Nachrichtenarchiv

Erinnerung an die Russlanddeportation in Sathmar

Sathmar – Am 26. Januar findet in Sathmar/Satu Mare die Gedenkfeier an die Russlanddeportation der Sathmarer Schwaben statt. Im Rahmen einer Gedenkmesse erinnert man an die vor rund 80 Jahren zur Zwangsarbeit in die ehemalige Sowjetunion verschleppten Sathmarer Schwaben. Die Gedenkmesse wird um 10 Uhr von Josef Fanea, Pfarrer der deutschen Gemeinde der Kalvarienkirche zelebriert. Anschließend an den Gottesdienst findet im Kirchhof an der...

[mehr]

Neue persönliche Beraterin für Bürgermeister Dominic Fritz

Temeswar – Seit Mitte dieser Woche verstärkt Alexandra Trofin (33), Architektin und Unterrichtende an der Fakultät für Architektur in Temeswar/Timișoara, das Team der persönlichen Berater von Bürgermeister Dominic Fritz. Trofin wird sich auf die Aufwertung des städtischen Kulturerbes sowie die Verbesserung der öffentlichen Räume konzentrieren. Weitere persönliche Berater des Bürgermeisters sind Val Mureșan, zuständig für den...

[mehr]

Ein Leitungsrat für den Kronstädter Flughafen

Kronstadt – Der internationale Flughafen in Weidenbach/Ghimbav soll nach mehr als einem halben Jahr Übergangsleitung einen Verwaltungsrat bekommen. Vorläufig stand der Plan des Kreisrats für die Vorgehensweise zur Auswahl des Rates zur öffentlichen Debatte und Vorschläge für die erste Version konnten bis zum 22. Januar 2024, an die Rechtsdirektion des Kreisrats, „Abteilung für Unternehmensführung“, geschickt werden.

Der neue Vorstand soll, laut...

[mehr]

Senat muss abspecken: Bolojan kündigt massiven Personalabbau an

Bukarest (ADZ) - Senatspräsident Ilie Bolojan (PNL) hat am Mittwoch bekannt gegeben, dass eine erhebliche Verschlankung des Personals des Oberhauses ansteht. Etwa 200 der insgesamt knapp 800 Stellen würden abgebaut, zuzüglich werde der Autopark verkleinert sowie das Arbeitsprogramm des Senats verlängert – Plenarsitzungen würden fortan auch mittwochs steigen und öffentliche Anhörungen, etwa von Experten, donnerstags erfolgen. Der Senat habe mit...

[mehr]

ECOFIN gibt OK für Sanierungspläne

Brüssel/Bukarest (ADZ) - Der Rat der europäischen Finanzminister (ECOFIN) hat den Plan Rumäniens zur schrittweisen Senkung des Haushaltsdefizits genehmigt und die Frist von vier auf sieben Jahre verlängert. Somit hat Rumänien bis 2031 Zeit, mit dem Defizit von derzeit 8,6% auf unter 3 % des BIP zu kommen. Diese Entscheidung ermögliche es Rumänien, ein hohes Niveau an öffentlichen Investitionen aufrechtzuerhalten und gleichzeitig ein nachhaltiges...

[mehr]

Antonescu: „Georgescu ist wie eine billige, jedoch zerstörerische Droge“

Bukarest (ADZ) - Der Präsidentschaftsbewerber der Koalition, Crin Antonescu (PNL), hat in einer Talkshow den prorussischen ultrarechten Kandidaten Călin Georgescu mit einer „billigen, jedoch effizienten und zerstörerischen Droge“ verglichen – für das Land wäre Georgescu auf jeden Fall eine „dramatische, völlig inakzeptable“ Präsidenten-Variante. Im aktuellen Kontext gelte es nun vor allem möglichst schnell zu eruieren, weshalb eine erhebliche...

[mehr]

AUR hundertprozentig hinter Georgescu

Bukarest (ADZ) – Das zuständige landesweite Gremium der rechtspopulistischen Allianz der Vereinigung der Rumänen (AUR) verlangt einstimmig die Wiederholung der Stichwahl der annullierten Präsidentschaftswahlen, um den „Verfassungsrahmen wiederherzustellen“. Zudem stellt die Partei erneut klar, als Kandidat den rechtsextremen Pro-Putinisten Călin Georgescu zu unterstützen, der auch den ersten Wahlgang Ende November gewonnen hatte. Erst neulich war...

[mehr]

Überwältigende Mehrheit für Westkurs

Bukarest (ADZ) – In einer Umfrage des Instituts INSCOP sprechen sich weit mehr Bürger für eine westliche Orientierung Rumäniens aus als noch vor knapp drei Jahren. Was politische und militärische Allianzen angeht, glauben nicht weniger als 87,5 % der Befragten, dass Rumänien eine West-Richtung einschlagen soll – im Januar 2022 waren es noch 77 %. Nur etwas über vier Prozent meinen, das Land sollte die Nähe zu Russland und China suchen. Nach...

[mehr]

Ein- und Rückkehrer, was wollen wir?

Die deutschsprachige Gemeinschaft in Rumänien, die in den letzten Jahren durch Zuwanderer und Rückkehrer aus den Reihen der Siebenbürger Sachsen und Landler gewachsen sein soll, findet in Hermannstadt jeden Monat durch das Siebenbürgen-Netzwerk, organisiert durch Dipl. Ing. Dirk Beckesch, zusammen. 

Beckesch wurde in Deutschland in einer siebenbürgisch-sächsischen Familie geboren und sein Interesse für Rumänien war schon immer groß.  Das...

[mehr]

Adolf Meschendörfer in vertrautem Kreise

Der Kalender der Honterusgemeinde für das Jahr 2025 ist mit einer bemerkenswerten Reihe historischer Fotografien versehen. Sämtliche dieser Fotografien stammen aus Gemeindebesitz und wurden von Frank-Thomas Ziegler und Camelia Neagoe im Zuge der Vorbereitungen zur Bestandserschließung zutage gefördert. Eine der vier Fotografien des Novemberblattes zeigt den jungen Schriftsteller Adolf Meschendörfer in Begleitung einer kleinen Gesellschaft. Der...

[mehr]
Seite 9 von 28