Bukarest (ADZ) – Wetteramt und Hydrologen warnen angesichts der andauernen schweren Regenfälle wegen Hochwassergefahr in zwei Landeskreisen – nämlich in Prahova und Ialomița. Zu rechnen sei mit plötzlich anschwellenden Flüssen, vor allem des Teleajen und des Cricovul Sărat, sowie Bächen und auch mit von den Berghängen herabschießenden Sturzfluten. Die Einwohner seien entsprechend ersucht, sämtlichen Aufforderungen der Behörden unverzüglich Folge...
Die Wahl eines EU-freundlichen Mathematikers aus dem Amt des Oberbürgermeisters der rumänischen Hauptstadt Bukarest zum Landespräsidenten rückte den Bukarester Aktienmarkt in die Nähe bisheriger Höchststände in diesem Jahr. Die Aussicht, dass ein extremistischer, EU-feindlicher und Russland-freudiger Präsident die Wahl gewinnen könnte (wie im ersten Wahlgang geschehen), hatte den Kapitalmarkt in Turbulenzen gestürzt. Der Hauptindex BET schoss am...
„Österreich ist frei“: Diese zur Legende gewordenen Worte sprach Außenminister Leopold Figl, nachdem er am 15. Mai 1955 in Wien den Staatsvertrag mit den Siegermächten des Zweiten Weltkriegs unterzeichnet hatte, der Österreich die Souveränität zurückgab. Im Parlament in Wien wurde das auf den Tag 70 Jahre später gefeiert. Frei und im Vollbesitz ihrer Rechte wären 1955 gerne auch die österreichischen Volksgruppen gewesen. 70 Jahre später aber, am...
Im neuen Europaparlament sitzt kein Vertreter der Roma mehr, obwohl sie und ihre Untergruppen mit rund sechs Millionen Angehörigen die größte nationale Minderheit in der EU sind. Das allein schon sage viel aus, meinte Costel Bercu{ bei der jüngsten Sitzung der Interfraktionellen Arbeitsgruppe Traditionelle Minderheiten, nationale Gemeinschaften und Landessprachen. Er war eingeladen worden, die Lage der Roma in Europa zu erläutern. Costel Bercu{...
Temeswar – Mitte Mai wurde Temeswar zum Treffpunkt für hunderte junge Katholikinnen und Katholiken aus der gesamten Diözese Temeswar sowie der griechisch-katholischen Eparchie Lugosch. Anlass war das Katholische Jugendfestival 2025, das unter dem hoffnungsvollen Motto „Lasst uns Pilger der Hoffnung sein“ stand. Wenn im Matthäus-Evangelium steht „wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich in ihrer Mitte“, dann kann man sich...
Kronstadt – Die Regionaldirektion für Straßen und Brücken (DRDP) Kronstadt hat den Beginn der Reparaturarbeiten an der Straßenunterführung in Predeal angekündigt. Damit der Straßenverkehr nicht beeinträchtigt wird, werden alle Arbeiten während der Nacht durchgeführt – in der Zeitspanne, in der auf der Strecke Ploiești – Kronstadt keine Züge fahren. Bei der Unterführung Predeal wird die Abdichtung repariert und die Asphaltschicht erneuert. Das...
Temeswar – Der aus Temeswar/Timișoara stammende Ultraläufer Răzvan Farkas, Absolvent der deutschen Nikolaus-Lenau-Schule, hat es erneut geschafft: Am Sonntag wurde er rumänischer Landesmeister im 24-Stunden-Lauf – und das bereits zum dritten Mal. Mit beeindruckenden 237 zurückgelegten Kilometern setzte er sich an die Spitze des Wettbewerbs in Temeswar und sicherte sich neben dem nationalen Titel auch den Gesamtsieg in der Open-Kategorie sowie den...
Temeswar (ADZ) – Ein Team aus Hermannstadt/Sibiu, das sich mit der Res-taurierung von Holz auskennt, hat einen Bericht über die abgebrannte Kirche im Banater Dorfmuseum Temeswar/Timișoara erstellt. Der Temescher Kreisrat wird die Kirche von Topla, die in der Nacht vom 25. auf den 26. März abgebrannt ist und sich auf dem Gelände des Banater Dorfmuseums befindet, für geschlossen erklären. Damit ist das Gotteshaus kein historisches Denkmal mehr,...
Temeswar – Das CFR-Krankenhaus in Temeswar/Timișoara hat die ersten Geräte im Rahmen eines Digitalisierungsprojekts erhalten, das mit fast 6 Millionen Lei aus dem Nationalen Plan für Wiederaufbau und Re-silienz (PNRR) finanziert wird. Das Projekt zielt da-rauf ab, die medizinischen und administrativen Abläufe des Krankenhauses effizienter zu gestalten. Bei den ersten gelieferten Geräten handelt es sich um Multifunktionsgeräte und einen Teil der...
Großwardein – Am vergangenen Freitag erinnerte die Stadt Großwardein/Oradea an die schrecklichen Ereignisse des Jahres 1944, als die jüdische Bevölkerung der Stadt in die nationalsozialistischen Vernichtungslager deportiert wurde. Zu diesem Anlass organisierte das Museum des Kreischgebietes Großwardein den „Marsch des Gedenkens“, eine Veranstaltung, die an die Opfer der Deportation und an die unvorstellbaren Gräueltaten des Zweiten Weltkriegs...