Bukarest (ADZ) – In der Koalition scheinen Unstimmigkeiten und Schlagabtausche mittlerweile den Alltag zu bestimmen. Jüngster Grund für einen abermals öffentlich ausgetragenen Streit sind die Preisdeckelungen bei Grundnahrungsmitteln, die Ende September auslaufen und die das Kabinett unter Premier Ilie Bolojan (PNL) nicht mehr verlängern will. Regierungssprecherin Ioana Dogioiu zufolge sei auf Koalitionsebene bereits vor einiger Zeit beschlossen...
Bukarest (ADZ) – Der Dauerstreit in der Koalition und das ständige Oppositionsgehabe der PSD sind größtenteils auf ihren für diesen Herbst angekündigten Parteitag zurückzuführen, auf dem sich Interims-Parteichef Sorin Grindeanu den vollamtlichen Parteivorsitz trotz erheblichen Gegenwindes sichern will. Nach dem im Mai erfolgten Rücktritt von Ex-PSD-Chef Marcel Ciolacu hatte Grindeanu einen im September steigenden außerordentlichen Parteitag in...
Bukarest (ADZ) – Ein weiterer Vorfall mit einem unbemannten Flugobjekt russischer Herkunft beschäftigt die Öffentlichkeit: Am Samstag drang erneut eine russische Drohne in den rumänischen Luftraum ein. Zwei rumänische F-16-Kampfjets verfolgten sie etwa 50 Minuten, bevor die Geran wieder in Richtung Ukraine verschwand. Die Piloten hatten zwar die Erlaubnis, die Drohne abzuschießen, entschieden sich aber dagegen. Diese Vorgehensweise bezeichnete...
Bukarest (ADZ) – Umweltministerin Diana Buzoianu (USR) hat den Chef der staatlichen Wasserwirtschaftsbehörde Apele Române, Sorin Lucaci, entlassen. Er habe bei wichtigen Investitionen komplett versagt, begründete sie die Entscheidung: „Es wurde kein einziger Kilometer Damm gebaut, obwohl über 400 geplant waren. Von 13 vorgesehenen Stauseen bleibt nur einer übrig, von 13 Poldern ebenfalls ein einziger – und die restlichen Mittel hat die...
Bukarest (ADZ) – Acht ursprünglich über den Wiederaufbau- und Resilienzplan finanzierte Gesundheitsprojekte werden nun auf eine reguläre EU-Finanzierungsschiene geschoben. Die Regierung reagiert damit auf den drohenden Mittelverlust durch langsamen Projektfortschritt und gekürzte PNRR-Kredite. Laut Premierminister Ilie Bolojan (PNL) betrifft der Transfer Projekte mit einem Fortschritt unter 35 Prozent. Darunter fallen Neubauten und...
1916, die Schlacht von Verdun: Der deutsche Angriff auf die französische Festung gilt als der Tiefpunkt des Ersten Weltkriegs. 40 Millionen Granaten werden in zehn Monaten verschossen. Die Zustände auf dem Schlachtfeld waren dramatisch. Die Soldaten lagen oft tagelang in den Schützengräben. Unge-fähr 2,5 Millionen Männer gingen durch diese Hölle. Rund 700.000 Menschen starben: Schätzungen bemessen die deutschen Verluste auf 338.000, die der...
„Das vereinte Deutschland wird die Gebiete der Bundesrepublik Deutschland, der Deutschen Demokratischen Republik und ganz Berlins umfassen. Seine Außengrenzen werden die Grenzen der Deutschen Demokratischen Republik und der Bundesrepublik Deutschland sein und werden am Tage des Inkrafttretens dieses Vertrags endgültig sein. Die Bestätigung des endgültigen Charakters der Grenzen des vereinten Deutschland ist ein wesentlicher Bestandteil der...
Die Kommunikation zwischen Menschen birgt ein Geheimnis: Sie gelingt nur, wenn sie auf Augenhöhe stattfindet. Ohne sie gehen Verständnisse eigene Wege. Finden wir jedoch dieselbe Ebene und Sprache, „stimmen die Frequenzen“ – oft braucht es Feingefühl, Diplomatie, Vorbereitung und Blickkontakt, denn Augen verraten viel. In der Apostelgeschichte (Apg. 3,1-10) wird von einem Blick erzählt, der ein Leben verändert. Vor dem schön verzierten Tor des...
„Kommen Sie morgen um 11.“ Mit fester Stimme erhalte ich über den Besuchstermin und die Adresse Bescheid. Das Tor sperrt eine adrett gekleidete Dame auf und bittet mich zu Kaffee sowie selbstgebackenen Honigpusserln und Brezelchen ins Wohnzimmer. Ihr Gesicht ist mir von Weihnachts- und Osterbasaren sowie Veranstaltungen im Forumshaus bekannt. Sie ist allein zuhause, die Familie, die am gleichen Hof mit wunderschönem Garten wohnt und für sie...
Temeswar – Die Temeswarer Stadtverwaltung plant die Einführung eines einheitlichen Regelwerks für die sechs städtischen Friedhöfe, um die Verwaltung zu verbessern, Kosten zu senken und ökologiefreundlicher zu handeln. Ziel sei es, ein angenehmes Umfeld für Trauernde zu schaffen und gleichzeitig die Vorgaben für die Pflege der Anlagen zu optimieren. Eine der wichtigsten Neuerungen betrifft das Verbot von Plastikrosen und künstlichen...