Bukarest (ADZ) - Vizepremierminister Tanczos Barna (UDMR) hat leichte Entwarnung in puncto der zunehmenden Koalitionsspannungen gegeben, nachdem die PSD neuerdings tagtäglich Kritik am ersten Spar- und Steuerpaket der Regierung unter Premier Ilie Bolojan (PNL) übt und eine lange Reihe von Bedingungen bezüglich des zweiten zu schnürenden Maßnahmenpakets stellt: Noch gebe es keinen „tatsächlichen Zoff“ zwischen den Koalitionspartnern, weswegen er...
Bukarest (ADZ) - Die frühere Tourismusministerin Elena Udrea ist auf Bewährung entlassen worden. Sie saß drei Jahre und 10 Monate einer sechsjährigen Freiheitsstrafe ab. Die enge Vertraute von Alt-Präsident Traian Băsescu war bereits 2018 wegen Korruption im Zusammenhang mit der Ausrichtung einer Boxgala rechtskräftig verurteilt worden, war jedoch nach Costa Rica geflüchtet, wo sie festgenommen und später freigelassen wurde, nachdem das...
Bukarest (ADZ) - Laut dem für die Effizienzsteigerung der Behörden und Staatsunternehmen zuständigen Vizepremierminister Dragoș Anastasiu haben alle Stadt- und Kommunalverwaltungen im Land den Gürtel enger zu schnallen – vonseiten der Regierung werde es nämlich in ihrem Nachtragshaushalt keine zusätzlichen Haushaltsmittel geben. Die Kommunalverwaltungen hätten mit den in ihren Budgets vorgesehenen Mitteln auszukommen und sämtliche ihnen...
Bukarest (ADZ) - 85% der Rumänen bezeichnen sich laut einer Umfrage von INSCOP Research als religiös, doch nur ein Drittel von ihnen besucht regelmäßig die Kirche. Als besonders gläubig identifizieren sich Anhänger der nationalkonservativen Partei AUR (97%), Menschen mit einfacher Schulbildung und Bewohner ländlicher Gebiete. Am wenigsten fromm sind laut Umfrage junge Leute unter 30 Jahren (23% nicht religiös), Hochschulabsolventen (30%) sowie...
Bukarest (ADZ) - Premier Ilie Bolojan (PNL) hat am Donnerstag die neue Botschafterin der Bundesrepublik Deutschland in Rumänien, Angela Ganninger, empfangen. Im Fokus des Gesprächs stand die Konsolidierung der bilateralen Beziehungen sowohl auf politischer und europapolitischer Ebene als auch im Wirtschaftsbereich, teilte das Pressebüro der Regierung anschließend mit. Beide Seiten hoben angesichts des russischen Angriffskriegs in der Ukraine...
Vor einem Jahr hat der Autor sich hier schon einmal mit dem Zustand der rumänischen Bahninfrastruktur auseinander gesetzt. Schon damals fiel das Fazit bescheiden aus: zu wenig Interesse auf Seiten der Politik, zu wenig Geld, das investiert wird, um die rumänische Bahn auf ein halbwegs zeitgemäßes Niveau zu hieven, dazu gravierende Probleme bei der Umsetzung von Projekten. Ein Jahr später scheinen sich zudem die warnenden Stimmen zu bewahrheiten –...
Die im Juni in rumänischer Sprache erschienene Publikation „Monitoring der Präsidentschafts- und Parlamentswahlen 2024/2025 in Rumänien. Eine intersektionale Perspektive: Geschlecht, sexuelle Orientierung und Minderheiten“ analysiert Äußerungen von ausgewählten Politikerinnen und Politikern im Kontext der Wahlen. Zur Stichgruppe gehörten alle zugelassenen Kandidaten für das Präsidentenamt, die Spitzenkandidaten der Parteien für das Parlament,...
Insolvenzverfahren sind Teil einer funktionierenden freien Marktwirtschaft, auch wenn sie oftmals mit erheblichen Nachteilen für die Beteiligten verbunden sind. Es bestehen jedoch Situationen, in denen eine institutionelle Unterstützung des Schuldners erforderlich ist, um eine Insolvenz effektiv abzuwenden. Für solche Fälle sieht das rumänische Recht das Instrument des „vorbeugenden Vergleichs“ (rum. concordat preventiv), vor, das in der Praxis...
Temeswar – Fast drei Wochen lang ist die West-Universität Temeswar/Timișoara (UVT) Gastgeber für über 300 Schüler aus Rumänien und der Republik Moldau, die an der Sommerschule „West Summer University“ (WSU) teilnehmen. Das Projekt ist für Lyzeumsschüler gedacht und bietet ihnen einen Einblick in das künftige Studentenleben. Vom 17. Juli bis zum 3. August werden die teilnehmenden Schüler im Rahmen eines intensiven, abwechslungsreichen und...
Hermannstadt – Die Hermannstädter Faust-Aufführung ist „erwachsen geworden“: Die Inszenierung „Faust“ nach Johann Wolfgang von Goethe, in der Regie von Silviu Purcărete, feiert diesen Herbst ein doppeltes Jubiläum: 18 Jahre und 300 Vorstellungen. Die Uraufführung des Stücks fand im September 2007 statt, als Hermannstadt/Sibiu europäische Kulturhauptstadt war. Seitdem wird der „Faust“ vor ausverkauften Häusern aufgeführt und zieht seitdem...