisches Theater in Rumänien“ von Israil Bercovici ist ein beeindruckendes Werk, das die reichhaltige Geschichte und Kultur der jüdischen Bevölkerung in Rumänien beleuchtet. Bercovici, ein profunder Kenner der jüdischen Theaterlandschaft, schafft es, nicht nur die künstlerische Entwicklung, sondern auch die gesellschaftlichen und historischen Kontexte lebendig darzustellen.
Milena Michiko Flašars Roman „Ich nannte ihn Krawatte“, der 2012 erstmals auf Deutsch im Verlag Klaus Wagenbach Wien erschienen ist, gehört zu den Werken, die mit leisen Tönen eine tiefe Wirkung entfalten. Nun hat die angesehene Übersetzerin Prof. Dr. em. Mariana-Virginia Lăzărescu den Roman ins Rumänische übertragen und 2024 im Verlag Leb˛da Neagr˛ veröffentlicht. In klarer, poetischer Sprache erzählt der Roman eine universelle Geschichte über...
Wer kennt das nicht, dass man sich zum Jahreswechsel zahlreiche Vorsätze für das neue Jahr vornimmt. Der Start ins neue Jahr ist für viele Menschen eine Zeit der Besinnung und Neuausrichtung. Gute Vorsätze wie „gesünder essen“, „mehr Sport treiben“ oder „endlich mehr Zeit fürs Lesen“ stehen hoch im Kurs. Doch ebenso häufig scheitern diese Vorhaben schon nach wenigen Wochen. Warum ist es so schwer, Vorsätze in die Tat umzusetzen?
Das Jahr 2025 bringt eine neue, disruptive Verpflichtung für rumänische Unternehmen: Die Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten, genannt auch ESG-Berichte (für „Environment, Social, Governance“). Bis Ende 2026 müssen alle rumänischen Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern, deren Umsätze 50 Millionen Lei und/oder deren Vermögen 25 Millionen Lei überschreiten (mindestens zwei der drei genannten Kriterien müssen erfüllt sein),...
Bukarest (ADZ) - Im vergangenen Jahr wurden in Rumänien insgesamt 560.102 Autos hergestellt, ein Anstieg von 9,17 Prozent gegenüber 2023. Laut einer Mitteilung von Freitag des Verbands der Fahrzeughersteller in Rumänien (ACAROM) stellt dies einen neuen Rekord dar. Dacia hat dabei in der Fabrik in Mioveni bei Pitești knapp 60.000 mehr PKW produziert als Ford – bei der Renault-Tochter sind 2024 309.432 Autos vom Band gelaufen, während bei Ford...
Temeswar – Die symbolische Abschlussveranstaltung des Kulturhauptstadtprogramms „Unendlich Temeswar 2023“, die vom 7. bis 10. Dezember 2023 vom Projektezentrum der Stadt Temeswar/Timișoara organisiert wurde, hat vor Kurzem den „The Event Safety Award“ beim internationalen Wettbewerb European Festival Awards 2024 gewonnen. Die Preisverleihungen finden jährlich in Groningen, Niederlande, statt.
Die Auszeichnung wurde von YES Group (Yourope Event...
Hermannstadt – Anlässlich des 62. Jahrestags der Unterzeichnung des Élysée-Vertrags am 22. Januar 1963 organisiert das Deutsche Konsulat in Hermannstadt/Sibiu gemeinsam mit dem Deutschen Kulturzentrum Hermannstadt und dem Institut Français in Klausenburg/Cluj, in Partnerschaft mit der Deutschen Abteilung des Radu-Stanca-Nationaltheaters Hermannstadt einen besonderen Theaterabend. Am Mittwoch, den 22. Januar um 19 Uhr, wird das Theaterstück „Der...
Temeswar – Die Rumänische Nationaloper in Temeswar/Timișoara hat ein erfolgreiches Jahr beendet. 81 Aufführungen mit 41 Titeln (Oper, Operette, Ballett, Musical, Konzerte und Galas), zwei Premieren – das Ballett „Bodies & Emotions“, choreografiert von Ovidiu Matei Iancu, und die Operette „Die lustige Witwe“, inszeniert, kostümiert und choreografiert von Răzvan Mazilu – sorgten für begeisterten Applaus und Bewunderung beim Publikum. Über 50.000...