Nachrichtenarchiv

In Budapest geboren, in Bonțida gebildet und in Marokko gelebt

Klausenburg – Nur noch knapp vier Monate hätte es gedauert, bis Katalin Bánffy 101 Jahre alt geworden wäre. Freitagabend aber, am 14. Februar, sah sich auch die magyarisch begründete Stiftung Transylvania Trust mit Hauptsitz in Klausenburg/Cluj-Napoca veranlasst, einen Nachruf auf das Ableben der Tochter von Graf Miklós Bánffy bekanntzugeben. „Bonțida hat sie uns zu einem Zeitpunkt anvertraut, als wir noch sehr jung waren“, raunen Csilla Hegedüs...

[mehr]

Buch von Boris Kálnoky bei INSPIRATIO vorgestellt

Kronstadt – Am Dienstag, dem 4. März, findet um 17 Uhr in der INSPIRATIO-Galerie (Honterushof Nr.8) die Vorstellung des Buches „Ahnenland oder die Suche nach der Seele meiner Familie“, geschrieben von Graf Boris Kálnoky, statt.  Die Geschichte der Kálnokys, einer Adelsfamilie mit Wurzeln im siebenbürgischen Köröspatak (Eschendorf, Valea Crișului), zeichnet die siebenbürgische und österreichisch-ungarische Geschichte der vergangenen Jahrhunderte...

[mehr]

Medizinische Bildgebung in einer privaten Praxis

Temeswar – Im Monat März bietet die Gesundheitspraxis für medizinische Bildgebung RMN IMAGISTICAS den Frauen ein Geschenk für ihre Gesundheit. Einen Monat lang, vom 1. bis 31. März, werden alle Gesundheitsuntersuchungen für Frauen in der Praxis mit einem Rabatt von zehn Prozent auf die bei RMN IMAGISTICAS berechneten Preise und kostenlos auf der Grundlage von Überweisungsscheinen seitens der Gesundheitskasse durchgeführt. Außerdem werden in...

[mehr]

E-Schulbusse angekommen

Arad – Am Donnerstagmorgen wurden 24 neue elektrische Kleinbusse feierlich an die Vertreter der Gemeinden im Kreis Arad übergeben. Diese Busse sollen den Schülertransport in 24 Gemeinden ermöglichen. Der Kauf wurde vom Arader Kreisrat im Rahmen eines Projekts des Nationalen Programms für Wiederaufbau und Resilienz realisiert. „Heute haben wir die erste Phase der europäischen Finanzierung zum Erwerb von Schul-Kleinbussen zur Ausstattung der...

[mehr]

Ciolacu darf weitermachen: Misstrauensantrag scheitert

Bukarest (ADZ) - Keine Überraschung bei der Debatte und der Abstimmung am Freitagmittag: 233 Stimmen wären nötig gewesen, um die Regierung zu Fall zu bringen, doch nur 147 Parlamentarier konnte der Antrag letztendlich überzeugen. Er war von den rechtspopulistischen Fraktionen von AUR, POT und SOS gestellt worden. Die Regierung sei „illegitim“, so die Populisten. Präsident Klaus Johannis habe ihnen zufolge nach Abschluss seines verfassungsmäßigen...

[mehr]

Tate-Affäre: Scharfe Kritik am laxen Umgang mit Angeklagten

Bukarest/London/Washington (ADZ) - Die Empörung ist groß, nachdem die Staatsanwälte die Ausreisesperre für die Brüder Tristan und Andrew Tate aufgehoben und die beiden Männer sich mit einem Privatflieger nach Florida abgesetzt haben. Auch die Maßnahmen zur Sicherstellung ihres Vermögens wurden aufgehoben, sodass sie nun frei darüber verfügen können. Gegen die Brüder, die die britische und amerikanische Staatsbürgerschaft besitzen, läuft...

[mehr]

„Vorwürfe gegen Georgescu sind äußerst schwerwiegend“

Bukarest (ADZ) - Der frühere Verfassungsrichter und Justizminister Tudorel Toader hat die von der Generalstaatsanwaltschaft gegen den kremlfreundlichen Ex-Präsidentschaftsanwärter Călin Georgescu erhobenen Vorwürfe als „äußerst schwerwiegend“ bezeichnet – Anstiftung zu Verstößen gegen die verfassungsmäßige Ordnung bedeute de facto, dass der Verdächtige gegen die wichtigsten Institutionen im Staat habe vorgehen wollen, um eine Änderung in der...

[mehr]

Karnevalsspaß für die Kinder in Großkarol

In der vergangenen Woche, kurz vor den Schulferien, feierten die Schüler der deutschen Abteilung in Großkarol ausgelassen Karneval. Von den Kindergartenkindern bis zu den Achtklässlern nahmen sie an den Festlichkeiten teil. Es feierten gemeinsam die Klein- und Großgruppen des Kindergartens sowie die Klassen 0 bis 4 und 6 bis 8.

Wir erwarteten die Kindergartenkinder im Jugendzentrum mit frischen Krapfen und Erfrischungsgetränken. Die Schüler der...

[mehr]

Interims-Präsident besucht die Republik Moldau

Chișinău/Bukarest (ADZ) - Staatspräsident ad interim Ilie Bolojan wird am Samstag, dem 1. März, in der Republik Moldau zu Besuch erwartet. Die Visite erfolgt nach Angaben des Präsidialamtes in Chișinău auf Einladung der moldauischen Staatspräsidentin Maia Sandu und gilt vor allem der „Sonderbeziehung“ zwischen den beiden Nachbarländern und der stetigen Vertiefung der bilateralen Zusammenarbeit, wie das moldauische Präsidialamt in einer...

[mehr]

Preisbremsen bei Energie verlängert

Bukarest (ADZ) - Die Koalitionsregierung unter Premier Marcel Ciolacu (PSD) hat auf ihrer Sitzung von Donnerstag die bei Strom und Erdgas geltenden Preisbremsen abermals verlängert. Nach Angaben von Regierungschef Ciolacu werden die Strompreise vorerst für weitere drei Monate bzw. bis Ende Juni und die Erdgaspreise für ein ganzes Jahr gedeckelt bleiben. Die Preisbremsen waren 2022 eingeführt worden, um den Endverbrauchern angesichts der rasant...

[mehr]
Seite 41 von 6643