Bukarest (ADZ) – Staatspräsident Nicușor Dan hat vor dem Hintergrund der vom Verfassungsgericht abermals gekippten Reform der Sonderrenten der Richter und Staatsanwälte eine „komplette Diagnose des Justizsystems“ angekündigt – der Bericht sei fast fertiggestellt und basiere auf zahlreichen Austauschen mit Richtern, Staatsanwälten und weiteren Rechtsexperten. Als eines der aktuell gravierendsten Mankos des Justizsystems nannte das Staatsoberhaupt...
Bukarest (ADZ) – PSD, PNL, UDMR und USR haben vereinbart, die Teilwahlen für das vakante Amt des Oberbürgermeisters am ersten Dezembersonntag auszurichten. In ihrer Sitzung am Dienstag einigte sich die Koalition darauf, dass Sozialdemokraten, Liberale und Fortschrittliche mit eigenen Kandidaten in das Wahlrennen ziehen. Wie der Bürgermeister des 6. Bezirks, Ciprian Ciucu (PNL), nach der Aussprache erklärte, gilt auch ein Art Wahlkampffrieden:...
Bukarest (ADZ) – Der Inlandsnachrichtendienst SRI soll eine mutmaßlich von Russland gesteuerte Sabotageaktion auf rumänischem Gebiet vereitelt haben. Nach Angaben der Behörde wollten zwei ukrainische Staatsbürger, die aus Polen eingereist waren, den Sitz des ukrainischen Logistikunternehmens Nova Post in Bukarest in Brand setzen. In der Nähe des Gebäudes im 3. Hauptstadtbezirk fanden Ermittler offenbar selbstgebaute Sprengsätze. Die...
Bukarest (ADZ) – Die Immobilienaffäre um die Firma Nordis könnte größer sein als bisher angenommen: Mehr als 300 neue Strafanzeigen sind eingegangen und den Staatsanwälten zufolge beläuft sich der zusätzliche Schaden auf rund 35,8 Millionen Euro. Damit steigt der Gesamtbetrag des mutmaßlichen Betrugs auf etwa 75 Millionen Euro. Insgesamt liegen nun 700 Beschwerden vor, 850 Personen gelten als Opfer. Die Betroffenen sollen Anzahlungen für...
Bukarest (ADZ) - Die Züge von CFR Călători verkehren wieder nach Fahrplan. Nachdem Anfang der Woche mehrere Verbindungen wegen ausstehender Schulden vorübergehend ausgesetzt wurden, hat sich am Dienstagnachmittag der Bahnbetreiber mit dem abgespaltenen Infrastrukturunternehmen CFR SA, auch auf Druck des Transportministeriums, zur Zahlung von Nutzungsgebühren geeinigt. CFR Călători beklagte am Dienstag auch die „Unterfinanzierung des Systems“...
Bukarest (ADZ) - Eine Familie bestehend aus zwei Erwachsenen und zwei Kindern benötigt im Herbst 2025 11.370 Lei monatlich, um angemessene Lebensbedingungen abdecken zu können. Entsprechend am Montag von der Friedrich Ebert Stiftung (FES) aktualisierten Daten für den Monat September, liegt der Betrag 8,8 Prozent höher als vor einem Jahr (10.450 Lei). Ein Haushalt bestehend aus zwei Erwachsenen benötigt demnach für die monatlichen Kosten 7002 Lei...
Großwardein – Die Stadt Großwardein/Oradea hat die Abstimmung im Rahmen des Programms der partizipativen Haushaltsplanung 2025 abgeschlossen. Nach Abschluss der Online- und Stimmzettelphase stehen nun die 15 Projekte fest, die im kommenden Jahr finanziert und umgesetzt werden. Insgesamt wurden 2991 Stimmen abgegeben – davon 2248 online und 743 in Papierform. Erstmals wurde das physische Abstimmen in diesem Jahr nicht mehr in den Stadtvierteln,...
Temeswar (ADZ) – Der Temescher Kreisrat hat mit der Inventarisierung der Ausrüstung am Deponiegelände in Giseladorf/Ghizela begonnen, um diese vom bisherigen Betreiber Retim Ecologic Service SA zu übernehmen und an das neue, kreiseigene Unternehmen Eco Serv Timiș SRL zu übertragen. Nach Angaben der Kreisverwaltung arbeitet die Deponie weiterhin normal: Die unbehandelten Abfälle aus Teilen des Kreises werden dort gewogen, in Spezialfahrzeuge...
Temeswar (ADZ) – In Temeswar hat der Technische Ausschuss für Raumordnung und Stadtplanung (CTATU) der Stadtverwaltung die Vorabversion des Flächennutzungsplans für das geschützte historische Stadtviertel Fabrikstadt/Fabric genehmigt. Der Plan legt die Grundlage für die städtebauliche Entwicklung des traditionsreichen Quartiers. Laut der Stadtverwaltung sieht die Entwurfsfassung die Einrichtung von zwei großen öffentlichen Parkplätzen, die...
Reschitza – Auf der jüngsten Tagung des Kreiskomitees für Katastrophenschutz Karasch-Severin kam erneut – schon zum zweiten Mal in diesem Jahr – die Frage der Schutzunterkünfte für die Bevölkerung im Katastrophen- oder Kriegsfall aufs Tapet. Tatsache ist, dass seit dem Frühjahr nichts geschah, als erstmals ernsthaft das Problem besprochen und festgestellt wurde, wie katastrophal vernachlässigt – praktisch nur in der Theorie existierend – die Lage...