Temeswar – Die Universität für Lebenswissenschaften Temeswar (USVT) startet gemeinsam mit der Regionalentwicklungsagentur aus Pantschowa sowie den Imkerverbänden der Kreise Temesch/Timi{ und Karasch-Severin/Caraș-Severin ein einzigartiges Projekt: die „Ruta Mierii“ – den Honigweg des Banats. Die neue touristische Route verbindet insgesamt 21 authentische Imkereien und Bienenhäuser, die künftig nicht nur Honigprodukte, sondern auch Apitherapie mit...
Temeswar – Die Stadt Temeswar/Timișoara wurde am 16. September zum Ausgangspunkt der landesweiten Kampagne „STOP Abuz. Prevenție, Bucurie, Viață“ (Deutsch: „STOPP Missbrauch. Prävention, Freude, Leben“), einer Initiative des Vereins „Inima îți vorbe{te“ (Deutsch: „Dein Herz spricht dich an“). Ziel ist es, durch SMS-Spenden Mittel für Kinder zu sammeln, die Opfer schwerer Missbrauchsformen wurden und dringend Heilung, Sicherheit und eine neue...
Kronstadt – Rosenauer können diesen Samstag, zwischen 10 und 18 Uhr kaputte Fernseher, Kaffemaschinen, Haartrockner sowie weiteren Elektroschrott verantwortungsvoll und sicher entsorgen. In Rosenau/Râșnov werden vier Sammelpunkte eingerichtet – im Park in der Florilor-Straße, vor dem Industrielyzeum, vor der Gymnasialschule Nr. 3, am Școlii-Markt (Piața Școlii) und vor der Kirche Sf. Nicolae in der I.L. Caragiale-Straße. Für große Geräte wie...
Temeswar – Die Temeswarer Kommunalverwaltung hat die Gründung der GmbH „Atelierul de Proiectare Timișoara S.R.L.“ angekündigt, um öffentliche Investitionsprojekte schneller und günstiger umsetzen zu können. Mit der neuen, vollständig kommunalen Gesellschaft, deren alleiniger Gesellschafter die Stadt über den Kommunalrat sein wird, sollen Planungs- und Architekturdienstleistungen künftig direkt erbracht werden. Ziel ist es, die Dauer der bislang...
Kronstadt – Der Bau der Kronstädter Mehrzweckhalle ist zu 58 % abgeschlossen. Dies gab Bürgermeister George Scripcaru nach einer Besichtigung der Baustelle bekannt. Bislang sind die Bauarbeiten an der Struktur zu 95 % abgeschlossen, die Arbeiten am Dach der großen Halle sind zu etwa 96 % der Fläche fertiggestellt, die Arbeiten an der kleinen Halle zu 95 %. Derzeit wird dank des günstigen Wetters auch an den Außenbereichen und an der Fassade...
Temeswar – Autofahrer in Temeswar/Timișoara verlieren im Jahr 2025 durchschnittlich etwa 9,6 Tage im Stau. Damit belegt die westrumänische Großstadt landesweit Platz zwei beim Zeitverlust durch Verkehr, direkt nach Bukarest. Dies zeigt der aktuelle Verkehrsindex, den das Institut für Visionäre Städte, eine NGO aus Bukarest, erhoben hat. Nur in der Hauptstadt sei die Lage schlimmer: Dort verbringen Autofahrer fast 13 Tage jährlich im stockenden...
Niemals hat sie Schulgebäude, Lehrerzimmer und Klassenräume so pikfein bekleidet betreten wie besonders eifrige von ihren ungefähr 30 Kolleginnen und Kollegen in sechs Städten Nordwestrumäniens, Siebenbürgens und des Banats, deren Unterricht sie als Hospitantin im ersten Halbjahr 2022 besuchen konnte. Auch nicht im Rheinland und der Bundesrepublik Deutschland, wo sie aufgewachsen ist und ihren Berufsalltag als Pfarrerin im Schuldienst an einer...
Seit mehr als zwei Jahrzehnten prägt Schwester Benedikta das Wirken der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel (SMMP) in Rumänien. Nun zieht sie sich ins Mutterhaus nach Deutschland zurück – ein Einschnitt, der Anlass gibt, auf ihre segensreiche Arbeit zurückzublicken.
1991 kamen die ersten Schwestern nach Rumänien, kurz nach dem politischen Umbruch. Was damals als kleine Initiative begann, entwickelte sich unter der Leitung und...
Am Fest der Geburt der Seligsten Jungfrau Maria, dem 8. September, zelebrierte S.E. Bischof Josef Csaba Pál ein feierliches Pontifikalamt in der Kirche zum Heiligsten Herzen Jesu in Temeswar III. Elisabethstadt. Während dieser Feier legte Bruder Adrian Hafner aus dem Orden der Salvatorianer seine ewigen Gelübde ab.
An der feierlichen Zeremonie beteiligten sich zahlreiche Geistliche, so P. Márton Gál SDS, Provinzialoberer, aus der Diözese...
Ab Januar 2026 treten in Rumänien grundlegende Änderungen des Verfahrens zum Netzanschluss von Energieanlagen in Kraft. Es betrifft Stromerzeugungs- und Speicheranlagen (BESS) mit einer installierten Leistung von mindestens 5 MW. Diese Reform soll ein transparenteres und wettbewerbsorientiertes System schaffen, das Netzkapazitäten effizienter verteilt und spekulative Projekte verhindert. Die wichtigsten Neuerungen im Überblick: Neu: Auktionen...