Der Temeswarer Finanzexperte Adalbert Horvath ist der neueste Träger der Ehrennadel in Gold des Demokratischen Forums der Deutschen im Banat. Die Übergabe der Auszeichnung erfolgte vergangene Woche auf einer festlichen Leitungsratssitzung des Banater Vereins für Internationale Kooperation BANATIA (BVIK BANATIA) durch den Vorsitzenden des Banater Forums Dr. Johann Fernbach. Der 83-jährige Horvath ist Gründungsmitglied des Banater Forums, des BVIK...
Bukarest (ADZ) - Die Regierung hat auf ihrer Sitzung von Donnerstag per Verordnung den Preis der digitalen Vignette (Rovignette) für die Nutzung von Autobahnen und Nationalstraßen hierzulande von derzeit 28 auf 50 Euro pro Jahr bzw. 9,5 Euro pro Monat und 3,5 Euro pro Tag angehoben. Erhöht wurden des Weiteren auch die bei fehlender Rovignette fälligen Bußgelder auf bis zu 1000 Lei sowie die Maut für die Nutzung der Donaubrücken. Die neuen Preise...
Teil 1 hier Was also kann man tun, um Minderheiten bei Großereignissen Sichtbarkeit zu verleihen und der Abwanderung zu begegnen? „Man muss Neugier wecken, Geschichten inszenieren, man darf sich aber nicht anbiedern“, sagt Chasper Pult. Der Graubündner Sprachwissenschaftler ist der festen Ansicht, dass sich Urlauber durchaus für Minderheiten und ihre Sprachen interessieren lassen. In Graubünden hat sich das Rätoromanische in den letzten...
Das Jahr 2025 bringt nicht nur gesetzliche Anpassungen, sondern auch eine Veränderung des Melde- und Verwaltungsrhythmus für Arbeitgeber. Neben der Verwaltung von Arbeitsverhältnissen und Lohnabrechnungen rücken die präzise Erfassung neuer Aspekte wie z. B. von Arbeitsunfähigkeitszeiten sowie die Einhaltung steuerlicher Pflichten stärker in den Mittelpunkt. Besondere Aufmerksamkeit verlangt die neue Plattform „REGES-Online“ für...
Hermannstadt – Eine Ausstellungseröffnung im kleinen Rahmen fand am Dienstag, den 26. August, im Terrassensaal des Teutsch-Hauses statt. Insgesamt sind etwa 600 Fotos in der neuen Ausstellung „PANORAMA-Transilvania 2005-2025“ zu sehen, die sich als Fortsetzung zahlreicher durch Stefan Jammer gestalteter Ausstellungen versteht: Eine davon stand im Jahr 2020 unter dem Titel „PANORAMA Hermannstadt“. Stefan Jammer hat zwischen 2005 und 2025 Fotos...
Kronstadt – Das Wirtschaftsministerium gab am Mittwoch, dem 27. August, bekannt, dass der deutsche Konzern Rheinmetall in Viktoriastadt/Orașul Victoria eine neue Fabrik für Munitionspulver bauen wird. Die Investition wird auf 535 Millionen Euro geschätzt. Der Vertrag zwischen dem deutschen Hersteller und dem rumänischen Staat wurde am Mittwoch in Deutschland vom Wirtschaftsminister Radu Miruță unterzeichnet. An der Zeremonie nahmen der...
Die Stadt Temeswar/Timișoara gehört nicht nur zu den dynamischsten Städten Westrumäniens – sie ist auch ein wachsendes Zentrum internationaler akademischer Zusammenarbeit. Die vier großen Universitäten vor Ort – die West-Universität Temeswar (UVT), die Universität für Lebenswissenschaften „König Michael I.“ (USVT), die Universität für Medizin und Pharmazie „Victor Babeș“ (UMFVB) und die TU „Politehnica“ (UPT) – investieren verstärkt in...
Temeswar – Das CF-Krankenhaus Temeswar/Timișoara wurde mit hochmodernen medizinischen Geräten für orthopädische Eingriffe ausgestattet. Ziel ist es, die Präzision der Operationen zu erhöhen und die Patientensicherheit deutlich zu verbessern. Zu den neuen Geräten gehört unter anderem ein Arthroskopieturm, der vor allem bei Knieoperationen wie Meniskus- oder Kreuzbandrekonstruktionen eingesetzt wird. Zusätzlich wurde ein mobiles Röntgengerät mit...
Schäßburg – Die 21. Ausgabe des interkulturellen Festivals ProEtnica ist am Mittwochnachmittag auf dem Burgplatz feierlich eröffnet worden. Auf der anschließenden Konferenz im Rathaussaal übermittelte Staatssekretärin Cătălina Galer das Grußwort des Präsidenten, unter dessen Schirmherrschaft ProEtnica nun schon zum dritten Mal steht. „Gemeinsam, vereint in Verschiedenheit, bekennen wir uns zu diesem kulturellen Raum und der Erinnerung an die...
Reschitza – Erst reagierte Bürgermeister Ioan Popa (PNL) auf das Angebot, das der Minister für Entwicklung, öffentliche Arbeiten und Verwaltung, Cseke Attila (Ungarnverband UDMR), allen Bürgermeistern Rumäniens unterbreitet hatte, indem er sagte, seiner Meinung müssten Glücksspielsäle und -stuben von den Hauptboulevards der Stadt verschwinden (dieselbe Reaktion hatte er vor zwei Jahren, als er verkündete, die Second-Hand-Läden von den...