Nachrichtenarchiv

Pîslaru: Gefahr für PNRR-Finanzierung

Bukarest (ADZ) – Der Minister für Investitionen und EU-Fonds, Dragoș Pîslaru, hat gravierende Verzögerungen bei zentralen Projekten eingeräumt, die aus dem Wiederaufbau- und Resilienzplan (PNRR) finanziert werden. So könnten wohl nur fünf von insgesamt 19 geplanten Krankenhäusern voraussichtlich fristgerecht bis August 2026 fertiggestellt werden. Bei 14 Projekten bestehe ein „hohes Risiko“, dass sie nicht mehr rechtzeitig umgesetzt werden...

[mehr]

Zunehmend Widerstand gegen jüngste Personalien in Justiz

Bukarest (ADZ) – Das Verfassungsgericht (CCR) befasst sich am 1. Juli mit einer Klage gegen die Ernennung von Mihai Busuioc zum Verfassungsrichter. Die Partei SOS România hatte Beschwerde eingelegt, da der von der PSD getragene Busuioc aus ihrer Sicht nicht die gesetzlichen Voraussetzungen erfülle. Konkret fehle ihm sowohl ein juristischer Hochschulabschluss als auch die vorgeschriebene Berufserfahrung von mindestens 18 Jahren im Justizwesen oder...

[mehr]

Sparmaßnahmen: Protest von Regierungsangestellten

Bukarest (ADZ) - Wegen der geplanten Kürzung von Zuwendungen für gefährliche oder schädliche Arbeitsbedingungen um bis zu 80 Prozent haben am Freitagvormittag sowohl Regierungsangestellte als auch Mitarbeiter des Nationalen Statisitkamts (INS) spontan demonstriert. Gewerkschaften beklagen, dass die Bolojan-Regierung Sparmaßnahmen unrechtmäßig durchboxen will und just bei den Angestellten gespart werden soll, deren Arbeit den Verwaltungsapparat...

[mehr]

Bukarest: Oberbürgermeisterwahl voraussichtlich im September

Bukarest (ADZ) – Die Hauptstadtbewohner dürften spätestens im September zu den Urnen gebeten werden, um ihren neuen Oberbürgermeister zu wählen, nachdem Nicușor Dan im Mai infolge seines Siegs bei der Präsidentenwahl von diesem seinem Amt zurückgetreten war. Der Bukarester Präfekt Mugur Toader beantragte Anfang Juni bei der Regierung und der Ständigen Wahlbehörde AEP bereits die Ansetzung der Teilwahl, beide Behörden müssen dem Antrag laut...

[mehr]

„Hobby Lobby“: Von Wien bis Temeswar – eine Erfolgsgeschichte

Sinnvolle Freizeitgestaltung darf kein Privileg sein! – Davon überzeugt, ist vor mehreren Jahren in Wien eine Initiative in die Wege geleitet worden. „Hobby Lobby“ bietet kostenlose Freizeitaktivitäten für Kinder und Jugendliche aus sozioökonomisch benachteiligten Schichten, und das mittlerweile nicht nur in der österreichischen Hauptstadt, sondern auch in mehreren Städten in Österreich und Deutschland sowie seit vergangenem Herbst auch in der...

[mehr]

Erstes Maibaumfest am Bukarester Goethe-Kolleg

Das Deutsche Jugendforum der Region Altreich e.V. hat Ende Mai in Zusammenarbeit mit der Jugendorganisation des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) für die Region Altreich sowie mit dem Deutschen Goethe-Kolleg Bukarest und der Evangelischen Kirchengemeinde A.B. Bukarest das erste Maibaumfest in Bukarest organisiert. Das Event fand im geräumigen Schulhof des Goethe-Kollegs statt, wobei der bewölkte aber glücklicherweise...

[mehr]

Studie: Progressivsteuer könnte in Rumänien 12 Mrd. Euro Einnahmen erzeugen

Bukarest (ADZ) - Entsprechend einem kürzlich veröffentlichten und am Donnerstag von der rumänischen Wirtschaftspresse aufgegriffenem EU-Steuerbericht (Annual report on taxation 2025) könnte die Einführung einer progressiven Einkommenssteuer in Rumänien Steuereinkünfte von zusätzlich 11,8 Milliarden Euro (rund 59 Mrd. Lei) generieren. In dem Rechenbeispiel wird die Ersetzung der einheitlichen Einkommenssteuer von 10 Prozent durch ein dreistufiges...

[mehr]

Gerichtsverhandlungen in Rumänien bald auch per Videokonferenz?

Viele Anwälte und vermutlich auch Richter wünschen sich seit geraumer Zeit eine Möglichkeit, Gerichtsverfahren effizienter und schneller als bisher durchzuführen. Am 11. Juni 2025 hat nun der rumänische Senat stillschweigend einen Gesetzesentwurf1 angenommen, wonach bestimmte Gerichtsverhandlungen in Zivilsachen per Videokonferenz abgehalten werden können. Die Idee ist zwar nicht neu – während der COVID-Pandemie waren Gerichtsverhandlungen für...

[mehr]

„Es spielt sich an den Schnittstellen ab“

Hermannstadt – „Ost- und Westeuropa sind keine geografisch abgeschlossenen Räume“, eröffnete Donnerstagmittag, am 19. Juni, in der „Cer Deschis“-Galerie Dr. Joachim Umlauf, der Direktor des Goethe-Instituts Bukarest, das Podiumsgespräch über die Mittwoch zuvor genau hier präsentierte künstlerische Installation „Reflections on East-West Perspectives“ und ganz besonders ihre Ausgestaltung durch die Produktion „Futur4“ des Berliner...

[mehr]

Kulinarisches Highlight am Donauufer

Mohács/Großsanktnikolaus – Am Freitag, dem 18. Juli, und Samstag, dem 19. Juli, verwandelt sich das historische Mohatsch/Mohács erneut in ein Mekka für Fischliebhaber: Beim 7. Donaufischfestival – auch bekannt als „Dunamenti Halfesztivál“ – erwartet Besucher aus der Region eine geschmackvolle und lebendige Mischung aus kulinarischer Vielfalt und bunter Kultur. Auf dem Programm stehen traditionelle Donaufischgerichte wie die berühmte Mohatscher...

[mehr]
Seite 3 von 32