Bukarest/Cernavodă (ADZ) - Am Mittwoch hat die Modernisierung des ersten Reaktors im Kernkraftwerk Cernavodă, Kreis Konstanza, begonnen. Die Arbeiten, deren Beginn u. a. im Beisein von Präsident Nicușor Dan und Energieminister Bogdan Ivan (PSD) angekündigt wurden, sollen drei Milliarden Euro kosten und bis zum Jahr 2029 dauern. Finanziert wird das Vorhaben vom Betreiberunternehmen SN Nuclearelectrica über Bankkredite sowie eigene Fonds. ...
Das Gesetz Nr. 17/2014, aktualisiert durch das Gesetz Nr. 175/2020, regelt den Verkauf von landwirtschaftlichen Grundstücken, die im Außenbereich von Ortschaften gelegen sind, streng. Bei einem Verkauf derartiger Grundstücke bestehen gesetzlich Vorkaufsrechte bestimmter Kategorien von Personen (Pächter, Nachbarn, Staat usw.). Diese genießen daher Vorrang im Fall einer Verkaufsabsicht des Eigentümers dahingehend, dass sie innerhalb einer Frist...
Sathmar – Am 6. und 7. September findet das Treffen Deutscher Volkstanzgruppen zum Erntedank in Sathmar/Satu Mare statt. Die Veranstaltungsreihe beginnt bereits am Samstagvormittag um 9.30 Uhr mit einer Tanzwerkstatt im Wendelin-Fuhrmann-Saal (V. Lucaciu 9) des Kulturtreffpunkts. Um 14.30 Uhr wird ebenda ein Rundtischgespräch zum Thema „Deutsche Sprache, unsere Sprache“ veranstaltet. Von 17 bis 19 Uhr werden im Zentralpark die Volkstänze...
Neuarad/Dognatschka – Die Reihe der Kirchweihfeste wird im Banat auch im Monat September fortgesetzt: Die Gemeinde Neuarad/Aradul Nou feiert am Samstag, dem 6. September, das Weihefest der Ortskirche. Das Programm beinhaltet eine Heilige Festmesse um 10 Uhr mit anschließendem Festumzug durch die Straßen von Neuarad sowie ab 17 Uhr ein Kulturprogramm beim Forumssitz. Vorbereitungen auf das Kirchweihfest finden Montag bis Freitag um 18 Uhr beim...
Hermannstadt – Im Kern ist es zwar nur eine Foto-Ausstellung und folglich nichts Außergewöhnliches, doch stehen die Biografie der betreffenden Einzelkünstlerin und die große weite Welt mit all ihren Sonnen- und Schattenseiten in sehr enger Wechselbeziehung zueinander. Bedeutend, dass eine retrospektivische Auswahl der Aufnahmen von Fotografin Sibylle Bergemann Hermannstadt auf Zeit eine Art des Arbeitens nachvollziehen lässt, die wie kaum ein...
Reschitza – Obwohl 2024-25 nur etwa die Hälfte des verfügbaren Ackerlands des Banater Berglands kultiviert wurde, fuhr man beim Wintergetreide eine höhere Ernte als in den vergangenen Jahren ein – als eine nahezu gleich große Fläche Ackerland bearbeitet worden war. Dies eine der nicht unbedingt stolzmachenden Schlussfolgerungen des Ernte- und Arbeitsberichts, den die Landwirtschaftsdirektion DAJ des Landeskreises Karasch-Severin in den...
Temeswar – Die Stadt Temeswar/Timișoara hat den ersten neuen Gelenk-Trolleybus aus einer Bestellung von insgesamt 25 Fahrzeugen erhalten. Der moderne, 18 Meter lange Trolleybus des türkischen Herstellers Bozankaya wurde am 4. September im Depot des städtischen Nahverkehrsunternehmens STPT angeliefert und ist Teil eines umfangreichen Investitionsprogramms zur Modernisierung des öffentlichen Nahverkehrs, das durch das Nationale Aufbau- und...
Reschitza – Es hat fast 21 Jahre gedauert, bis es dem Kreisrat gelungen ist, sich endlich als Besitzer des fast neun Hektar großen Grundstücks und der 21 Immobilien im Grundbuch einzutragen, die seit Februar 2004 per Regierungsbeschluss vom Verteidigungsministerium dem Kreisrat abgetreten werden mussten. Es handelt sich um Gelände und Anlagen, die seit den 1980er Jahren, in kommunistischer Zeit, eine SS-20-Raketeneinheit beherbergten, als das...
Bukarest (ADZ) – Staatspräsident Nicușor Dan scheint es geschafft zu haben, die jüngste, wegen der blockierten Reform der Kommunalverwaltungen ausgebrochene Koalitionskrise weitgehend beigelegt und den von Regierungschef Ilie Bolojan (PNL) angedrohten Rücktritt vorerst abgewendet zu haben. Den Medien zufolge, die sich auf Koalitionskreise berufen, soll Dan den Koalitionsspitzen ans Herz gelegt haben, den Premierminister fortan nicht mehr...
Bukarest (ADZ) – Rumäniens Unterstützung für die Ukraine summiert sich zwischen Februar 2022 und Juni 2025 auf rund 1,5 Milliarden Euro, was 0,6 Prozent des Bruttoinlandsprodukts von 2021 entspricht, berichtet das Portal für Wirtschaftsnachrichten Curs de Guvernare. Die Zahlen stammen vom Fiskalrat. Das der Regierung in Beratungsfunktion beistehende Gremium beantwortete damit eine Frage des AUR-Europaabgeordneten Gheorghe Piperea. Die Behörde...