Nachrichtenarchiv

Ex-Gesundheitsministerin im Gefängnis

Bukarest (ADZ) – Die frühere sozialdemokratische Chefin des Gesundheitsressorts, Sorina Pintea, hat bereits ihre Freiheitstrafe von dreieinhalb Jahren in der Haftanstalt Gherla angetreten. Das Berufungsgericht in Klausenburg/Cluj-Napoca hatte letzte Woche das erstinstanzliche Urteil gegen Pintea wegen Bestechlichkeit letzte Woche bestätigt. Die 59-Jährige hatte als Geschäftsführerin des Kreiskrankenhauses Neustadt/Baia Mare zwischen November 2019...

[mehr]

ADZ-Reihe Wertvolle Jugendbücher: Die Grenzen sprengen

Es gibt Menschen, die über sich hinauswachsen. Manchmal ist es das Äußere: der Körper, der die gewohnten Formen verlässt, dreist über den Hosenbund schwappt, sich aufbläht wie ein Michelin-Männchen, schwer auf die Waage drückt und kreischt: Ätsch - von nun an bist du ein Mobbing-Opfer! Manchmal ist es das Innere: Es verweist das Äußere in die Schranken. Du kannst mich mal, ich hab andere Werte! Ich fordere das Glück heraus, nicht obwohl ich so...

[mehr]

Stift Mondsee – Gäste statt Mönche

Wer auf der Autobahn von Wien nach München nur wenige Kilometer an der Ausfahrt Mondsee vorbeirauscht, ahnt gar nicht, welchen kulturellen Schatz er gerade hinter sich lässt: das Stift und Schloss Mondsee, erbaut 748. Genau genommen verdankt das Stift seine Existenz dem wechselhaften Wetter in den Bergen: Herzog Odilo II. aus dem alemannischen Zweig der bayerischen Agilolfinger war unterwegs im Salzkammergut. Der Herzog hatte seinen...

[mehr]

Wort zum Sonntag: Die Wundersalbe

Ein orientalisches Märchen erzählt von einem Mann, der eine Wundersalbe erfunden hatte. Wenn er sich diese Salbe auf die Augen strich, so verlieh sie ihm die Fähigkeit, Gold und Silber im Schoße der Erde zu entdecken. So konnte er leicht an diese Schätze herankommen. In kurzer Zeit wurde er ein steinreicher Mann. Das ist nur ein Märchen. Aber etwas Ähnliches wie dem Mann mit der Wundersalbe geschah am ersten Pfingstfest in Wirklichkeit, nicht im...

[mehr]

Zwischen Großartig und Verfall

„Lasst uns nicht über Ruinen sprechen, sondern über das Potenzial von Herkulesbad“, plädiert Dan Buru, Kulturbeauftragter im Rathaus und Vertreter desselben in der „European Historic Thermal Towns Association“ (EHTTA) der Vereinten Nationen, der größten europäischen Balneotourismusvereinigung, die in Herkulesbad/Băile Herculane vom 7. bis 9. Mai ihr großes Jahrestreffen hatte. „Und die Leute waren begeistert!“, schwärmt Buru. Ruinen gelten...

[mehr]

„Nicht erwähnen durfte man damals die humanitäre Katastrophe, das Leiden der Betroffenen“

Auf den Schäßburger Kulturtagen, die von Freitag, den 30. Mai bis Sonntag, den 1. Juni stattfanden, wurde auch in diesem Jahr ein facettenreiches Kulturprogramm mit thematischen Vorträgen, Ausstellungen und Beiträgen von Jugendlichen geboten. Das gemeinsame Feiern und Gedenken fand auf dem Vorplatz des Venezianischen Hauses im Herzen der Stadt und im Rathaus statt und zog drei Tage lang Besucherinnen und Besucher von nah und fern an. Vor über...

[mehr]

IWF schlägt progressive Einkommenssteuer, höhere MwSt. vor

Bukarest (ADZ) - Der Internationale Währungsfonds IWF hat am Freitag Vorschläge für eine Steuerreform, welche das hohe Haushaltsdefizit des Staates schrittweise bis 2031 auf 3 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) senken sollen, veröffentlicht. Darunter finden sich eine progressive Besteuerung von persönlichen Einkommen, höhere Kapitaleinkommens- und Vermögenssteuer, die Schließung von Steuerschlupflöchern sowie etwas höhere Verbrauchssteuern....

[mehr]

Vollständiges FITS-Festivalprogramm präsentiert

Auf der letzten Pressekonferenz vor Beginn des 32. Internationalen Theaterfestivals von Hermannstadt/Festivalul Interna]ional de Teatru de la Sibiu (FITS) präsentierte Theaterdirektor Constantin Chiriac das aktuelle Programm. Unter dem Motto „Danke!“/„Mulțumesc!“/„Thank you!“ findet das FITS von Freitag, den 20. Juni, bis Sonntag, den 29. Juni, statt. Dann verwandelt sich die Stadt zehn Tage lang in eine große Theaterbühne: Aktuell umfasst das...

[mehr]

„Lasst eure Träume euren Weg bestimmen!“

Temeswar - Am Donnerstag herrschte im Timiș-Kino in Temeswar/Timișoara eine festliche und bewegende Atmosphäre, als die Absolventen des Nikolaus-Lenau-Lyzeums, Temeswars wichtigster Schule in deutscher Sprache, feierlich verabschiedet wurden. Auf der großen Leinwand war die Fassade der sogenannten „großen Schule“ zu sehen. Die Veranstaltung begann stimmungsvoll mit dem traditionellen „Gaudeamus igitur“, das bei vielen Anwesenden für Gänsehaut...

[mehr]

Bau des Dualen Bildungscampus ausgeschrieben

Temeswar – Die Stadt Temeswar/Timișoara hat die Ausschreibung für die technische Planung und den Bau eines neuen dualen Bildungscampus gestartet. Das Projekt wird über 36 Unterrichts- und Laborräume, ein Wohnheim für 100 Schüler und Studierende, eine Mediathek, eine Sporthalle mit Außenspielfeld sowie ein digitales Zentrum verfügen. Geplant ist ein vierstöckiger Campus auf einem drei Hektar großen Areal in der Orion-Straße im Süden von Temeswar,...

[mehr]
Seite 27 von 6735