Nachrichtenarchiv

Karlsburg stellt Weltrekord auf

Karlsburg – Die Stadt Karlsburg/Alba Iulia ist am 13. September offiziell ins Guinnessbuch der Weltrekorde eingetragen worden: Mit einer Länge von 2782,96 Metern entstand in der Festung „Alba Carolina“ die weltweit längste Tafel, die vollständig aus recycelten Materialien gebaut wurde. Über 10.000 Gäste aus Rumänien und aus Ländern wie den USA, Deutschland, den Niederlanden und Nepal nahmen am Tisch Platz. Organisiert wurde das Projekt „Masa...

[mehr]

Mehr Sicherheit im Straßenverkehr

Klausenburg – Zwei junge Visionäre aus Rumänien, Vlad Panțîru und Cristian George, Studenten im zweiten Jahr an der Babeș-Bolyai-Universität in Klausenburg/Cluj-Napoca, haben mit einer Innovation die Aufmerksamkeit von Fachwelt und Öffentlichkeit auf sich gezogen. Ihr Projekt „Horizon“ – ein Gerät, das das Visier eines Motorradhelms in ein intelligentes Display verwandelt – könnte künftig Leben retten. Für ihre Erfindung wurden die beiden nun im...

[mehr]

Ehemaliger Flughafenchef in Temeswar angeklagt

Temeswar (ADZ) – Die Antikorruptionsbehörde DNA hat Anklage gegen die frühere Führung des Temeswarer Traian-Vuia-Flughafens erhoben. Zu den Beschuldigten zählt der ehemalige Generaldirektor Daniel Idolu, der gemeinsam mit weiteren Mitgliedern des Verwaltungsrats und Juristen der Gesellschaft vor Gericht steht. Die Ermittler werfen Idolu Amtsmissbrauch vor. Er soll im Frühjahr 2019 zusammen mit anderen Verantwortlichen unrechtmäßig Dokumente...

[mehr]

Bolojan bleibt hart bei Plänen zu Personalabbau in Verwaltung

Bukarest (ADZ) – Der Premierminister hat nach Protesten der Gewerkschaften aus dem Verwaltungswesen mit führenden Vertretern der Beamten die geplante Umstrukturierung der lokalen und Kreisbehörden erörtert.  Ilie Bolojan erklärte, dass Rumänien sich tiefgreifenden Veränderungen nicht mehr entziehen könne. „Wir können nicht so weitermachen wie bisher“, sagte der Regierungschef. Die Reform müsse geplant und im Dialog mit den lokalen Strukturen...

[mehr]

Nach polnischem Vorstoß: Präsident zögert bei Flugverbotszone

Bukarest (ADZ) –  Präsident Nicușor Dan hat sich tendenziell gegen die Einrichtung einer Flugverbotszone über der Ukraine ausgesprochen, wie sie Polens Außenminister Radoslaw Sikorski neulich angeregt hatte. Er habe „erste Gespräche mit Beratern, Militärs und außenpolitischen Experten geführt“. Für den Moment laute dementsprechend die Antwort eher nein, sagte Dan am Montagabend in einem ausführlicheren Interview bei Antena 3 CNN. Je nach...

[mehr]

Chance auf OECD-Mitgliedschaft bis Ende 2026

Bukarest (ADZ) – Rumänien hat gute Chancen, bis Ende des Jahres 2026 in die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) aufgenommen zu werden, erklärten am Montag in einer gemeinsamen Pressekonferenz Premier Ilie Bolojan und OECD-Generalsekretär Mathias Cormann. Rumänien habe sich ein „ehrgeiziges“ Ziel gesetzt, so Cormann, der unterstrich, das Land habe „wesentliche Verbesserungen“ durchgeführt und steuere auf die...

[mehr]

Eurostat: Rumänien führt Armutsliste an

Bukarest (ADZ) – Rund einer von fünf Einwohnern Rumäniens lebt in schwerer Armut, so die jüngst veröffentlichten Daten von Eurostat für 2024. Damit liegt Rumänien mit einer Armutsrate von 17,2% innerhalb der EU an der Spitze, gefolgt von Bulgarien (16,6%) und Griechenland (14%). Den Gegenpol der Skala führt Slowenien mit nur 1,8% Fällen schwerer Armut an, gefolgt von Kroatien (1,8%) und Polen (2,3%); weitere Länder zum Vergleich: Deutschland...

[mehr]

Explosive Zunahme von Elektroroller-Unfällen

Bukarest (ADZ) – Die Anzahl der Unfälle mit Elektrorollern hat in diesem Jahr stark zugenommen, so die Rumänische Polizei auf Anfrage von G4Media. Während 2024 noch 1320 Unfälle mit 9 Toten und 1353 Verletzten mit Elektrorollern registriert wurden, sind es in den ersten 7 Monaten dieses Jahres bereits 1525 Unfälle mit 7 Toten und 1618 Verletzten. Rund 80% der Unfälle wurden von den Rollerfahrern verursacht.  Der bekannte Rally-Pilot Titi Aur...

[mehr]

Rumänien im Stresstest: Reformversprechen, soziale Wut, schwache Führung

Die neue Regierung versucht mit Austerität und Strukturgesetzen ein Rekorddefizit zu bändigen. Doch die Reformen treffen vor allem die Ehrlichen, die Justiz streikt, das Bildungswesen rebelliert – und Präsident wie Premier drohen an den Erwartungen zu scheitern. Rumänien geht in einen Herbst, der härter wird als vielen lieb ist. Die neue Bolojan-Regierung versucht, ein ausuferndes Defizit in den Griff zu bekommen – das höchste in der EU – und hat...

[mehr]

Deutsches Staatstheater Temeswar startet in die neue Spielzeit

Temeswar (ADZ) – Der Sommer ist vorbei, doch für das Deutsche Staatstheater Temeswar (DSTT) beginnt nun eine besonders intensive Phase. Nach einer erfolgreichen letzten Saison mit ausverkauften Vorstellungen – darunter „Der Diener zweier Herren“ sowie „Menschen. Zu verkaufen“ im Rahmen des internationalen Festivals „Atelier“ in Neustadt/Cristian – richtet das Ensemble den Blick auf Gastspiele im Ausland, spannende Premieren und ein vielfältiges...

[mehr]
Seite 30 von 6844