Nachrichtenarchiv

DNA macht Udrea Strich durch die Rechnung

Bukarest (ADZ) – Die Antikorruptionsbehörde DNA hat nach übereinstimmenden Medienberichten Rechtsmittel gegen das Urteil eines Gerichts in Ploiești eingelegt, das der früheren Ministerin und engen Vertrauten von Altpräsident Traian Băsescu eine frühzeitige Entlassung aus dem Gefängnis ermöglicht hätte. Auch die Vollzugsbehörde hatte dem Erlass der Reststrafe auf Bewährung zugestimmt. Udrea verbüßt derzeit eine sechsjährige Haftstrafe nach einer...

[mehr]

Stromkostenbremse ausgelaufen

Bukarest (ADZ) – Die 2022 eingeführte Stromkostenbremse ist am Dienstag, dem 1. Juli, ausgelaufen, Verbraucher müssen sich fortan auf erheblich höhere Stromrechnungen einstellen. Laut Stromkostenspiegel der Energiebehörde ANRE müssen Verbraucher je nach Anbieter mit Strompreisen zwischen 1,4 und 1,6 Lei/kWh rechnen, einzig das Angebot des staatlichen Grünstrombetreibers Hidroelectrica liegt etwas darunter. Sozial schwächeren Verbrauchern will die...

[mehr]

EU-Gelder für Schulsanierung

Temeswar – Die Temeswarer Schulen werden nacheinander saniert. Bürgermeister Dominic Fritz hat den Vertrag zur umfassenden Sanierung aller fünf Gebäude des Technischen „Henri Coandă“-Kollegs unterzeichnet. Über 600 Schülerinnen und Schüler werden künftig von verbesserten Lernbedingungen in einem energieeffizienten Schulcampus profitieren, heißt es in einer Pressemeldung des Bürgermeisteramts Temeswar/Timișoara. Die Investition in Höhe von über...

[mehr]

Zwei neue Promenaden am Wasserlauf

Kronstadt – In den kommenden Jahren sollen in Kronstadt/Brașov zwei neue Promenaden entstehen. Diese sollen entlang der Enupărului-Straße sowie rund um den Schneckenberg/Dealul Melcilor, von der Carpaților-Straße bis zur Kreuzung mit der Dimineții-Straße, angelegt werden. In einer ersten Phase plant die Stadtverwaltung, mehrere Abschnitte des Tömösch-/Timiș-Kanals zwischen der Mihai-Viteazul-Straße und der Bisericii-Române-Straße freizulegen,...

[mehr]

Spielplatz wird für über 1 Mio. Lei neu errichtet

Neustadt – Zwischen dem Ethnografischen Museum und dem Viorel-Mateianu-Stadion entsteht derzeit, fast unbemerkt von der Öffentlichkeit, der künftig größte Spielplatz in Neustadt/Baia Mare. Was wie eine einfache Reaktivierung eines alten Freizeitbereichs wirkt, ist in Wirklichkeit ein kompletter Neubau – mit einem stolzen Preisetikett: über 1 Million Lei investiert die Stadtverwaltung in das Projekt, das auf einer Fläche von 1500 Quadratmetern...

[mehr]

Temeswarer Stadträte besuchen Problem-Anlage

Temeswar – Nach dem Besuch der Temeswarer Stadträte am Montag bei der vom Unternehmen Supercom verwalteten Müllsortieranlage in der Schager Straße steht die Diskussion um die Zustände vor Ort erneut im Fokus. Die Einladung durch Supercom erfolgte nach heftiger Kritik aus Politik und Bevölkerung an den untragbaren Zuständen auf dem Gelände. Trotz erster Investitionsversprechen des neuen Betreibers wächst der Druck auf die Abfallagentur ADID...

[mehr]

Geburtsklinik Odobescu in Temeswar bleibt weiter geschlossen

Temeswar (ADZ) – Die Geburtsklinik Odobescu in Temeswar bleibt über ein halbes Jahr nach ihrer Schließung weiterhin außer Betrieb. Ein Termin für die Wiedereröffnung steht nicht fest, wie das städtische Krankenhaus bestätigt hat. Bereits im März hatte das Krankenhaus einen Mietvertrag für die private Klinik „President“ unterzeichnet, die als vorübergehender Standort dienen soll. Die geplante Wiederaufnahme des Betriebs im Mai musste jedoch...

[mehr]

Neue Satzung: Frauen- und Jugendorganisation verlieren Stimmrecht

Bukarest/Temeswar (ADZ) – Die Nationalliberale Partei (PNL) steht nach einer umstrittenen Entscheidung ihres erweiterten Landesvorstandes in der Kritik. Am Samstag beschloss die Partei, den Frauen- und Jugendorganisationen das Stimmrecht im höchsten Führungsgremium, dem Nationalen Politischen Büro, zu entziehen. Parteiintern wie auch aus der Zivilgesellschaft hagelte es Proteste. Der kommissarische PNL-Vorsitzende Ilie Bolojan verteidigte die...

[mehr]

Erste Sparmaßnahmen beschlossen: Lohnzulagen beim Staat gekürzt

Bukarest (ADZ) – Trotz Widerstand bleibt die Regierung unter Premierminister Ilie Bolojan (PNL) eisern: Laut einer am Montag verabschiedeten Vorschrift werden ab dem 1. Juli 2025 für Beschäftigte im öffentlichen Dienst Rumäniens die Gefahren- und Erschwernislohnzulagen auf monatlich 300 Lei brutto begrenzt. Die Zulage wird proportional zur tatsächlich geleisteten Arbeitszeit unter erschwerten Bedingungen gezahlt. Bislang konnten Arbeitnehmer beim...

[mehr]

Parlamentsferien haben begonnen

Bukarest (ADZ) – Abgeordnete und Senatoren haben sich am Montag in die Parlamentsferien verabschiedet – allerdings werden sie ihre Auszeit wegen einer noch im laufenden Monat steigenden außerordentlichen Parlamentssitzung unterbrechen müssen, um das von der Koalitionsregierung geschnürte Paket an Sparmaßnahmen und Steueranhebungen umgehend zu verabschieden, wie Senatspräsident Mircea Abrudean (PNL) mitteilte. Ebenfalls am Montag beantragte die...

[mehr]
Seite 34 von 36