Temeswar – Die Temeswarer Kommunalverwaltung setzt die Investitionen in die städtische Sportinfrastruktur fort und plant nun eine umfassende Modernisierung der „Constantin Jude“-Mehrzweckhalle (ehem. Olympiahalle). Ein entsprechender Investitionsbeschluss soll in der nächsten Sitzung des Stadtrats zur Abstimmung gebracht werden. Geplant ist unter anderem der Austausch des aktuellen Hallenbodens durch eine hochwertige Oberfläche aus...
Sathmar – Die Natur kennt keine Grenzen – dieser Leitgedanke stand im Mittelpunkt einer grenz-überschreitenden Initiative, die am Mittwoch im Kreis Sathmar/Satu Mare offiziell ins Rollen kam. Im Rahmen des Projekts GREENROUA – ROUA00087 wird die Kreisgendarmerie (IJJ) Sathmar mit modernster Ausrüstung ausgestattet, um die Biodiversität in der Grenzregion zu Rumänien und der Ukraine besser schützen zu können. Finanziert durch das...
Reschitza – In 31 der 69 Gemeinden des Banater Berglands wird ab dem 1. Januar 2026 der Posten eines Bürgermeisterstellvertreters gestrichen. Es ist eine Folge der Sparmaßnahmen, die von der vor Kurzem vereidigten Koalitionsregierung unter Premierminister Ilie Bolojan beschlossen wurden. Betroffen sind im Banater Bergland die Gemeinden (in Klammer deren offizielle Bevölkerungszahl am 1. Januar 2025): Brebu Nou/Weidenthal (166 Einwohner, laut...
Temeswar (ADZ) – Der Temescher Kreisrat hat in der Sitzung von Mittwoch eine umfassende Verwaltungsreform beschlossen. Durch die Maßnahme wird die Zahl der Stellen im eigenen Apparat von bisher 270 auf 219 reduziert – eine Kürzung um 51 Posten. Kreisratsvorsitzender Alfred Simonis sieht darin ein starkes Signal für mehr Effizienz und Eigenverantwortung in der öffentlichen Verwaltung. Simonis erklärte, die nun abgeschlossene Reform sei ein...
Den Haag (ADZ/dpa) – Die Staatenlenker der 32 NATO-Staaten haben am Mittwoch auf ihrem Gipfeltreffen in Den Haag eine massive Erhöhung der Verteidigungsausgaben vereinbart: Die Bündnispartner verpflichteten sich, spätestens ab 2035 jährlich fünf Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) in Verteidigung und Sicherheit zu investieren – so viel wie seit dem Kalten Krieg nicht mehr. In der Abschlusserklärung des Gipfels bekannten sich die...
Den Haag/Bukarest (ADZ) – Rumänien wird bis Jahresende 18 gebrauchte F-16-Kampfflugzeuge aus niederländischem Bestand übernehmen, so Verteidigungsminister Ionuț Moșteanu. Der symbolische Kaufpreis beträgt einen Euro. Ein entsprechendes Papier unterzeichnete der Minister am Rande des NATO-Gipfels in Den Haag gemeinsam mit seinem niederländischen Amtskollegen Ruben Brekelmans. Die Kampfjets werden in den Besitz des rumänischen Staates übergehen...
Bukarest (ADZ) – Der Antrag von AUR und S.O.S. România auf Einsetzung eines parlamentarischen Untersuchungsausschusses zur Umweltkatastrophe in Praid ist gescheitert. Der Ausschuss sollte die Arbeiten am Bach Korund und die Rolle der Behörden im Kreis Harghita prüfen. Auch die Maßnahmen des Umweltministeriums sowie des staatlichen Salzunternehmens SALROM sollten beleuchtet werden. AUR-Chef George Simion warf der Regierungskoalition vor, eine...
Bukarest (ADZ) – Das Wetteramt hat für zehn südrumänische Landeskreise eine extreme Hitzewarnung bzw. Code Orange ausgegeben – erwartet werden Tageswerte von bis zu 40 Grad Celsius, während die Temperaturen nachts zumeist nicht unter 20 Grad Celsius sinken werden. Bis heute wird die extreme Hitzewelle fast das ganze Land überrollen, am Wochenende ist sodann stellenweise eine leichte Abkühlung in Sicht. Doch sei anschließend mit einem äußerst...
Bukarest (ADZ) – Regierungschef Ilie Bolojan (PNL) geht mit gutem Beispiel voran und hat mit der Aufräumarbeit in der eigenen Kanzlei losgelegt: Mehr als zwei Dutzend von seinen Amtsvorgängern „geerbten“ Staatsräten, Beratern und Staatssekretären der Regierungskanzlei wurden in diesenTagen freigestellt. Bei den Entlassenen handelt es sich größtenteils um den früheren Premierministern Marcel Ciolacu (PSD) und Nicolae Ciucă (PNL) nahestehende...
Bukarest (ADZ) – Die Ergebnisse einer jüngsten Umfrage des Meinungsforschungsinstituts INSCOP bestätigen, dass die Rumänen nach wie vor mehrheitlich sowohl der NATO als auch der EU vertrauen: 70,5 Prozent der Befragten gaben an, großes oder sehr großes Vertrauen zum Verteidigungsbündnis zu haben, während 27,9 Prozent diesem wenig bis gar nicht vertrauen. Großes oder sehr großes Vertrauen zur EU haben 62,3 Prozent der Befragten, während 35,3...