Temeswar – Die Bewohner der Stadt Temeswar/Timișoara sollten sich in den kommenden Wintermonaten auf höhere Rechnungen für Wärme und Warmwasser einstellen. Dies, nachdem der Temeswarer Kommunalrat am Dienstag mit den Stimmen der USR-Fraktion und eines AUR-Abgeordneten beschlossen hat, die Subventionen für die vom kommunalen Fernwärmeunternehmen „Colterm“ gelieferte Heizenergie zu kürzen. Die Stadträte der PSD und PNL stimmten gegen die Maßnahme...
Bukarest (ADZ) – Angesichts der andauernden Koalitionsspannungen hat Präsident Nicușor Dan die Koalitionsspitzen am Dienstag erneut zu einem Austausch gebeten. Einer Pressemitteilung des Präsidialamtes zufolge legte Dan den Koalitionspartnern mehr Kompromissbereitschaft ans Herz – einzig Dialog könne zur „Konsolidierung der politischen und wirtschaftlichen Stabilität des Landes“ führen. De facto hatte der Präsident den Koalitionsspitzen bereits...
Bukarest (ADZ) – Das Misstrauen der Bürgerinnen und Bürger gegenüber der traditionellen politischen Klasse nimmt stetig zu. Den Ergebnissen einer Anfang September durchgeführten Erhebung des Meinungsforschungsinstituts INSCOP Research zufolge ist mittlerweile mehr als die Hälfte der Rumänen bereit, eine brandneue politische Partei zu wählen, sofern diese auf den Wahlzetteln erscheint. Noch vor zehn Jahren wären bloß 30 Prozent der Befragten...
Bukarest (ADZ) – Die Generalstaatsanwaltschaft hat am Dienstag beim Europaparlament die Aufhebung der parlamentarischen Immunität der rechtsextremen Europaabgeordneten Diana Șoșoacă (fraktionslos) beantragt, um gegen sie strafrechtliche Ermittlungen einleiten zu können. Wie die Generalstaatsanwaltschaft in einer Presseerklärung mitteilte, steht Șoșoacă im dringenden Verdacht legionärer Propaganda, der Verherrlichung von Kriegsverbrechern, der...
Bukarest (ADZ) – Am Dienstag und Mittwoch haben mehrere öffentliche Einrichtungen, darunter Schulen und Krankenhäuser im gesamten Land, wiederholt Drohungen erhalten. Polizeisprecher Georgian Drăgan gab für den Fernsehsender Digi24 an, die Mitteilungen seien von derselben E-Mail-Adresse wie vorherige Drohungen am Montag gesendet worden – Anfang der Woche hatten Polizei und Inlandsnachrichtendienst (SRI) das Gefahrenpotenzial als sehr gering...
Bukarest (ADZ) – Nur sechs Prozent der Rumänen lassen sich bei ihren Einkäufen von Influencern beeinflussen, bezeugt die am 25. September veröffentlichte Studie „eCommerce 2025“ der B2B-Plattform easySales. Die überwiegende Mehrheit der Befragten (77 Prozent) zählt bei der Wahl der Waren auch weiterhin auf persönliche Empfehlungen von Freunden und der Familie. Hingegen lassen sich zahlreiche Rumänen von Sozialen Medien zu einem Warenkauf...
Man erkennt den Höhepunkt und den Wohlstand einer Gesellschaft in dem Augenblick, wo sie beginnt, sich ihren eigenen Untergang vorzustellen. Das Abendland kann sich apokalyptischer Projektionen kaum noch entziehen. Das Ende der uns bekannten Welt steht bevor. Hollywood bringt eine Dystopie nach der anderen auf die Leinwand. Weltuntergangsvorstellungen machen sich in der Literatur breit. Politiker sprechen vom Ende des Systems. Das...
Vielleicht den bemerkenswertesten Wahlkampfauftritt hatte Nicușor Dan am 25. Mai dieses Jahres in Warschau. Wahlkampf machte er da schon nicht mehr für sich – eine Woche vorher hatte er die Stichwahl um das Präsidentenamt gewonnen –, sondern für den liberalen Warschauer Bürgermeister Rafal Trzaskowski im Rennen um die polnische Präsidentschaft. In den mehr oder weniger zeitgleich laufenden Wahlkampagnen kam es zu einigen Überschneidungen: George...
Gerade kommt sie von einem Festival, jetzt sitzt sie im Büro, wo sie der Alltag wieder hat. Zwischen Laptop und stetig aufblinkendem Handy nippt sie zwischendurch am Kaffee, überlegt sorgsam, bevor sie ihre Antwort formuliert. Corina Stănese, im Mai 2025 zur Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Jugendorganisationen (ADJ) gewählt, wirkt, als könnte sie nichts aus der Ruhe bringen. Die ehemalige Brukenthalerin trat dem Jugendforum des...
Hermannstadt – Die zweite Premiere, die die deutsche Abteilung des Radu-Stanca-Theaters in diesem Jahr feierte, war ausverkauft, die Ränge voll besetzt. Nach der theatralen Sommerpause kam mit „Union Place“ von Elise Wilk in der Regie von Cristian Ban ein Stück zur Aufführung, das zum einen um die Themen „Entwurzelung“, „Identität“ und „Zugehörigkeit“ kreist, zum anderen europäische Gemeinsamkeiten und Unterschiede herausarbeitet. Auch der Titel...