Karlsburg – Die Stadt Karlsburg/Alba Iulia ist am 13. September offiziell ins Guinnessbuch der Weltrekorde eingetragen worden: Mit einer Länge von 2782,96 Metern entstand in der Festung „Alba Carolina“ die weltweit längste Tafel, die vollständig aus recycelten Materialien gebaut wurde. Über 10.000 Gäste aus Rumänien und aus Ländern wie den USA, Deutschland, den Niederlanden und Nepal nahmen am Tisch Platz. Organisiert wurde das Projekt „Masa...
Klausenburg – Zwei junge Visionäre aus Rumänien, Vlad Panțîru und Cristian George, Studenten im zweiten Jahr an der Babeș-Bolyai-Universität in Klausenburg/Cluj-Napoca, haben mit einer Innovation die Aufmerksamkeit von Fachwelt und Öffentlichkeit auf sich gezogen. Ihr Projekt „Horizon“ – ein Gerät, das das Visier eines Motorradhelms in ein intelligentes Display verwandelt – könnte künftig Leben retten. Für ihre Erfindung wurden die beiden nun im...
Temeswar (ADZ) – Die Antikorruptionsbehörde DNA hat Anklage gegen die frühere Führung des Temeswarer Traian-Vuia-Flughafens erhoben. Zu den Beschuldigten zählt der ehemalige Generaldirektor Daniel Idolu, der gemeinsam mit weiteren Mitgliedern des Verwaltungsrats und Juristen der Gesellschaft vor Gericht steht. Die Ermittler werfen Idolu Amtsmissbrauch vor. Er soll im Frühjahr 2019 zusammen mit anderen Verantwortlichen unrechtmäßig Dokumente...
Temeswar (ADZ) – Der Sommer ist vorbei, doch für das Deutsche Staatstheater Temeswar (DSTT) beginnt nun eine besonders intensive Phase. Nach einer erfolgreichen letzten Saison mit ausverkauften Vorstellungen – darunter „Der Diener zweier Herren“ sowie „Menschen. Zu verkaufen“ im Rahmen des internationalen Festivals „Atelier“ in Neustadt/Cristian – richtet das Ensemble den Blick auf Gastspiele im Ausland, spannende Premieren und ein vielfältiges...
Temeswar – Der Bau des Regionalen Onkologie-Instituts in Temeswar/Timișoara wird wie geplant fortgesetzt und mit europäischen Mitteln finanziert. Nachdem es zuletzt im August Gerüchte über ein mögliches Aus des Projekts gegeben hatte, bestätigten sowohl Alfred Simonis, Vorsitzender des Temescher Kreisrats, als auch Premierminister Ilie Bolojan, dass das Vorhaben auf einer Liste von acht strategischen Projekten steht, die aus EU-Fonds unterstützt...
Temeswar – Die Bauarbeiten zur Modernisierung der Eisenbahnstrecke Karansebesch/Caransebeș–Temeswar/Timișoara–Arad nehmen sichtbar Gestalt an. In der Gegend des Temeswarer Nordbahnhofs wurde nun das erste Metallsegment der neuen Fußgängerbrücke montiert, die künftig Reisende zwischen dem Bahnsteig, dem zweiten Bahnhofsgebäude an der Nera-Straße und einem dreistöckigen Parkhaus verbinden soll. Laut dem Unternehmen der Eisenbahngesellschaft...
Sathmar – Nach dem Zentralpark und dem Grünareal im Viertel Micro 16 wird nun auch einer der traditionsreichsten Parks in Sathmar/Satu Mare in neuem Glanz erstrahlen: Der Vasile-Lucaciu-Park, von vielen Einheimischen liebevoll „Parcul de la Lupoaică“ („Park bei der Wölfin“) genannt, steht kurz vor einer umfassenden Sanierung. Die Stadtverwaltung treibt die städtebauliche Erneuerung mit Nachdruck voran. Aktuell läuft die Ausschreibung für die...
Temeswar – Über 500 Kisten mit offiziellen Dokumenten sind bereits aus dem Archiv des Rathauses Temeswar/Timișoara transferiert worden. Damit hat die Stadt das bislang umfangreichste Projekt zur Digitalisierung und Neuordnung ihres Dokumentenbestandes gestartet, wie aus einer Pressemitteilung des Bürgermeisteramts hervorgeht. Mit der Umsetzung des Projekts wurde das Unternehmen „Iron Mountain“ beauftragt, das den Auftrag im Rahmen einer...
Bozovici – Infolge des besorgniserregend niedrigen Wasserstands des Stausees Tăria Mare am Minisch/Bach, von wo aus die Großgemeinde Bozovici im Almascher Land mit Fließendwasser versorgt wird, entschied die Gewässerverwaltung ABA Banat, die Wasserzufuhr der Ortschaft zu rationieren. Damit muss das Aufbereitungs- und Versorgungsunternehmen täglich zwischen 18 und 22 Uhr die Fließendwasserlieferungen einstellen, weil ABA Banat die...
Temeswar – Die Temeswarer Stadtverwaltung plant die Einführung eines einheitlichen Regelwerks für die sechs städtischen Friedhöfe, um die Verwaltung zu verbessern, Kosten zu senken und ökologiefreundlicher zu handeln. Ziel sei es, ein angenehmes Umfeld für Trauernde zu schaffen und gleichzeitig die Vorgaben für die Pflege der Anlagen zu optimieren. Eine der wichtigsten Neuerungen betrifft das Verbot von Plastikrosen und künstlichen...