Nachrichtenarchiv

Beweismittel in Verfahren vor rumänischen Gerichten

Tauchen Meinungsverschiedenheiten auf, sind die Parteien meist bestrebt, Gerichtsverfahren zu vermeiden. Allzu oft ist eine Einigung aber nicht möglich, sodass eine Klage vor Gericht die einzige Möglichkeit zur Geltendmachung von Rechten darstellt. Hierfür ist es natürlich nötig, die Voraussetzungen der Forderungen nachzuweisen; nach dem Grundsatz „idem es non esse et not probari“ gilt das, was nicht bewiesen ist, als inexistent. Nachstehend...

[mehr]

Temeswar investiert in den Sport

Temeswar – Während andere Städte ihre Sportbudgets kürzen, setzt Temeswar/Timișoara auf Investitionen: Bürgermeister Dominic Fritz kündigte an, dem Stadtrat eine Erhöhung des Budgets für den Städtischen Sportclub SCM Timișoara um 30 Prozent vorzuschlagen. Ziel sei es, den Verein sportlich und organisatorisch auf ein neues Niveau zu heben.

„Wir wollen den SCM Timișoara dorthin bringen, wo er sein soll: Ein Verein, auf den man stolz sein kann, mit...

[mehr]

Kostenlose Kurse bei der IHK Temesch

Temeswar – Die Temescher Industrie- und Handelskammer (IHK) bietet in diesem Jahr eine Reihe von kostenlosen Kursen an. Diese werden im Rahmen verschiedener Projekte, die mit EU-Fördermittel finanziert werden, angeboten. Das Projekt „#Skills4 Future: Entwicklung digitaler, nachhaltiger und unternehmerischer Kompetenzen im Zeitalter der Technologie“ wird in der Zeitspanne 1. Oktober 2024 bis 31. März 2027 von den IHK Temesch und Hunedoara...

[mehr]

Leichter Anstieg von Firmeninsolvenzen

Neustadt – Im Jahr 2024 verzeichnete der Kreis Maramuresch/Maramureș insgesamt 159 Firmeninsolvenzen, was einen leichten Anstieg von 1,92 % im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. Damit belegte die Region den 12. Platz im nationalen Ranking der Insolvenzen. Diese Zahl markiert das erste Mal in den letzten vier Jahren, dass die Insolvenzen im Kreis eine Zunahme erfuhren. Lichtblick ist jedoch der Vergleich zum nationalen Anstieg von 9,38 Prozent. Hier...

[mehr]

Neue Fort- und Ausbildungen durch Industrie- und Handelskammer

Kronstadt – In den folgenden drei Jahren werden ungefähr 600 Angestellte aus dem Kreis Kronstadt die Gelegenheit zur Fort- und Ausbildung haben. Die Stiftung Ressourcenzentrum für Erziehung und Ausbildung in der Karriere in Zusammenarbeit mit der Industrie- und Handelskammer Kronstadt hat für die Weiterbildungskurse europäische Investitionsfonds beschafft. Das Projekt heißt „Schritt Halten für Karrierentfaltung“, wird mit einem Gesamtbetrag von...

[mehr]

Gespräch über Abschied

Kronstadt - Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „NachBild – 80 Jahre seit der Deportation der Sachsen in die UdSSR“, die im Januar und Februar in Kronstadt/Brașov läuft, findet heute, am 31. Januar, um 18 Uhr im Apollonia-Kulturzentrum in der Purzengasse/ Republiciigasse, ein Gespräch zum Thema Abschied statt. Roxana Florescu, Leiterin des Kronstädter Deutschen Kulturzentrums, Mitveranstalter der Reihe, wird die Diskussion zwischen Olivia Grigoriu,...

[mehr]

Kronstädter Kulturpreise 2024: Vorschläge gesucht

Kronstadt – Welches Kronstädter Kulturevent hat Ihnen im Jahr 2024 am besten gefallen? An welches Konzert oder welche Theaterproduktion erinnern Sie sich gerne? Welches Buch eines Kronstädter Autors würden Sie zu Ihren Favoriten wählen? Welche Ausstellung würden Sie gerne empfehlen? Antworten auf diese Fragen erwartet das Kulturkonsortium Corona vom Kronstädter Publikum.

Das Kronstädter Kulturkonsortium Corona lädt nun zum 10. Mal alle...

[mehr]

Proben für neue Inszenierung am DSTT haben begonnen

Temeswar (ADZ) – Die Proben für eine neue Premiere haben am Deutschen Staatstheater Temeswar/Timișoara (DSTT) begonnen, es handelt sich um „Die Präsidentinnen“ von Werner Schwab, unter der Regie von Irisz Kovacs. Die Premiere ist für den 12. März geplant. Nach einer schwierigen Kindheit und Jugend und mehreren dramatischen Versuchen, die von den österreichischen Literaturzeitschriften abgelehnt wurden, erlangte Werner Schwab mit seinem ersten...

[mehr]

Koalitionsspitzen widmeten sich Haushaltsplan 2025

Bukarest (ADZ) - Die Vierer-Koalition bestehend aus PSD, PNL, UDMR und der Minderheiten-Fraktion hat am Mittwoch dem von Finanzminister Barna Tanczos (UDMR) aufgestellten Haushaltsplan für das laufende Jahr den letzten Schliff verliehen. Zu der wiederholt vertagten Koalitionssitzung war auch der Präsidentschaftsbewerber der Koalition, Crin Antonescu, eingeladen worden. Der Haushaltsentwurf 2025 soll, dem Fahrplan der Koalition zufolge, noch bis...

[mehr]

Unruhen im Kongo: Rumänische Söldner sollen evakuiert werden

Goma/Kigali/Bukarest (ADZ) - Knapp 300 rumänische Söldner, die bisher im Ostkongo feststeckten, sollen noch diese Tage aus der Krisenregion evakuiert werden. Die Rumänen gehören einer Söldner-Gruppe an, die von Horațiu Potra, der auch die Leibwächter des ultrarechten Präsidentschaftsbewerbers Călin Georgescu stellt, koordiniert wird und die bisher anseiten der Militär- und Sicherheitskräfte der Demokratischen Republik Kongo in der Provinz...

[mehr]
Seite 77 von 6644