Nachrichtenarchiv

Bürgervorschläge ernst genommen

Temeswar – Die Stadt Temeswar/Timișoara erweitert ihre Grünflächen um insgesamt 20.000 Quadratmeter. In den Stadtteilen Blașcovici, Kuncz und Dâmbovița entstehen drei neue Parks auf bislang verwahrlosten Grundstücken. Die Projekte gehen auf Vorschläge der Bürger im Rahmen des Programms zur partizipativen Haushaltsplanung zurück und wurden von diesen direkt mitbestimmt. Die betroffenen Flächen in der Taborului-, Zefirului- und...

[mehr]

Teures Grün: Warum Temeswarer weiter doppelt zahlen

Temeswar – Eigentlich sollte die Abholung von Grünabfällen in Temeswar/Timișoara längst nur noch 45 Lei pro Monat kosten – so hatte es der Stadtrat im Juni beschlossen. Doch passiert ist nichts: Noch immer zahlen die Haushalte 90 Lei, also den alten, doppelten Tarif – sofern überhaupt ein solches Abo abgeschlossen wurde. Währenddessen landen immer mehr Gartenabfälle illegal am Straßenrand. Die Verantwortlichen schieben sich gegenseitig die...

[mehr]

Tourismus-Offensive geplant

Großwardein – Der Kreisrat Bihor geht neue Wege in der Tourismusförderung: In der vergangenen Woche hat der Kreisratsvorsitzende Mircea Mălan eine Reihe regionaler Treffen mit lokalen Produzenten, Tourismusakteuren und Vertretern der Stadtverwaltungen organisiert. Ziel war es, wertvolle Impulse für die neue Tourismusentwicklungsstrategie des Kreises zu sammeln – ein Projekt, das die Zukunft des Tourismus in der Region über die nächsten fünf bis...

[mehr]

Wird Orawitza das neue Felix-Bad?

Orawitza – Dumitru C. Ursu (PSD), der Bürgermeister von Orawitza, dem seit Langem nachgesagt wird, starke liberale Neigungen und Sympathien zu haben (bis hin dazu, dass er bereits mehrmals zum Parteiwechsel hin zur PNL bereit war), trat in diesen Tagen vor die Medien und verkündete, seine Stadt sei auf dem Weg, sich zu einer Kurstadt zu entwickeln, in etwa zu einem südlicher gelegenen „Felix-Bad“. „Wir haben im Untergrund Thermalwässer“ (aus dem...

[mehr]

Zweiter Anlauf für Reform der Verwaltungsstrukturen

Bukarest (ADZ)  – Die Koalitionspartner haben am Mittwoch einen neuen Anlauf für die Reform der zentralen und kommunalen Verwaltungsstrukturen unternommen, nachdem diese zu Monatsbeginn auf Druck der PSD vertagt worden war und nun als Teil des anstehenden dritten Maßnahmenpakets der Regierung umgesetzt werden soll. Wegen der Reform der Kommunalverwaltungen, die Regierungschef Ilie Bolojan (PNL) einigermaßen verschlanken will, hatte dieser...

[mehr]

Neues Spaltthema in der Koalition

Bukarest (ADZ) – Die Viererkoalition streitet wieder: Diesmal ist es im Haushaltsausschuss der Abgeordnetenkammer zum Eklat gekommen, nachdem ein Antrag der USR zur Vorladung der Leiter der Finanzaufsicht (ASF) offenbar an der Ablehnung der Kollegen in der Mehrheit scheiterte. PSD, PNL und UDMR blockierten eine Anhörung des ASF-Chefs Alexandru Petrescu und seines Stellvertreters Sorin Mititelu, klagte der USR-Abgeordnete Cezar-Mihail Dr˛goescu,...

[mehr]

Wirtschaftsminister Miruță greift durch

Bukarest (ADZ)  – Wirtschaftsminister Radu Miruță (USR) hat nach eigenen Angaben insgesamt 21 Sonderverwalter maroder Staatsunternehmen fristlos entlassen, nachdem diese außerstande gewesen seien, ihm ihre Tätigkeitsberichte vorzulegen, wie der Ressortminister anschließend mitteilte. Für ihr Nichtstun seien besagte Sonderverwalter bedauerlicher-weise mit üppigen Gehältern von bis zu 30.000 Lei monatlich entlohnt worden, fügte Miruță in einer...

[mehr]

Kein U-Ausschuss für Sexskandale an Universitäten

Bukarest (ADZ)  – Das Unterhaus hat am Mittwoch die von der ultrarechten Opposition beantragte Gründung eines parlamentarischen Untersuchungsausschusses für Sexskandale an Universitäten mehrheitlich abgelehnt. Die AUR warf der Mehrheit daraufhin vor, sich damit zum „Verteidiger sexueller Raubtiere“ gemacht zu haben. Die Retourkutsche der Mehrheit erfolgte prompt: Nachdem sie alles unternommen habe, um einen Vergewaltigungsskandal während eines...

[mehr]

Russische Drohnen über Polen: Rumänien steht NATO-Partner bei

Bukarest (ADZ) – Nach letzten Erkenntnissen sind 19 russische Drohnen bei einem massiven Angriff auf die Ukraine in der Nacht zum Mittwoch in den Luftraum Polens eingedrungen – die polnische Luftwaffe war im Einsatz und konnte die Gefahr abwehren. Die Landesführung Rumäniens reagierte geschlossen auf die russische Verletzung des polnischen Luftraums und bekräftigte die Solidarität mit dem Partner in der nordatlantischen Allianz. Staatspräsident...

[mehr]

Hegt wird gesangen!

Im Gedicht „De Biëtklok“ (Die Betglocke) beschreibt Pfarrer Ernst Thullner (1862-1918, Näheres zum Autor finden Sie in der Siebenbürgischen Zeitung, Folge 11 vom 8. Juli 2024, S. 10) die wiederkehrende Aufforderung der Betglocke (Abendglocke), die auch in verschiedenen Lebensphasen jeden dazu aufruft, nach Hause zu kommen. Alle Kinder wussten, wenn 19.00 Uhr die Glocken läuten, dann muss man wieder heim. „Wonn de Nuëcht-klok leogt, dro kutt ir...

[mehr]
Seite 77 von 6887