Bukarest (ADZ) - Polizisten haben den prorussischen ultrarechten Ex-Präsidentschaftsanwärter Călin Georgescu am Mittwoch mit einem Vorführbefehl aus dem Bukarester Straßenverkehr gezogen und zu einer ersten Vernahme zum Sitz der Generalstaatsanwaltschaft abgeführt. Letztere teilte anschließend in einer Presseerklärung mit, gegen Georgescu strafrechtliche Ermittlungen wegen Anstiftung zu Verstößen gegen die verfassungsrechtliche Ordnung,...
Bukarest (ADZ) - Zwei der drei rechtspopulistischen Kräfte im Parlament, die offen zum prorussischen Kandidaten Călin Georgescu stehen, haben das Vorgehen der Behörden gegen ihn aufs Schärfste kritisiert. Er sehe keine handfesten Beweise für die Vorwürfe an den Politiker, sagte AUR-Chef George Simion, der während der Vernehmung in einem Menschenpulk vor dem Sitz der Staatsanwaltschaft auf Georgescu wartete. Dessen Festnahme sei ein „Missbrauch...
Bukarest (ADZ) - Die rumänische Generalstaatsanwaltschaft soll nach Berichten des Nachrichtenportals G4Media Ende Januar ein Rechtshilfeersuchen an die Türkei gestellt haben, um die Zusammenhänge des mutmaßlichen Wahlbetrugs zugunsten des Extremisten Călin Georgescu näher zu beleuchten. Dort soll nach Auffassung der Ermittler eine sogenannte Trollfarm aktiv an der Online-Kampagne Georgescus beteiligt gewesen sein. Die Täter sollen über türkische...
Bukarest (ADZ) - Die Konsultationen, zu denen Staatspräsident ad interim Ilie Bolojan die Fraktionen am Mittwoch im Vorfeld des auf den 6. März angesetzten Sondergipfels der EU zur Ukraine und der europäischen Verteidigung gebeten hatte, lassen ein erstes Fazit zu: Koalitions- und Oppositionsparteien sprechen sich größtenteils gegen eine Entsendung rumänischer Soldaten in die kriegsgebeutelte Ukraine als Teil einer internationalen Truppe zur...
Bukarest (ADZ) – Das Oberhaus hat knapp eine Woche nach der Abgeordnetenkammer den neuen Rechtsrahmen verabschiedet, der den Abschuss von Drohnen auch in Friedenszeiten möglich macht – nun geht diese im Kontext des russischen Kriegs gegen die Ukraine immer wieder laut geforderte Novelle zum Präsidialamt, wo sie Interims-Staatschef Ilie Bolojan wahrscheinlich zeitnah ausfertigen wird. Auch der Einsatz ausländischer Truppen in Rumänien ohne...
Es ist ein schöner Wintertag in Großschenk, die Sonnenstrahlen lassen die Kälte sanfter wirken. Man hört Peitschengeknalle, Kuhglocken und Schellen läuten. Vor dem Rathaus haben sich zahlreiche Leute versammelt, um die Urteile der Narrenrichter über lustige Ereignisse aus dem Vorjahr zu hören. In witzigen Reimen auf Siebenbürgisch-Sächsisch, Deutsch und Rumänisch tragen Michael Gottschling, Helmuth Zink und Elke Recker die Begebenheiten vor, die...
Dieser im Jahr 1943 verfasste autobiografische Beitrag aus der Dokumentation über Kronstädter Musikerinnen ist betitelt „Elfriede Gärtner geb. Stenner / Mein Lebenslauf“. Angaben über den weiteren Verlauf des privaten und beruflichen Lebens von Elfriede Gärtner sind enthalten in einer ihr gewidmeten „Lebensskizze“ aus der Feder ihres Sohnes Adolf Hartmut Gärtner, die in der „Neuen Kronstädter Zeitung“, Folge 2/6. Juli 2011, erschienen ist. Zu...
217. Das ist die Rekordzahl der eingeschriebenen Schüler, die am Honterus-Skipokal 2025 teilnehmen wollten. Nie zuvor war die Nachfrage so hoch. Von den 217 haben sich insgesamt 206 Schüler, samt den Sportlehrern des Nationalkollegs, Vertretern des Elternvereins ProHonterus und Freiwilligen am vergangenen Mittwoch, dem 19. Februar, bei der Julius- Römer-Hütte am Schuler versammelt und auf den Startpfiff gewartet. Mädchen und Jungen in den...
Vor 19 Jahren hat Aram I., der Katholikos des armenischen Katholikosats des Großen Hauses von Kilikien, Antelias, Libanon und des Nahen Ostens im brasilianischen Porto Allegre vor 3000 Delegierten, die 350 christliche Kirchen aus aller Welt (und mehr als 100 Ländern) vertraten, zwei für die Einheit aller Christen unumgängliche Vereinbarungen vorgeschlagen: die Einigung auf denselben Tag, an dem alle Christen der Welt Ostern feiern, und die...
Bei den 75. Internationalen Filmfestpielen in Berlin hat Regisseur Radu Jude den Silbernen Bären für das beste Drehbuch gewonnen. Das neue Werk des rumänischen Ausnahme-Regisseurs, „Kontinental 25“, erzählt die Geschichte der Ungarin Orsolya aus Klausenburg/Cluj-Napoca, die in ihrer Funktion als Gerichtsvollzieherin den Kellerunterschlupf eines Obdachlosen räumen lässt, woraufhin sich dieser das Leben nimmt. Diese Tat stürzt die Frau in eine...