Nachrichtenarchiv

Lulea: Arroganz war Simions größter Fehler

Bukarest (AUR) – Die rechtspopulistische AUR arbeitet die Wahlschlappe für ihren Chef George Simion auf: Parteivize Marius Lulea führte in einem Podcast der Zeitung Gândul die Niederlage bei der Präsidentschaftswahl nicht in erster Linie auf den Auftritt Simons im Wahlkampf zurück. Entscheidend sei vielmehr die ungleiche Verteilung der Ressourcen zwischen den Kandidaten gewesen. Simions Fehler seien überproportional wahrgenommen worden, weil...

[mehr]

Urwahl in der USR begonnen

Bukarest (ADZ) - Die Urwahl des/der neuen Parteivorsitzenden der Reformpartei USR hat am Mittwoch begonnen – die USR-Mitglieder können bis zum 13. Juni ihre Stimme elektronisch für einen der insgesamt neun Anwärter auf das Amt abgeben, das nach Elena Lasconis Rücktritt neu besetzt werden muss. Sollte kein Kandidat die absolute Mehrheit einfahren, erfolgt zwischen dem 16. und 18. Juni die Stichwahl. Am 21. Juni steigt sodann ein Parteitag, auf dem...

[mehr]

Ein Fest der Bildung und Tradition

Am 21. Mai wurde an dem traditionsreichen Kolleg „Elena Cuza“ in Craiova ein besonderes Ereignis gefeiert: das 192-jährige Bestehen des Kollegs. Die 1833 gegründete Bildungseinrichtung zählt zu den ältesten ihrer Art in Rumänien und pflegt seit jeher eine enge Verbindung zu Werten wie Bildung, Professionalität und Gemeinschaft. Das diesjährige Schulfest stand ganz im Zeichen dieser langen Tradition – verbunden mit modernen Akzenten und...

[mehr]

„Integration ist kein Selbstläufer“

Prof. Dr. Dr. Rainer Bendel ist katholischer Theologe und Historiker. Als Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Katholischer Vertriebenenorganisationen und des St.-Gerhards-Werks in Stuttgart engagiert er sich seit vielen Jahren für die katholische Vertriebenenarbeit. Kommende Woche wird er mit einer Delegation in Temeswar/Timișoara zu Besuch sein, um bestehende Kontakte zu pflegen und neue Kooperationen zu erkunden. Im Gespräch mit...

[mehr]

Zugebissen: Sie sind da

Wir wurden davor gewarnt, dass sie kommen werden. Es wurde uns gesagt, dass sie unsere Straßen überfluten werden. Es wurde uns mit der Bibel in der Hand gepredigt, dass die Sünde zur Normalität in Rumänien werden wird. Seit Jahren kämpfen die „wahren Rumänen“ gegen die von den „Progressisten“ propagierte sexuelle Freizügigkeit. Es geht letztendlich um die Jugend, die der zähnefletschenden Perversität ausgesetzt werden soll, um in ihrem Rachen zu...

[mehr]

„Der Ruf der Heimat war lauter“

„Was wären wir ohne Gedichte?“ So leitete der Direktor des Hermannstädter Forschungsinstituts für Geisteswissenschaften, Dr. Rudolf Gräf, zur Veranstaltung ein, die Mitte Mai unter dem Titel „Hermanniade“ in der Bibliothek des Instituts stattfand. „Eine Stadt wie Hermannstadt hat seine Gedichte, es hat seine Autoren.“ Diese sollten an diesem Abend eine Stunde lang im Fokus stehen. Dr. Andreea Dumitru-Iacob betonte in ihrem Grußwort, dass es...

[mehr]

Weltbank reduziert Wachstumsprognose auf 1,3 Prozent

Bukarest (ADZ) - Die Weltbank hat ihre Wachstumsprognose für Rumänien für das laufende Jahr um 0,8 Prozentpunkte auf 1,3 Prozent reduziert. Ähnlich stark wurde die Aussicht für das kommende Jahr verringert, für 2026 erwartet die Institution entsprechend dem kürzlich veröffentlichten Bericht „Global Economic Prospects“ nur noch einen Anstieg um 1,9 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP); im Winterbericht wurden noch 2,6 Prozent veranschlagt. Für...

[mehr]

Brahms für Kinder und Erwachsene in Not

Klausenburg/Großwardein/Hermannstadt – An den Pauken, der Harfe sowie den Notenständern für die Aufgaben von Streich- und Blasinstrumenten werden allein etwa 40 Personen beschäftigt, singend hingegen mindestens 80 Damen und Herren beteiligt sein: heute Abend endlich, am 12. Juni, führen der Süddeutsche Ärzte-Chor und das Süddeutsche Ärzte-Orchester um 19.30 Uhr in der Michaels-Kirche zu Klausenburg/Cluj das „Deutsche Requiem“ von Johannes Brahms...

[mehr]

Fellows Ride 2025 – Motorradfahren für Depressionshilfe

Hermannstadt - Das Bild der brutalen Motorradfahrer, die in Cliques in verrauchten Bars abhängen, ist längst überholt. Es gibt unzählige zivilgesellschaftliche Projekte, die weltweit von Motorradfahrern organisiert oder unterstützt werden. Eines dieser Projekte ist „Fellows Ride. Motorrad fahren und Gutes tun“. Nachdem der Sohn Dieter Schneiders, des Gründers dieser Initiative, sich in Folge einer schweren Depression das Leben genommen hatte,...

[mehr]

Tanz-Flashmob am Opernplatz

Temeswar (ADZ) – Am Samstag, dem 14. Juni, verwandelt sich der Opernplatz im Herzen von Temeswar/Timișoara in eine große Tanzfläche. Anlass ist ein Flashmob, der zeitgleich in über 30 Städten in ganz Rumänien stattfindet. Um Punkt 11 Uhr, während in der Temeswarer Staatsoper der Festakt zu den Heimattagen der Banater Deutschen stattfindet, tanzen Dutzende Teilnehmer draußen synchron eine gemeinsame Choreografie. Diese Aktion soll nicht nur das...

[mehr]
Seite 20 von 32