Nachrichtenarchiv

Die ersten Farbfotos aus Bukarest – Ausstellung im Stadtmuseum

Bukarest – Zeugnisse der Vergangenheit oder zeitlose Kunstobjekte – historische Fotos sind häufig von hohem kulturellen Wert. Eine Zäsur bedeutet in diesem Kontext das Aufkommen von Farbfotos. Die deutsche Firma Agfa – sowie ihr amerikanischer Konkurrent Kodak – sorgten mit ihren neuen Technologien in der zweiten Hälfte der 1930er Jahre für eine Verbreitung der Farbfotografie. In Rumänien kam Agfacolor 1937 auf den Markt. Das Stadtmuseum Bukarest...

[mehr]

Ausnahmekonzert zu Bartóks 80. Todestag

Großsanktnikolaus – Freitag um 17 Uhr gibt es im Nákó-Kastell von Großsanktnikolaus, wo das örtliche Kulturhaus untergebracht ist, ein Erinnerungskonzert zum 80. Todestag von Béla Bartók (25. März 1881, Großsanktnikolaus – 26. September 1945, New York). In Großsanktnikolaus wurde vom Stadtrat der 5. September zum Bartók-Tag 2025 erklärt. Mit dieser Veranstaltung werden die „Festtage der Stadt Großsanktnikolaus“ eröffnet. Veranstalter des...

[mehr]

CF-Krankenhaus führt Online-Terminvereinbarung ein

Temeswar – Digitală funktional und patientenorientiert – so beschreibt der Krankenhausmanager Dr. Cosmin Gridan die Modernisierung des CF-Krankenhauses in Temeswar/Timișoara. Das Krankenhaus hat nun einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung und Patientenorientierung gemacht: Ab sofort können medizinische Konsultationen im Integrierten Ambulatorium des Krankenhauses online über eine neue Plattform vereinbart werden. Das Projekt wurde...

[mehr]

Neue Bahnverbindung zwischen Flughafen und Innenstadt

Temeswar (ADZ) – Eine der wichtigsten Infrastrukturmaßnahmen für Westrumänien nimmt konkrete Formen an: Der Internationale „Traian Vuia“-Flughafen Temeswar/Timișoara wird künftig direkt an das städtische und regionale Bahnnetz angebunden. Wie die Regionale Bahninfrastrukturgesellschaft CFR Infrastructură Anfang der Woche bekannt gab, wurde der Vertrag für den Bau der neuen Bahnverbindung zwischen dem Flughafen und dem Temeswarer Ost-Bahnhof...

[mehr]

Neue Generalschulinspektorin in Sathmar

Sathmar – Mit Wirkung vom 1. September  wurde die Lehrerin Ruxandra Monica Chivulescu im Interesse des Bildungswesens zur Generalschulinspektorin des Kreises Sathmar/Satu Mare ernannt. Sie bekleidet dieses Amt bis zur Durchführung eines Wettbewerbs durch das Ministerium für Bildung und Forschung, spätestens jedoch bis zum Ende des Schuljahres 2025/2026. Ihr Lehrstuhl bleibt ihr in dieser Zeit vorbehalten. Die Ernennung erfolgte gemäß der...

[mehr]

Zwei Kindergärten und vier Schulen weniger

Reschitza – Unter Leitung des Fachmanns für Klinische Psychologie und Psychotherapie (klinische kognitive Wissenschaften) sowie Rektors der Klausenburger „Babeș-Bólyai“-Universität, Akademiemitglied (seit 2022) Prof. Dr. Daniel David (Jahrgang 1972) begann auch im Banater Bergland das Schuljahr 2025/26 unter zweideutigen Vorzeichen. Einerseits durch die strengeren Regelungen betreffs Arbeitsnormierung (ob auch zielgerichtete und...

[mehr]

Koalitionskrise: Präsident redet Koalitionsspitzen ins Gewissen

Bukarest (ADZ) – Staatspräsident Nicușor Dan hat die Koalitionsspitzen am Dienstag zu sich gebeten, um angesichts der sich zuspitzenden Koalitionskrise zwischen den Fronten zu vermitteln. Der Staatschef und die Chefs der vier Koalitionsparteien beschlossen schließlich nach dreistündigem Austausch, eine zwischenministerielle Arbeitsgruppe mit Lösungsfindungen zu beauftragen, damit die Verwaltungsreform umgehend umgesetzt werden könne. Davor hatte...

[mehr]

Beamtengewerkschaften prüfen Generalstreik

Bukarest (ADZ) – Die Gewerkschaften im öffentlichen Dienst reagieren scharf auf die Reformpläne. Sie arbeiten an der Vorbereitung eines Generalstreiks und werfen der Koalition „die größte Entlassungswelle der letzten 30 Jahre“ vor. Es seien riskante Maßnahmen, die den sozialen Dialog ignorieren und sowohl die Beschäftigten als auch die grundlegenden öffentlichen Dienste für die Bürger gefährden. Ein Warnstreik soll zunächst die...

[mehr]

UDMR-Chef fordert von Politikern mehr Distanz zu Extremisten

Bukarest (ADZ) – Angesichts der jüngsten in Bukarest und Klausenburg erfolgten tätlichen Angriffe auf zwei Gastarbeiter aus Bangladesch und Nepal hat UDMR-Chef Hunor Kelemen alle Mainstream-Politiker aufgefordert, „dezidiert und endgültig auf Distanz zur AUR und den restlichen heimischen Extremisten“ zu gehen. Die Verantwortung für die jüngsten tätlichen Angriffe liege „nicht bloß bei den Aggressoren, sondern auch bei jenen, die zu Hass gegenüber...

[mehr]

Umweltministerin will härter durchgreifen

Bukarest (ADZ) – Eine demnächst geplante Notverordnung soll den Nachweis für die Verletzung von Umweltvorschriften erleichtern und den bereits verbesserten Rechtsrahmen verbessern. Umweltministerin Diana Buzoianu (USR) sagte im Bukarester Radiosender Europa FM, dass die Umweltpolizei im Rahmen des Wiederaufbau- und Resilienzplans bereits moderne Geräte wie Drohnen, Bordkameras oder Bodycams beschafft habe, die sie in ihrer Arbeit einsetzen...

[mehr]
Seite 44 von 6844