Nachrichtenarchiv

Historischer Rekord am internationalen Flughafen Sathmar

Sathmar – Der Monat August brachte eine Premiere für den internationalen Flughafen Sathmar/Satu Mare. Zum ersten Mal wurde die Schwelle von 10.000 Passagieren pro Monat überschritten. Insgesamt reisten 11.134 Passagiere vom Flughafen Sathmar ab, was einem Anstieg von über vierzehn Prozent gegenüber Juli entspricht. Der Flugverkehr wächst stetig und sicher, was bestätigt, dass die Einwohner von Sathmar sich dafür entscheiden, von zu Hause aus,...

[mehr]

„In Reschitza ist jeder Lehrer auf seinem Posten“

Reschitza – Bürgermeister Ioan Popa trat Donnerstag vor die Medien und erklärte unumwunden, am Montag, wenn das Schuljahr 2025-2026 rumänienweit eröffnet wird, werde es in Reschitza keine Schule geben, wo die Schuljahreseröffnung durch Streiks der Lehrerschaft blockiert wird. Damit widersprach er den hochbezahlten Gewerkschaftsführern der diversen Lehrergewerkschaften, die mit dem Drohen nicht müde werden, die Schuljahreseröffnung aus Protest...

[mehr]

Marathon-Misstrauensabstimmungen am Sonntag zu zweitem Sparpaket

Bukarest (ADZ) – Das oppositionelle rechtspopulistische Lager bestehend aus AUR, POT und SOS hat am späten Mittwochabend kurz vor Mitternacht bzw. vor Ablauf der gesetzlichen Frist insgesamt vier Misstrauenanträge gegen die Koalitionsregierung unter Premierminister Ilie Bolojan (PNL) und ihrer zu Wochenbeginn mit der Vertrauensfrage verknüpften fünf Reform- und Steuerpakete eingebracht und am Donnerstagvormittag bereits zur Debatte gestellt –...

[mehr]

OGH bringt Rentenreform vor VG

Bukarest (ADZ) – Der Oberste Gerichtshof hat einstimmig entschieden, das Verfassungsgericht mit der Reform der Sonderrenten für Richter und Staatsanwälte zu befassen. Nach Ansicht der Instanz verstoße das Gesetz gegen nicht weniger als 37 verbindliche Urteile des Verfassungsgerichts und verletze zudem grundlegende Prinzipien des Rechtsstaats. In der Erklärung heißt es, die Unabhängigkeit der Justiz stehe nicht zur Verhandlung. Kritisiert werden...

[mehr]

Schulstart im Zeichen von Unklarheit

Bukarest (ADZ) – Eltern, Schüler, Behörden und oft auch die Lehrer selbst tappen im Dunkeln – niemand weiß genau, wie am 8. September das neue Schuljahr beginnen wird. Die Lehrer sind mit den Sparmaßnahmen der Regierung völlig unzufrieden. Einige von ihnen wollen am ersten Tag überhaupt nicht zur Eröffnungsfeier erscheinen, andere wollen nur an der Feier teilnehmen, ohne anschließend mit den Klassen in die Räume zu gehen oder Lehrbücher...

[mehr]

„Diktatoren-Gipfel“: Năstase und Dăncilă weiter unter Beschuss

Bukarest (ADZ) – Die Teilnahme des vorbestraften früheren Premiers Adrian Năstase und seiner Amtsnachfolgerin Viorica Dăncilă (beide PSD) an der gigantischen Siegesparade in Peking, mit der China nicht bloß den 80. Jahrestag der Kapitulation Japans im Zweiten Weltkrieg begehen, sondern sich vor allem als neue Gegenmacht zu den USA inszenieren wollte, schlägt hierzulande weiter hohe Wellen, zumal sich die beiden Ex-Amtsträger mit Chinas Staatschef...

[mehr]

Schlechte Nachrichten für Justizflüchtige

Luxemburg (ADZ) – Nicht wenige verurteilte Straftäter aus Rumänien haben sich bisher ins EU-Ausland abgesetzt und ihre Strafe dort abgesessen, nicht selten im bequemen Hausarrest, wobei Gerichte die Haftbefehle aus Rumänien ignorierten. Diese Praxis könnte nun ein Ende haben. Der EU-Gerichtshof hat auf Vorlage eines rumänischen Gerichts klargestellt, dass die Vollstreckung eines Europäischen Haftbefehls nur in Ausnahmefällen abgelehnt werden...

[mehr]

Wenn Kultur zur Nebensache wird

„Kultur ist nicht Luxus, sie ist Voraussetzung von Demokratie“ – ein Satz, den Richard von Weizsäcker während seiner Amtszeit als Bundespräsident immer wieder betonte. In Zeiten wachsender Austerität stellt sich jedoch die Frage, ob Kürzungen im Kulturbereich nicht auch eine Einschränkung demokratischer Teilhabe bedeuten. 

Wenn Kultur als verzichtbar gilt, weil sie nicht unmittelbar als systemrelevant erscheint, gerät ihre Funktion als Trägerin...

[mehr]

Modernisierung des ersten Reaktors im Atomkraftwerk Cernavodă beginnt

Bukarest/Cernavodă (ADZ) - Am Mittwoch hat die Modernisierung des ersten Reaktors im Kernkraftwerk Cernavodă, Kreis Konstanza, begonnen. Die Arbeiten, deren Beginn u. a. im Beisein von Präsident Nicușor Dan und Energieminister Bogdan Ivan (PSD) angekündigt wurden, sollen drei Milliarden Euro kosten und bis zum Jahr 2029 dauern. Finanziert wird das Vorhaben vom Betreiberunternehmen SN Nuclearelectrica über Bankkredite sowie eigene Fonds.  ...

[mehr]

Tausch von landwirtschaftlichen Grundstücken und das Gesetz 17/2014 – zwischen Optimierung und Risiko der Umqualifizierung

Das Gesetz Nr. 17/2014, aktualisiert durch das Gesetz Nr. 175/2020, regelt den Verkauf von landwirtschaftlichen Grundstücken, die im Außenbereich von Ortschaften gelegen sind, streng.  Bei einem Verkauf derartiger Grundstücke bestehen gesetzlich Vorkaufsrechte bestimmter Kategorien von Personen (Pächter, Nachbarn, Staat usw.). Diese genießen daher Vorrang im Fall einer Verkaufsabsicht des Eigentümers dahingehend, dass sie innerhalb einer Frist...

[mehr]
Seite 41 von 6844