Bukarest (ADZ) – Die Koalition wankt erheblich nach der vom Verfassungsgericht (VG) gekippten Reform der Sonderrenten der Richter und Staatsanwälte. So verließ die PSD-Spitze die jüngste Koalitionssitzung vorzeitig, nachdem Premier Ilie Bolojan (PNL) den Vorschlag von Interims-PSD-Chef Sorin Grindeanu über eine Arbeitsgruppe, die die Sonderrentenreform gemeinsam mit Justizbeamten „überarbeiten“, sprich, verwässern soll, kategorisch ablehnte. ...
Bukarest (ADZ) – Die Ermittlungen zur Explosion in einem Wohnblock des Bukarester Stadtteils Rahova dauern an. Die Sprengstoffexperten vom Bergbauinstitut INSEMEX gehen nun einer möglichen Ursache auf die Spur: In einem Schacht, durch die die Versorgungsleitungen für das achtstöckige Gebäude laufen, könnte ein Kurzschluss ein Stromkabel mit der Gasleitung in Kontakt gebracht und sie beschädigt haben. Dadurch soll Gas in den Kellerraum gelangt...
Bukarest (ADZ) – Wirtschaftsminister Radu Miruță hat die Leitung des staatlichen Salzunternehmens SALROM entlassen. Er teilte auf Facebook mit, dass die Führungsämter vorübergehend mit Fachleuten besetzt werden. Hintergrund ist ein Kontrollbericht, der am Wochenende nach Abschluss der Untersuchungen zum überfluteten Salzbergwerk in Praid veröffentlicht wurde. Laut Bericht hatte SALROM das Überschwemmungsrisiko unterschätzt und nur kurzfristig...
Bukarest (ADZ) – Das Unterhaus hat am Mittwoch das Gesetz über den freiwilligen Wehrdienst verabschiedet. Personen zwischen 18 und 35 Jahren können sich künftig für eine viermonatige Grundausbildung anmelden. Sie erhalten kostenlos Unterkunft, Ausrüstung, Verpflegung, medizinische Betreuung und Medikamente sowie eine monatliche Aufwandsentschädigung, die der von Wehrpflichtigen entspricht. Nach Abschluss des Programms sollen die Freiwilligen eine...
Bukarest (ADZ) – Die Abgeordnetenkammer in Bukarest hat am Mittwoch einen einfachen Antrag der rechtsnationalistischen AUR gegen Agrarminister Florin Barbu (PSD) abgelehnt. AUR-Chef George Simion kritisierte, dass die Programme des Ministeriums unwirksam seien und zu massiven Lebensmittelimporten und einem Rückgang der Tierbestände führen: 80% des Schweinefleisches werde eingeführt, so die AUR. Der Minister habe die Bauernhöfe zerstört und weder...
Die 23. und letzte Folge der Kronstädter Musikerinnen gewidmeten Artikelserie, einer Dokumentation aus dem Jahr 1943, ist ein autobiografischer Text der Musiklehrerin Luise Stenner, dessen Typoskript den Titel „Luise Stenner. Mein Lebenslauf“ trägt. Sie war eine jüngere Schwester des dank seiner Beiträge zur Erforschung der Heimat- und Landeskunde verdienstvollen Stadtarchivars und späteren Magistratsrats Friedrich Stenner (1851-1924), dessen...
Temeswar – Zwei Rosen, die einst von dem legendären Temeswarer Gärtner Árpád Mühle gezüchtet wurden und jahrzehntelang als verloren galten, sind in diesem Jahr in ihre Heimat zurückgekehrt. Fachleute aus Deutschland und Ungarn haben dazu beigetragen, dass die Sorten Prof. Dr. Hans Molich und Dr. Ernst Mühle in internationalen Sammlungen identifiziert und nun in das gärtnerische Erbe der Banater Hauptstadt reintegriert werden konnten.
Sathmar – Vom 6. bis 8. Oktober besuchte eine Delegation aus der Partnerstadt Wolfenbüttel den Kreis Sathmar/Satu Mare. Zur Delegation gehörten Ghalia El Boustami, stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Wolfenbüttel und Vorsitzende des Kulturausschusses, Manfred Ammon vom Freundeskreis Wolfenbüttel–Satu Mare, Lena Simon vom Kulturbüro (Projektleitung), Stephan Fabriczek, Leiter der Stadtjugendpflege, sowie Annette Schade, Koordinatorin der...
Bukarest / Osaka (ADZ) – Mit ihrem spektakulären Tourneeprojekt „Meet The Beat“ sorgten Zoli Tóth und Young Beats – Cantus Mundi bei der Expo 2025 in Osaka für Begeisterung. Zwischen dem 6. und 13. Oktober präsentierten die rumänischen Musiker eine Reihe von elektrisierenden Konzerten und Percussion-Performances – sowohl im Pavillon Rumäniens als auch auf Open-Air-Bühnen des Expo-Geländes.
Die von Zoli Tóth komponierte Musik überschritt...
Hermannstadt – Gestalterisch sind ihre Ölbilder zwar alle etwas verschwommen, aber dennoch von fesselndem Ausdruck: Glas und das Regenwasser darauf bedeuten den Filter, den Teona Toderel für die Wahrnehmung der Umwelt künstlerisch am meisten bevorzugt, ob es nun um Szenen mitten in der Großstadt oder Stillleben in der freien Natur geht. Ihre Ausstellung „La Strada“ im ersten Stock der Brukenthalmuseums-Abteilung für Zeitgenössische Kunst sticht...