Nachrichtenarchiv

Kronstädter Kulturpreise verliehen

Kronstadt – Am vergangenen Feitag fand die Gala zur Verleihung der Kronstädter Kulturpreise 2024 im Rektoratsgebäude der Transilvania-Universität statt. Die Veranstaltung wird seit 10 Jahren vom Corona-Kulturkonsortium organisiert und zielt darauf ab, die Leistung, die Kreativität und den Beitrag von Künstlern, Organisationen und Kulturschaffenden, die die Kronstädter Kulturszene im letzten Jahr bereichert haben, anzuerkennen und auszuzeichnen.

...

[mehr]

13 Waldbrände an einem einzigen Tag

Kronstadt – Zwischen Teliu und Brădet, in der Nähe der Ortschaft Întorsura Buzăului im Kreis Covasna, wurden am Sonntag, dem 9. März, mehrere Feuerausbrüche über Entfernungen von 500 Metern bis 1 Kilometer voneinander verzeichnet. Laut dem Inspektorat für Notsituationen ISU handelt es sich um 13 einzelne Brände, dabei wurden insgesamt etwa 4 Hektar Wald betroffen. 

Zwei Wasser- und Schaumlöschfahrzeuge, zehn Feuerwehrmänner, 19 Arbeiter der...

[mehr]

Kurkarten für Rentner verteuert

Reschitza – Um durchschnittlich mehr als 300 Lei sind 2025 die Kurkarten für Rentner teurer geworden, teilte die Rentenkasse des Landeskreises Karasch-Severin mit. Sowohl die Rentner, als auch die Rentenversicherten, die in diesem Jahr sich für subventionierte Kurkarten in den Bade- und Luftkurorten Rumäniens bewerben möchten, müssen tiefer in die Tasche greifen. Das betrifft auch Opfer von Arbeitsunfällen oder von Berufskrankheiten Betroffene,...

[mehr]

Zentrales Wahlbüro weist Georgescus Kandidatur ab

Bukarest (ADZ) - Das Zentrale Wahlbüro (BEC) hat am Sonntag die Präsidentschaftsbewerbung des prorussischen rechtsextremen Kandidaten Călin Georgescu abgewiesen. Zehn der insgesamt 14 Mitglieder des Wahlbüros stimmten gegen die Zulassung des 62-Jährigen für das Präsidentenrennen vom Mai: Angesichts des Urteils des Verfassungsgerichts von 6. Dezember über die Annullierung der Präsidentenwahl sei es „unzulässig“, nun jemanden antreten zu lassen,...

[mehr]

Verbot für Georgescu lautstark kritisiert

Bukarest (ADZ) – Besonders aus dem rechten Lager ist scharfe Kritik am Kandidaturverbot Călin Georgescus zu vernehmen. AUR-Chef George Simion verlor die Beherrschung und postete auf Facebook, dass die Ablehnung der Kandidatur „ein Staatsstreich“ sei und die Mitglieder des Zentralen Wahlbüros „auf Befehl gehandelt“ haben. Die dafür Verantwortlichen müssten „auf öffentlichem Platz gehäutet“ werden, forderte er. Die Gründerin und Europaabgeordnete...

[mehr]

Präsidentenwahl: Nicușor Dan und Antonescu reichten Unterlagen ein

Bukarest (ADZ) – Der amtierende Bukarester Bürgermeister Nicușor Dan und der Koalitionskandidat Crin Antonescu haben am Wochenende beim Zentralen Wahlbüro (BEC) ihre Bewerbungen für die Präsidentenwahl vom Mai eingereicht. Nicușor Dan betonte aus diesem Anlass, dass sein Wahlkampf „all die ehrlichen Menschen“ visiere, deren Stimmen von den Behörden „bisher kaum vernommen“ worden sind – es sei an der Zeit, dass der Staat sich endlich in ihren...

[mehr]

Flurbrände in mehreren Kreisen fordern Opfer

Bukarest (ADZ) - In sechs Landeskreisen vor allem im Westen und Norden des Landes sind über das Wochenende mehr als 300 Flur- und Waldbrände ausgebrochen, bei denen mehrere Personen getötet und verletzt wurden. Bei den  Todesopfern handelte es sich um eine 67-jährige Frau im Kreis Maramuresch und einen 78-jährigen Mann in Vâlcea. In vielen Fällen werde das Feuer gezielt gelegt, um Gestrüpp abzubrennen – die Brände geraten jedoch außer Kontrolle...

[mehr]

Autobauer unzufrieden mit neuen Rabla-Plänen

Bukarest (ADZ) – Für 2025 plant das Umweltministerium ein neues Verfahren zur Abwicklung des Programms Rabla, das Abwrackprämien für den Kauf von Neuwagen gewährt. Dieses Jahr soll es eine einzige Anmelderunde geben, die direkt auf der eigens dazu eingerichteten Internetplattform und nicht mehr über die Händler laufen soll. Eine schlechte Nachricht trifft potenzielle Käufer von Dieselfahrzeugen: Sie sollen 2025 nicht mehr gefördert werden....

[mehr]

ADZ-Reihe Wertvolle Jugendbücher: Erledigt, fertig, aus!

Fehler kann man wieder gut machen, Missverständnisse klären. Das galt zumindest bisher. Bis die Social Media kamen und jeden freiwillig oder unfreiwillig zum Star in der Öffentlichkeit küren. Niemand kann sich mehr entziehen: nicht dem Klassenchat, nicht den Kommentaren, nicht dem Weiterverteilen weit über die Grenzen des persönlichen Kontaktkreises hinaus. Auch Mobbing geschieht längst auf sozialen Medien, in der Öffentlichkeit des Internets und...

[mehr]

Das Kronjuwel in den Karpaten

Als Skigebiet oder Luxuswinterferienort im Prahova-Tal bekannt, wird Sinaia – die rumänische Stadt mit den meisten historischen Baudenkmälern im Verhältnis zur Bevölkerungsdichte – auch durch ihre einhundert architektonischen Juwelen ihrem Spitznamen „Perle der Karpaten“ gerecht. Das unbestreitbar schönste: das königliche Anwesen Pelesch/Peleș mit seinen drei Schlössern Pelesch, Pelișor und Foișor.

Im August 1866 begab sich der nur vier Monate...

[mehr]
Seite 30 von 6643