Nachrichtenarchiv

Rabla 2025: Elektroautos stärker gefördert als letztes Jahr

Bukarest (ADZ) – Die neue Auflage des Fahrzeug-Abwrackprogramms setzt den Schwerpunkt deutlich auf umweltfreundlichere Modelle: Das Umweltministerium wird dieses Jahr den Umweltbonus in der Programmschiene  „Rabla Plus“ für den Kauf von Elektroautos signifikant anheben. Wie Umweltminister Mircea Fechet ankündigte, beträgt die Prämie 7500 Euro – ein Anstieg von fast 50 Prozent im Vergleich zu 2024. Eine klare Absage erteilt das herkömmliche ...

[mehr]

Belgrad-Gate: Victor Ponta versetzt Politwelt in Aufruhr

Bukarest (ADZ) – Der einstige Spitzenkandidat der PSD und heute parteifreie Präsidentschaftsbewerber hat mit seiner Äußerung in einem Podcast schockiert: Victor Ponta enthüllte, dass Serbien ihm die Staatsbürgerschaft als Dank dafür verliehen habe,  dass er 2014 als Premierminister gezielt rumänisches Gebiet überflutet habe, um Belgrad vor einem Jahrhunderthochwasser zu schützen. Er habe die Entscheidung, die Schleusen am Eisernen Tor zu öffnen,...

[mehr]

Claudiu Târziu kehrt der AUR den Rücken

Bukarest (ADZ) – Der Vorsitzende des Landesrates der rechtspopulistischen AUR, Claudiu Târziu, ist mit sofortiger Wirkung aus seiner Partei ausgetreten. Wie die bisherige Nummer 2 in der AUR in einem offenen „Abschiedsbrief“ mitteilte, sei der Schritt für ihn unumgänglich geworden, da die AUR mittlerweile in eine „Partei George Simion“ ausgeartet sei. Dem AUR-Chef warf Târziu einen durch und durch autokratischen Führungsstil vor – Simion dulde...

[mehr]

Rumänen für EU- und NATO-Verbleib

Bukarest (ADZ) – Die überwältigende Mehrheit der Rumänen sieht Rumäniens EU- und NATO-Mitgliedschaft nach wie vor positiv: Den am Donnerstag veröffentlichten Ergebnissen einer INSCOP-Umfrage zufolge sprachen sich 89,7% der Befragten für den Verbleib des Landes in EU sowie NATO aus, 77,1% erachteten zudem, dass ein eventueller Abzug der US-Truppen aus Osteuropa Rumäniens Sicherheit beeinträchtigen werde. Bloß 6,4% der Befragten gaben an, dass EU-...

[mehr]

Zwischen Erinnerung und Realität oder vom Zerfall eines Bildungsideals

Ein Bekenntnis zuallererst: Ich habe die Temeswarer Nikolaus-Lenau-Schule besucht, von der ersten bis zur zwölften Klasse. Von der Grundschule bis zum Abitur. Zwischen 1990 und 2002 – meine Generation war die erste, die in Freiheit und Demokratie zur Schule ging, in deren Lehrbücher keine Ceaușescu-Porträts mehr zu finden waren und die das Glück hatte, keine Pionierskrawatte und keine Schuluniform tragen zu müssen. 1990 war der berühmte Erich...

[mehr]

Die neueste Whatsapp-Scam: Unterstütze die kleine Adelina

Wer hätte gedacht, dass sogar meine Freunde im mittleren Alter, die angeblich mit Elektronik, Apps und Software vertraut sind, den neuesten Cyber-Scams zum Opfer fallen würden? Denn mittlerweiler weiß doch fast jeder von uns, dass E-Mails vom Nigerischen König oder Großgewinn-Investitions-Anzeigen Betrug sind und fällt darauf nicht mehr rein. Bei Whatsapp und mit dessen Ende-zu-Ende-Verschlüsselung kann erst recht nicht viel falsch laufen... Na...

[mehr]

Noch schnell ein Apfelbäumchen pflanzen...

„Vor Jahren, es war Freitag, der 9. Juni 1991, eröffnete ich die ersten Reschitzaer Deutschen Literaturtage mit dem Motto ‚Lasst uns doch heute ein Apfelbäumchen pflanzen, auch wenn das Deutschtum in Rumänien morgen untergeht‘…“ Es ist nach Mitternacht und das Lokal, in dem sich Menschen aus fünf Ländern gerade herzlich voneinander verabschiedet haben, dimmt die Lichter. Wir sitzen in einer Ecke, das Aufzeichnungsgerät surrt, die Worte purzeln...

[mehr]

ViDA – Die Umsatzsteuer im digitalen Zeitalter: EU-Steuerreform mit erheblichen Auswirkungen

Die Europäische Union unternimmt einen entscheidenden Schritt in Richtung Digitalisierung des Umsatzsteuersystems, mit großen Vorteilen für KMU und Staatshaushalte. Am 11. März 2025 erhielt das europäische Legislativpaket „Umsatzsteuer im digitalen Zeitalter“ (ViDA) zur Modernisierung der Mehrwertsteuer die endgültige Billigung durch den Rat. Es besteht im Wesentlichen aus einer Richtlinie, einer Verordnung und einer Durchführungsverordnung. Die...

[mehr]

„Alles in Bewegung?“

Hermannstadt – Verschiedene Themenstränge rund um die Arbeitsmigration zusammenzufügen, war Ziel der Hermannstädter Gespräche, die am Mittwoch, dem 2. April, zum Thema „Alles in Bewegung? Globale Arbeitsmigration im lokalen Kontext“ stattfanden: Vertreterinnen und Vertreter aus den Bereichen Wirtschaft, Kirche, Kultur und Politik waren eingeladen, um die Problematik aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten: Mal werde Arbeitsmigration als...

[mehr]

Osterbasare in Kronstadt

Kronstadt – Am Wochenende finden zwei Osterbasare in Kronstadt/Brașov statt. Am Samstag, dem 12. April, zwischen 10 und 12 Uhr erwarten die Damen vom Handarbeitskreis des Demokratischen Forums der Deutschen in Kronstadt Interessenten im Festsaal des Forums, in der Schützenwiesengasse/Baiulescu Nr. 2 mit Stick- und Stricksachen, sowie mit anderen Handarbeiten und Lebkuchen. Da ein Teil der Jugendlichen des Kronstädter Jugendforums seit einigen...

[mehr]
Seite 32 von 6684