Temeswar (ADZ) – Die Geburtsklinik Odobescu in Temeswar bleibt über ein halbes Jahr nach ihrer Schließung weiterhin außer Betrieb. Ein Termin für die Wiedereröffnung steht nicht fest, wie das städtische Krankenhaus bestätigt hat. Bereits im März hatte das Krankenhaus einen Mietvertrag für die private Klinik „President“ unterzeichnet, die als vorübergehender Standort dienen soll. Die geplante Wiederaufnahme des Betriebs im Mai musste jedoch...
Bukarest/Temeswar (ADZ) – Die Nationalliberale Partei (PNL) steht nach einer umstrittenen Entscheidung ihres erweiterten Landesvorstandes in der Kritik. Am Samstag beschloss die Partei, den Frauen- und Jugendorganisationen das Stimmrecht im höchsten Führungsgremium, dem Nationalen Politischen Büro, zu entziehen. Parteiintern wie auch aus der Zivilgesellschaft hagelte es Proteste. Der kommissarische PNL-Vorsitzende Ilie Bolojan verteidigte die...
Bukarest (ADZ) – Trotz Widerstand bleibt die Regierung unter Premierminister Ilie Bolojan (PNL) eisern: Laut einer am Montag verabschiedeten Vorschrift werden ab dem 1. Juli 2025 für Beschäftigte im öffentlichen Dienst Rumäniens die Gefahren- und Erschwernislohnzulagen auf monatlich 300 Lei brutto begrenzt. Die Zulage wird proportional zur tatsächlich geleisteten Arbeitszeit unter erschwerten Bedingungen gezahlt. Bislang konnten Arbeitnehmer beim...
Bukarest (ADZ) – Abgeordnete und Senatoren haben sich am Montag in die Parlamentsferien verabschiedet – allerdings werden sie ihre Auszeit wegen einer noch im laufenden Monat steigenden außerordentlichen Parlamentssitzung unterbrechen müssen, um das von der Koalitionsregierung geschnürte Paket an Sparmaßnahmen und Steueranhebungen umgehend zu verabschieden, wie Senatspräsident Mircea Abrudean (PNL) mitteilte. Ebenfalls am Montag beantragte die...
Bukarest (ADZ) – Der Oberste Verteidigungsrat (CSAT) stuft Steuerhinterziehung weiterhin als ernsthafte Bedrohung für die wirtschaftliche Sicherheit des Landes ein. In seiner jüngsten Sitzung vom Montag rief das Gremium zu entschlossenen Maßnahmen auf: mehr Kontrollen, rasche Digitalisierung des Steuersystems und konsequente Rückforderung der Verluste für den Staat. Laut Präsidialamt schwächt Steuerbetrug nicht nur das Budget, sondern untergräbt...
Bukarest (ADZ) – In den liberalen Reihen rumort es diese Tage gewaltig – etliche der vom erweiterten Führungsgremium bzw. dem Landesrat der PNL jüngst gebilligten Satzungsänderungen ecken nämlich bei den Parteimitgliedern an. Umstritten ist vor allem die zurückgefahrene Zahl der Stimmberechtigten im Exekutivbüro der PNL, da sowohl den früheren Parteivorsitzenden als auch dem Frauen- sowie Jugendverband das Stimmrecht entzogen wurde....
Bukarest (ADZ) – Den Medien zufolge könnte die PNL demnächst mit einigen Überraschungen aufwarten: So soll zum einem der frühere Liberalenchef Ludovic Orban, der seiner Partei 2021 den Rücken kehrte, mit dem Segen der aktuellen PNL-Führung wieder in die Partei aufgenommen werden. Zum anderen soll die PNL-Spitze eine Fusion mit den beiden außerparlamentarischen Kleinparteien REPER und „Macht der Rechten“ ins Auge gefasst und mit deren Leitungen...
In Temeswar/Timișoara lässt es sich gut leben: Das findet zumindest die Mehrheit der Stadtbewohner, die die Lebensqualität als gut einschätzt, wie aus dem aktuellen Barometer zur Lebensqualität 2024 hervorgeht, das von der West-Universität in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung durchgeführt und vor gut einer Woche auf der Internetseite des Temeswarer Bürgermeisteramts veröffentlicht wurde. Rund 71 Prozent der Befragten sind überzeugt, dass...
Bukarests Aktienmarkt schloss die letzte volle Handelswoche im Juni mit leichten Verlusten. Auf eine durchaus gute Vorwoche, in der die Indizes im Durchschnitt fast 2,1 Prozent zugelegt haben, folgte ein durchschnittlicher Kursverlust von 0,8 Prozent. Dabei entwickelten sich der Hauptindex BET und der ROTX mit jeweils mehr als ein Prozent Wochenverlust unterdurchschnittlich deutlich schlechter, während der BETPlus und der Energiewerte-Index...
Bukarest (ADZ) - Das Nationale Statistkamt (INS) hat am Montag Daten zur Armut in Rumänien für das Jahr 2024 vorgelegt. Demnach waren im vergangenen Jahr mit 27,9 Prozent bzw. 5,3 Millionen Personen über ein Viertel der rumänischen Bevölkerung von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht. Gegenüber 2023 wurde ein Rückgang um 4,1 Prozentpunkte bzw. 739.000 Personen festgestellt. Des Weiteren geht hervor, dass die Rate am höchsten unter...