Nachrichtenarchiv

Die Schätze von Toplița

„Du schaffst es, aller Anfang ist es schwer, aber du hast es nicht vergessen“, ermutigt mich der Skilehrer Laurențiu. Ich hatte ihn gefragt, ob Skifahren so wie Fahrradfahren ist und man nie vergisst, wie es geht. Es ist punkt neun Uhr vormittags an einem Mittwoch Anfang März, die Sonne strahlt, der Schnee funkelt wie Tausende von kleinen Diamanten und wir hören den metallischen Klang des Skilifts, der sich gerade in Bewegung gesetzt hat. Wir...

[mehr]

Musik wie eine wilde Pflanze

Anlässlich des Paul-Richter-Doppeljubiläums (1875-1950) feierte am Abend des 21. März das Demokratische Forum der Deutschen in Kronstadt mit einer Veranstaltung, die dem Publikum eine Begegnung mit dem vielleicht größten Musiker aus den Reihen der Siebenbürger Sachsen veranlasste. Eckart Schlandt begleitete am Klavier die Violinistin Corina Sp²tariu und die Sopranin Cristina Radu. Kurt Philippi sprach zu Paul Richters Leben, Werk und Wirken. In...

[mehr]

„Das will ich versuchen – dass die Leute hier im Forum bleiben“

Stefan Kézdi stieg vor fast vier Jahren in die Jugendarbeit des Hermannstädter Jugendforums ein. Seit November 2024 ist er Jugendreferent am Demokratischen Forum der Deutschen in Hermannstadt (DFDH). Geboren ist er in Regen/Reghin, aufgewachsen in Heltau/Cisnădie. Mitte letzten Jahres hat er sein Abitur am Gheorghe-Lazăr-Lyzeum abgelegt. Jetzt studiert er im ersten Studienjahr Ingenieurswissenschaften. Mit ADZ-Redakteurin Aurelia Brecht sprach er...

[mehr]

Ein Gewinn für Deutschland, ein Verlust für Rumänien?

Mit der Absicht, eine Facharztausbildung in Deutschland zu beginnen, trafen am Dienstagabend, dem 18. März, sieben Medizinstudierende der Carol-Davila-Universität im Goethe-Institut in Bukarest zu einer Informationsveranstaltung ein. Der Veranstalter, ein deutscher Facharzt, hat sich darauf spezialisiert, angehende Mediziner aus Osteuropa auf diesem Weg zu begleiten: von der Sprachprüfung bis zur Bewerbung an deutschen Kliniken.

Viele der...

[mehr]

Randbemerkungen: PSD und PNL im Exitusmodus?

„Nein, der Herr Crin Antonescu wird nicht bis in die Stichwahl gelangen. Seit fünf Jahren macht die Leitung der PSD Fehler um Fehler. Zuerst hatte sie das Rotationsprinzip an der Regierung mit den Liberalen akzeptiert. Das war irgendwie so, wie es in Deutschland läuft. Wurde aber schlecht kopiert. Sie haben nicht kapiert, dass diejenigen, die im Wahljahr an der Regierung sind, immer enorm erodiert werden. So kam es auch. Den Wahlkampf 2024...

[mehr]

Verzögerte Sanierung des Dacia-Kinos

Temeswar – Die Modernisierung des Dacia-Kinos in Temeswar/Timișoara ist weit von ihrer Fertigstellung entfernt. Obwohl die Bauarbeiten im März 2021 begonnen haben und bis Ende 2022 abgeschlossen sein sollten, zieht sich das Projekt bis heute hin. Nun fordert die Stadtverwaltung hohe Vertragsstrafen vom verantwortlichen Bauunternehmen T.T.& Co Solaria Grup. „Der Betrug hat Methode: Sie bieten bei Ausschreibungen für öffentliche Arbeiten niedrigere...

[mehr]

Dringender Handlungsbedarf

Temeswar – Der Brand der Holzkirche von Topla im Temeswarer Dorfmuseum unterstreicht die wachsende Bedrohung für das historische Erbe Rumäniens. Um weitere derartige Verluste zu verhindern, rufen die Organisationen „Biserici Înlemnite“ und „Prin Banat“ zu dringenden Schutzmaßnahmen auf und organisieren eine Expertenrunde im Dorfmuseum am Temeswarer Jagdwald/ Pădurea Verde. Die Veranstaltung findet am 10. April um 11 Uhr direkt neben den...

[mehr]

Entwicklungsprojekte überwiegen im Kreishaushalt 2025

Sathmar – Der Kreisrat Sathmar/Satu Mare wird auch im Jahr 2025 die Richtung der ausgewogenen Entwicklung und Modernisierung aller Regionen des Kreises fortsetzen, die in den vergangenen Jahren eingeleitet wurde. Die Leitung des Kreisrats präsentierte Anfang der Woche das Budget für das laufende Jahr, einen Haushalt, der hauptsächlich auf die Unterstützung von Entwicklungsprojekten in verschiedenen strategischen Bereichen abzielt, um die...

[mehr]

Schule im Museum

Hermannstadt – Alternative Bildungsformen sind immer mehr gefragt. Schulen haben selber oft nicht die finanzielle Möglichkeit, solche Programme den Schülern anzubieten. Zugleich sagt eine Volksweisheit, dass die Museen in der eigenen Stadt von den Einheimischen am wenigsten besucht werden. Eine Initiative des Bürgermeisteramts Hermannstadt/Sibiu versucht mittels eines Bildungsprogramms hier einzugreifen.

In der Sitzung des Stadtrates vom 27....

[mehr]

Dachziegel-Ausstellung im Alzener Interethnischen Museum des Harbachtals

Alzen – Ultramarinblau ist seine unbestrittene Lieblingsfarbe, womit er auch die Torwand und einen Flügel des Interethnischen Museums vom Harbachtal/Muzeul Interetnic al Văii Hârtibaciului in Alzen/Alțîna angestrichen hat, von der Innenraum-Gestaltung ganz zu schweigen. Eine kostengünstige Nuance, die sehr gut zum Braun alter bis sehr alter Dachziegeln passt, und von Ötefan Vaida schon seit über 20 Jahren mit nicht zu vernachlässigendem Erfolg...

[mehr]
Seite 45 von 6687