Lokales: Nachrichtenarchiv

Jeder Fünfte im Kreis Maramuresch arbeitet zum Mindestlohn

Neustadt – Die Zahl der Arbeitnehmer im Kreis Maramuresch/Maramureș ist weiter gesunken. Ende Juli 2025 waren hier nach Angaben der Kreisdirektion für Statistik lediglich 120.001 Personen beschäftigt – das ist der niedrigste Stand seit Jahresbeginn und bedeutet ein Minus von 716 Arbeitsplätzen gegenüber dem Vormonat Juni. Besonders ins Auge fällt die Struktur der Arbeitsverträge: Laut Arbeitsinspektion wurden im Kreis Maramuresch zum Stichtag...

[mehr]

Zwei illegale Bauten im Studentenviertel von Temeswar abgerissen

Temeswar – Die Stadtverwaltung von Temeswar/Timișoara hat im Studentenkomplex zwei ohne Genehmigung errichtete Gebäude abreißen lassen. Die Lebensmittelverkaufsstellen in der Barbu-Iscovescu-Straße hatten ihre Flächen unrechtmäßig erweitert und insgesamt rund 300 Quadratmeter öffentlichen Grund auf Gehwegen und sogar auf der Fahrbahn besetzt. In einem der Fälle kam der Eigentümer der Aufforderung der Stadt nach und begann mit der Räumung des...

[mehr]

Neues Leben für die Synagoge in der Fabrikstadt

Temeswar – Der Bürgermeister von Temeswar/Timișoara, Dominic Fritz, hat am Donnerstagabend im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung im Studio-Kino die künftige Nutzung der historischen Synagoge in der Fabrikstadt/Cartierul Fabric vorgestellt. Das denkmalgeschützte Gebäude, das die Stadtverwaltung für 49 Jahre in Verwaltung übernommen hat, soll zu einem offenen Bildungs- und Kulturzentrum werden. Geplant ist die Einrichtung eines Gemeinschafts-...

[mehr]

Herbstliches Picknick in der Banater Heide

Otelek – Inmitten des Obstgartens der Jägerhütte von Otelek/Otelec (Kreis Temesch/Timiș) findet am letzten Septembersonntag die dritte Ausgabe des „Picknicks in der Heide“ (Rumänisch: „Picnic în pustă“) statt. Am 28. September werden Besucher für einen vollen Tag mit regionalen Spezialitäten und einem reichen Kulturprogramm erwartet. Organisiert wird das Fest vom Temescher Kreisrat, der Tourismusförderungsgesellschaft (APDT), der Gemeinde Otelek...

[mehr]

Eine Stadt sagt Danke

Großsanktnikolaus – Der September klingt in der Temescher Kleinstadt Großsanktnikolaus mit dem traditionellen Erntedankfest aus. Am Sonntag danken die Gläubigen in der Kirche hl. Theresa von Ávila in Großsanktnikolaus dem lieben Gott für die Ernte, die empfangenen Gnaden und die Gaben dieses Jahres. Es beteiligen sich, wie jedes Jahr, die Kinder, die die deutschen Abteilungen am Kindergarten und in der Nestor-Oprean-Gymnasialschule besuchen, in...

[mehr]

Ein Dichter lädt ein: „Menschen mit Poesie“

Temeswar (ADZ) Am Samstag, dem 27. September, verwandelt sich der Domplatz (Piața Unirii) in einen besonderen literarischen Schauplatz. Der Schriftsteller Robert Șerban lädt alle Vorbeigehenden dazu ein, für einen Moment „Menschen mit Poesie“ zu werden. Zwischen 10 und 18 Uhr nimmt Șerban an der Terrasse D’Arc (Piața Unirii Nr. 5) Platz – nicht mit Laptop oder Tablet, sondern mit einer klassischen Schreibmaschine. Dort wird er jedem...

[mehr]

SIMULTAN wird 20

Temeswar - Vom 1. bis 12. Oktober findet in Temeswar/ Timișoara die 20. Ausgabe des SIMULTAN-Festivals statt. Das Projekt, das 2005 als unabhängige Initiative begann, zählt heute zu den bedeutendsten transdisziplinären Plattformen für zeitgenössische Kunst, Technologie und kritisches Denken in Osteuropa. Entstanden in einer Zeit, in der Videokunst und experimenteller Sound in Rumänien erst allmählich ihren Platz fanden, ist SIMULTAN zwei...

[mehr]

Zeichenworkshop im Deutschen Kulturzentrum

Kronstadt- Am Mittwoch, dem 1. Oktober, findet beim Deutschen Kulturzentrum der Workshop „Erfahrungsorientiertes Zeichnen und Interpretation – „Jeder kann Kunst machen… aber warum muss uns das Ergebnis unbedingt gefallen?“ mit den deutschen Künstlern mit Mane Hellenthal und Ulrich Behr statt. Der Workshop möchte zu einer freien und persönlichen Herangehensweise an das Zeichnen ermutigen. Durch verschiedene Übungen, bei denen unterschiedliche...

[mehr]

Eintauchen in Sprache und Wortwelten

Hermannstadt – Was passiert, wenn man ein Zeitungsarchiv mitnimmt und auf dem Dachboden vergisst? Diese Frage beantwortete der Journalist und Hermannstädter Robert Schwartz gleich zu Beginn der Lesung am vergangenen Freitag: Denn das Projekt der Schülerzeitschrift „Revista 2000+“ entstand erst vor kurzem neu – und belebt die traditionsreiche Schülerzeitschrift, die 1968 am Bukarester Goethe-Kolleg gegründet wurde. Sie erschien bis 1980, dann...

[mehr]

UVT-Student in Kopenhagen ausgezeichnet

Temeswar – Ein Student der West-Universität Temeswar (UVT) hat einen bedeutenden Erfolg auf europäischer Ebene erzielt. David Borovic, Masterstudent im Fachbereich „Design und Angewandte Künste“ der Fakultät für Kunst und Design, erreichte den ersten Platz beim Wettbewerb „European Next Generation Award“, der vom Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO) organisiert wurde. Die Preisverleihung fand im September in Kopenhagen statt....

[mehr]
Seite 2 von 14