Temeswar (ADZ) – In der Zeitspanne 18. bis 25. Januar 2025 findet auf der Nordhalbkugel die Gebetsoktav für die Einheit der Christen statt. Das Motto der Woche ist dieses Jahr: „Glaubst du das?“ (Joh 11,26), das von dem Dialog zwischen Jesus und Martha ausgeht, als Jesus nach dem Tod ihres Bruders Lazarus das Haus von Martha und Maria in Bethanien besuchte, wie es der Evangelist Johannes berichtet.
Reschitza – Das Demokratische Forum der Banater Berglanddeutschen (DFBB) und der Kultur- und Erwachsenenbildungsverein „Deutsche Vortragsreihe Reschitza“ setzen auch 2025 auf Kontinuität. Auf der Liste der wichtigsten Veranstaltungen des eben angebrochenen Jahres stehen Veranstaltungen und Veranstaltungsreihen, die seit Jahren mit Erfolg durchgeführt werden und die zum kulturellen Alltag im Banater Bergland geworden sind. Auch wenn die Zahl der...
Temeswar – Am 25. Januar feiert die Temescher Rechtsanwaltskammer den 150. Jahrestag ihrer Gründung. Die Rechtsanwaltskammer wurde 1875 gegründet, als die Versammlung der Rechtsanwälte des Banats den Grundstein für die erste Rechtsanwaltskammer in dem Gebiet legte, das damals zum ungarischen Staat gehörte. Aus diesem Anlass werden vom 23. bis 25. Januar mehrere Veranstaltungen unter der Schirmherrschaft des Nationalen Verbandes der rumänischen...
Kronstadt – Die Dringlichkeitsverordnung 156/2024, die verschiedene Änderungen einführt, insbesondere im Bereich der Steuer- und Budgetpolitik für das Jahr 2025, sorgt auch in Kronstadt für Unruhe. Die Kronstädter Polizisten wollen sich am Protest, der am 17. Januar in Bukarest stattfinden wird, in hoher Zahl beteiligen und in dieser Zeitspanne werden nur die Notfälle betreut. Der Streik der Polizisten in der Zeidner Haftanstalt wurde auch am...
Neustadt – Ab heute endet die Ära des kostenlosen Aufladens von Elektroautos in Neustadt/Baia Mare. In einer Entscheidung, die viele Stadtbewohner und umweltbewusste Autofahrer betreffen wird, wird das Laden an den insgesamt 15 öffentlichen Ladestationen in der Stadt nun kostenpflichtig. Der Schritt folgt einem Jahr, in dem die Stadtverwaltung mehr als eine Million Lei aus dem lokalen Budget aufgewendet hat, um den Stromverbrauch der Stationen zu...
Reschitza – Mit einem offenen Brief an den aus Karansebesch stammenden und in Temeswar wohnhaften Transportminister Sorin Grindeanu reagierte die Reschitzaer NGO „Euroland Banat“ durch ihren Vorsitzenden Andrei Szabó auf die jüngste Verfügung der Abteilung Personenverkehr der Nationalen Eisenbahn-Gesellschaft CFR Căltori, die historische Bergbahn, die den Pendelverkehr zwischen Orawitza und Anina sicherte, die „Banater Semmeringbahn“, aus...
Bukarest (ADZ) - Der gemeinsame Präsidentschaftsbewerber der Vierer-Koalition, Crin Antonescu, würde einen erneuten Antritt des ultrarechten Kandidaten Călin Georgescu im Präsidentenrennen begrüßen – allerdings wolle er gegen „einen Menschen aus Fleisch und Blut“, der sich Debatten stelle, antreten wollen, nicht gegen „ein Hologramm“, das bloß Botschaften über Social-Media-Plattformen versende, sagte Antonescu dem Nachrichtensender Digi 24. Da...
Bukarest (ADZ) - Der Chef der rechtspopulistischen AUR, George Simion, hat am Montag angekündigt, dass die von seiner Partei organisierten Straßenproteste „für freie Wahlen sowie die Fortführung der annullierten Präsidentenwahl durch eine umgehend anzusetzende Stichwahl“ unvermindert weitergehen – man sei bemüht, „den Druck auf die Behörden“ aufrechtzuerhalten, zumal der Bukarester Großprotest vom Wochenende folgenlos geblieben sei – Reaktionen...
Bukarest (ADZ) - Der russlandfreundliche Rechtsextremist Călin Georgescu, der es überraschend in das Finale der Präsidialwahlen schaffte, droht Amtsinhaber Klaus Johannis. Er „erzeuge Gewalt, da er gegen das Gesetz verstoße und das Wahlrecht der Menschen ignoriere“; ihm „bleibe nur übrig, zu gehen“ und sollte dies nicht passieren, könnten sich „viele Dinge entwickeln, was ihn betrifft“, sagte Georgescu in einer Talkshow bei seinem Hausfernsehen...
Bukarest (ADZ) - Angesichts überbordender Staatsausgaben hat Premierminister Marcel Ciolacu eine Neuaufstellung der Gebietsgliederung zur Chefsache erklärt. Ein Ausschuss, dem auch der Präsident des Unterhauses, die künftigen Chefs des Kreisrats- bzw. Städteverbandes sowie Bürgermeister größerer und kleinerer Kommunen angehören, soll sich nun damit befassen, sagte Ciolacu. Eine Gesetzesvorlage soll bald vorliegen und noch bis zum Sommer durch das...