Temeswar (ADZ) – Die Arbeiten an der Ladeplattform für Elektrobusse sind in vollem Gange, und das Projekt, das derzeit zu 70 Prozent abgeschlossen ist, wird im Herbst dieses Jahres fertiggestellt sein. Die neue Plattform mit 44 Langsamladestationen und vier Schnellladestationen wird vom Nahverkehrsbetrieb STPT im Depot im Stadtteil Dâmbovi]a genutzt. Der Temeswarer Vizebürgermeister Ruben Lațcău kam mit neuen Informationen zum...
Reschitza – Der Katastrophenschutz ISU „Semenic“ Karasch-Severin hat in diesen Tagen seine Halbjahresbilanz 2025 vorgestellt. Als „besonders besorgniserregend“ bezeichnete ISU-Kommandant Oberstleutnant Ionel Petru Tilca die „ungewöhnlich hohe Zahl von Feuerwehreinsätzen“, die seine militarisierte Einheit 2025 bereits fahren musste. Ob spontan entzündet oder gelegt (was nach wie vor weitgehend dahingestellt bleibt, jedenfalls sind die Ursachen...
Hermannstadt – Auf einer Pressekonferenz am Dienstag, den 5. August, teilte die Leitung des Hermannstädter Flughafens Neuigkeiten mit: Ab dem 6. Januar 2026 wird es eine weitere neue Flugverbindung ab Hermannstadt/Sibiu geben. Der Direktflug nach Mailand (Milano Bergamo) wird dienstags, donnerstags und samstags angeboten. Zugleich wurde die dreimillionste Passagierin, die mit Wizz Air nach Hermannstadt flog, auf dem Rollfeld in Empfang genommen. ...
Temeswar – Am 2. August jährte sich der Tod einer der bedeutendsten Kulturpersönlichkeiten der Stadt Temeswar/Timișoara: des bildenden Künstlers und legendären Musikers Nicolae Covaci. Aus diesem Anlass wurde entschieden, eine Dauerausstellung in Raum 207 der Fakultät für Kunst und Design an der West-Universität Temeswar (UVT) zu eröffnen. Der Raum im zweiten Stock des Gebäude in der Oituz-Straße Nr. 4 trägt ab nun auch den Namen „Nicolae...
Temeswar/München Die Vorsitzende der Temescher Industrie-und Handelskammer Florica Chiriță war am Dienstag im rumänischen Generalkonsulat in München zu Gast. Gemeinsam mit Cristian Mateescu, Wirtschaftsberater im Büro für Wirtschafts- und Handelsförderung und langjährigem Mitarbeiter der Temescher IHK zielten die Gespräche vor allem auf den Aufbau einer Partnerschaft, um direkte Kontakte mit bayerischen Unternehmen für die Teilnahme an der...
Temeswar – Seit wenigen Tagen thront die Sommergöttin Theros wieder an der Fassade des Karl-Kunz-Palastes in Temeswar/Timișoara, in der Fabrikstadt/Cartierul Fabric. Die Statue ist Teil der Statuengruppe „Vier Jahreszeiten“, die vor etwa 50 Jahren spurlos von der Fassade des historischen Gebäudes verschwunden war. Anlass war das THEROS-Festival, am Wochenende, das mit der offiziellen Aufstellung der Statue genau am 3. August, am Festtag von...
Temeswar – Die Bewohner der Gegend rund um den Temeswarer Nordbahnhof schlagen Alarm: Sie beklagen eine „galoppierende Unsicherheit“ und eine „soziale Verwahrlosung“ ihres Stadtteils. Als Zeichen des Protests und der Sorge um die Zukunft ihres Wohnumfelds werden sie am Samstag, dem 9. August, um 12 Uhr, eine ungewöhnliche Aktion starten: Vor ihren Wohnblocks legen sie Spielzeuge auf den Gehweg – ein symbolischer Appell für das Recht der Kinder...
Hermannstadt – Am vorigen Donnerstag fand ein Treffen zwischen Vertreterinnen und Vertretern der deutschen Minderheit in Rumänien und den Vertreterinnen und Vertretern des Bundesministeriums des Inneren aus Deutschland statt: Bernd Fabritius, Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Annegret Korff, Referatsleiterin im Bundesministerium des Innern und Ilja Zeider, Referent im Bundesministerium des Innern,...
Temeswar (ADZ) – Laut Eisenbahngesellschaft CFR Infrastruktur/CFR Infrastructură Temeswar/Timișoara verlaufen die Arbeiten an Los 3 des Projekts zur Modernisierung der Eisenbahnstrecke Karansebesch/Caransebeș – Temeswar – Arad, die die Stadt an der Bega durchquert, planmäßig. Unter anderem wurde neulich die Fußgängerbrücke im Stadtteil Ronaț abgebaut und sowohl der Nordbahnhof als auch der Bahnhof im Osten der Stadt betoniert. „Auf der gesamten...
Hermannstadt – Seit mindestens 18 Jahren schon besteht er, der christliche, orthodoxe Selbstverlag „Agnos“, und seine Homepage ist in all der langen Zeit mehr als 14 Millionen Mal aufgerufen worden. Bedeutend, dass im Schnitt jedes einzelne der 116 Bücher ungefähr 120.000 Käufer gefunden haben könnte. Das neueste aber kam laut Online-Buchhandel Mitte September 2022 auf den Markt, und von der druckfrischen Erstausgabe der Kulturzeitschrift...