Nachrichtenarchiv

Entwurf: Unterstützung für Zahlung von Stromrechnung

Bukarest (ADZ) – Personen mit niedrigem Einkommen können nach dem Auslaufen der Strompreisbremse zum 1. Juli auf Unterstützung hoffen. Das Arbeitsministerium hat in dieser Woche einen Entwurf für eine Eilverordnung veröffentlicht, demnach Einzelpersonen mit einem monatlichen Nettoeinkommen von bis zu 2574 Lei (rund 500 Euro bzw. Mindestlohnniveau) oder Familien mit Einkommen von 1784 Lei pro Familienmitglied Coupons für die Bezahlung von...

[mehr]

Umfrage: Rumänen zählen auf besseres Image

Bukarest (ADZ) – Insgesamt 66,8 Prozent der Rumänen zählen auf eine Verbesserung der Beziehungen sowohl mit Washington als auch mit Brüssel unter dem neuen Präsidenten Nicușor Dan. Dies geht aus einer telefonischen INSCOP-Umfrage mit 1150 Teilnehmern hervor, die in der Zeitspanne 26.-30. Mai durchgeführt wurde. Dabei finden USR-Wähler und Personen im Alter zwischen 18 und 45 Jahren mehrheitlich die Beziehungen zur EU wichtiger, während sich...

[mehr]

,,Jugend debattiert“ in Konstanza

„Demokratie sucht Mitstreiter“. Unter diesem Motto wurde zwischen dem 21. und dem 23. Mai im Rahmen des Wettbewerbs „Jugend debattiert“ in Konstanza debattiert.

Demokratie ist mehr als ein Wort, mehr als ein System, sie ist die Stimme des Volkes, das auf offenen Wegen geht. Sie wächst dort, wo Meinungen sich begegnen, wo Argumente und Überzeugungen ringen, nicht um Sieg, sondern um Wahrheit.

Mein Weg in die Debattenwelt begann, als ich mich...

[mehr]

Für eine kohärente Zukunft in Architektur und Stadtplanung

Am Samstag, dem 24. Mai, fanden im Studio-Saal des Rektorats der Transilvania-Universität, die ersten drei Konferenzen der Reihe ArhiDebate statt. Ziel der Veranstaltungsreihe ist es, aktuelle Themen aus dem Bereich Architektur und Stadtplanung anzusprechen und somit zu einem professionell verantwortungsvollen Dialog einzuladen.

Die Gespräche zwischen Projektanten und Vertretern der öffentlichen Verwaltung waren offen und direkt. Drei...

[mehr]

Kultur bei Kaffee und Kuchen

Zum dreizehnten Mal haben Konsulin Regina Lochner und das Deutsche Konsulat in Temeswar zur Veranstaltung „Kultur bei Kaffee und Kuchen“ im Café VIM am vergangenen Mittwoch eingeladen. Das besondere Veranstaltungsformat, das Konsulin Lochner vor einigen Jahren eingeführt hat, brachte auch diesmal Vertreter von Kultur- und Bildungsinstitutionen, aber auch der Medien und Wirtschaft zusammen. Die Bindungen unter den Vertretern verschiedener...

[mehr]

„Es geht um Freundschaft, Gemeinschaft, Verständnis und Engagement“

Alexia-Ioana Țîțu, 19 Jahre alt, ist seit November 2024 Jugendreferentin im Forum Klausenburg/Cluj-Napoca. Sie ist in Schäßburg/Sighișoara aufgewachsen und kam hier früh mit der siebenbürgisch-sächsischen Kultur in Berührung. Am Joseph-Haltrich-Lyzeum legte sie ihr Abitur ab, jetzt studiert sie Mathematik in Klausenburg. Ihr Traum ist es, danach das Fach auf Deutsch zu unterrichten. Sie hat ein Faible für Fremdsprachen – und liebt Literatur....

[mehr]

Protest gegen Geschichtsfälschung

Wir sind eine Gruppe von Forschern der Geschichte des Holocaust sowie von Intellektuellen, die sich mit der Erforschung der beiden Totalitarismen beschäftigen. Einige von uns haben Jahre ihres Lebens mit Archivuntersuchungen zu verschiedenen Aspekten dieses komplexen Themas verbracht. Zudem waren einige von uns Mitglieder der Internationalen Kommission, „Elie Wiesel“, zur Erforschung des Holocaust in Rumänien. Wir waren überrascht, als wir Anfang...

[mehr]

Randbemerkungen: Regierungsbildung ist Krötenschlucken

Es gibt eine alte Geschichte von zwei Bauern desselben Banater Dorfes, die gemeinsam auf den Viehmarkt der nächsten Ortschaft gehen, um je eine Kuh zu kaufen. Ihr Auge fällt auf dieselbe Kuh. Sie überbieten sich. Einer kriegt den Zuschlag. Kauft die Kuh und sie gehen gemeinsam, im Kuhtrott, nach Hause. Einer mit, einer ohne Kuh. Unterwegs bietet der leer Ausgegangene dem Kuhbesitzer an, ihm den Kaufpreis auszuhändigen und zusätzlich eine Kröte...

[mehr]

Inflation steigt im Mai sprunghaft an

Bukarest (ADZ) - Die jährliche Inflationsrate ist im Mai 2025 auf 5,5 Prozent hochgeschnellt und hat den höchsten Wert seit über einem Jahr erreicht. Spürbare Anstiege wurden laut einer Mitteilung des Statistikamts (INS) bei Früchten und Gemüse verzeichnet, Preise für Lebensmittel und Dienstleistungen  legten insgesamt stärker zu als die durchschnittliche Rate. Seit Mai 2024 schwankt die Teuerungsrate um die fünf Prozent, wobei im Juli...

[mehr]

Verrechnungspreisdokumentation in der Praxis

Die Verrechnungspreise stellen einen wichtigen und oft den einzigen Gegenstand von Steuerprüfungen in Rumänien dar. Berichtigungen sowie damit verbundene Geldbußen und Säumniszuschläge infolge von Prüfungen beeinflussen den Cashflow eines Unternehmens i. d. R. erheblich. Pflicht zur Dokumentation Große Steuerzahler sind verpflichtet, die Verrechnungspreise jährlich bis zur Abgabe der Körperschaftssteuererklärung zu dokumentieren, wenn der Wert...

[mehr]
Seite 18 von 32