Reschitza – Im Beisein des Präsidentenberaters für Angelegenheiten des Bereichs Kommunalverwaltung, Mihai Jurca (der ehemalige City-Manager von Großwardein/Oradea) sowie des Managers der Entwicklungsagentur ADR West, Sorin Maxim (herkunftsmäßig ein Reschitzaer) haben am Dienstag Bürgermeister Ioan Popa (PNL) und Kreisratsvorsitzender Silviu Hurduzeu (PSD) gemeinsam die symbolische Geste des Abschlusses einer Stadtumgestaltungsetappe vollzogen....
Temeswar - Erstmals nimmt die Stadtverwaltung von Temeswar/Timișoara an der MIPIM – Global Urban Festival teil, die vom 11. bis 14. März in Cannes, Frankreich, stattfindet. Der Temeswarer Bürgermeister Dominic Fritz will Investoren für die Stadtentwicklung gewinnen und nachhaltige Projekte vorstellen.
Die Temeswarer Kommunalverwaltung setzt ein starkes Zeichen für ihre wirtschaftliche Entwicklung und internationale Vernetzung: Als erste...
Hermannstadt/München/Wien/Graz – Die Südosteuropa-Gesellschaft (SOG) schreibt einen Journalistenpreis für Journalistinnen und Journalisten aus Südosteuropa aus. Der „Solidaritätspreis für Medienschaffende“ wird seit dem Jahr 2021 vergeben. In der Ausschreibung heißt es: „Seit Jahren ist die Pressefreiheit in vielen Ländern Südosteuropas unter Druck. Kritische Stimmen in der Region sind häufig Anfeindungen bis hin zu Bedrohungen oder sogar...
Bukarest (ADZ) – Die Aufregung um die politische Laufbahn des prorussischen extremistischen Kandidaten Călin Georgescu hat – zumindest vorläufig – ein Ende genommen. Er scheiterte am Dienstag vor dem Verfassungsgericht mit seiner Beschwerde gegen das vom Zentralen Wahlbüro BEC ausgesprochene Verbot seiner Bewerbung für die Präsidentschaftswahlen vom Mai. Georgescu, der als für einen Großteil der Wähler quasi unbeschriebenes Blatt den ersten...
Bukarest (ADZ) - Nach den jüngsten Randalen der Anhänger des abgelehnten ultrarechten Präsidentschaftsanwärters Călin Georgescu vor dem Sitz des Zentralen Wahlbüros hat Staatspräsident ad interim Ilie Bolojan im Gespräch mit dem Nachrichtensender Digi 24 an alle Politiker appelliert, künftig von Aufrufen zur Gewalt abzusehen. In Zeiten sozialer Spannungen stünden die Politiker ganz besonders in der Pflicht, Verantwortungssinn unter Beweis zu...
Bukarest (ADZ) - Justizminister Radu Marinescu (PSD) zufolge gehen die rumänischen Behörden „dezidiert“ gegen Extremismus, einschließlich rhetorische Ausraster, vor, da sich das Phänomen in letzter Zeit „akutisiert“ habe. Dem Sender Prima TV sagte Marinescu, dass „niemand über dem Gesetz steht“ und es für Ermittlungsbehörden keine „besseren oder schlechteren Zeiten“ gebe, um einem Verdachtspunkt nachzugehen – weder aus politischer noch aus...
Bukarest (ADZ) – Das Verfassungsgericht hat ein für die Abwicklung des Wiederaufbau- und Resilienzplans relevantes Urteil gefällt: Die Novelle zur Anhebung der Dienstrenten ehemaliger Angehöriger der Streitkräfte verstößt gegen das Grundgesetz. Die Richter stellten einstimmig fest, dass das Gesetz zwei unterschiedliche Systeme zur Anpassung der Militärrenten vorsieht, die je nach Zeitpunkt des Inkrafttretens der Gesetzesänderung unterschiedliche...
Bukarest (ADZ) - Vier AUR-Parlamentarier, die Sonntagabend am gewaltsamen Protest der Anhänger des abgelehnten ultrarechten Präsidentschaftsanwärters Călin Georgescu vor dem Wahlbüro teilgenommen hatten, sind am Dienstag zur Generalstaatsanwaltschaft zu einer ersten Vernahme vorgeladen worden. Der Chef der oppositionellen AUR, George Simion, warf den Dezernenten daraufhin vor, dem „System hörig“ zu sein und alles zu unternehmen, um dessen...
„Faire Mobilität“ ist ein Netzwerk an Beratungsstellen unter dem Dach des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), welches helfen soll, „gerechte Löhne und faire Arbeitsbedingungen für Beschäftigte aus den mittel- und osteuropäischen EU-Staaten auf dem deutschen Arbeitsmarkt durchzusetzen“ (www.faire-mobilitaet.de). Dafür bietet es an 12 Standorten in Deutschland Beratung in verschiedenen Herkunftssprachen an. Zudem versucht es über präventive...
Budapest/Bukarest (ADZ) – Ungarn und Rumänien haben am Montag ein Solidaritätsabkommen für den Energiebereich unterzeichnet, welches die Gasversorgung für die Bevölkerung in beiden Ländern absichern soll. Rumäniens Energieminister Sebastian Burduja unterzeichnete die Vereinbarung mit dem ungarischen Außen- und Handelsminister, Péter Szijjártó. Der ungarische Minister erklärte der Nachrichtenagentur Reuters zufolge, dass das Nachbarland die...