Seit der Gründungszeit, sowohl des Demokratischen Forums der Banater Berglanddeutschen wie des Kultur- und Erwachsenenbildungsvereins „Deutsche Vortragsreihe Reschitza“, gab es um den Beginn des jeweiligen Märzmonats Veranstaltungen, die unseren weiblichen Mitgliedern gewidmet waren und sind. In Rumänien feiert man die Mutter, die Großmutter, die Tante, die Nachbarin, die Kindergärtnerin, die Lehrerin, alle Frauen sowohl am 1. März mit einem...
Kronstadt – Am Freitag, dem 21. März, um 17 Uhr organisiert das Demokratische Forum der Deutschen in Kronstadt/Brașov im Festsaal des Forums eine Feier zum Doppeljubiläum Paul Richters. Der Komponist und Dirigent, der am 28. August 1875 in Kronstadt zur Welt kam, bekam von seinem Vater den ersten Klavierunterricht und studierte danach bei Rudolf Lassel Musik. An das abgebrochene Studium der Medizin an der Universität Graz schloss sich ein...
Temeswar (ADZ) – Der Senkkasten der Solventul-Unterführung wurde erfolgreich von der Bahnhofstraße (Strada Gării) zur Bogdăneștilor-Straße geschoben. Der Caisson wurde Anfang der Woche auf der Bogdăneștilor-Straße positioniert, nachdem er unter zehn Eisenbahnlinien hindurchgeschoben wurde, ohne den Verkehr zu beeinträchtigen. Die Konstruktion, die etwa 70 Meter lang und 28 Meter breit ist, wurde von der Bahnhofstraße aus über eine Strecke von...
Temeswar (ADZ) – Die Stadt Temeswar/ Timișoara plant umfangreiche Reparatur- und Instandhaltungsarbeiten an Kindergärten, Schulen und Lyzeen. In den kommenden zwei Jahren sollen dafür mehr als 40 Millionen Lei (einschl. MwSt.) bereitgestellt werden. Die Ausschreibung für die Bestimmung eines Unternehmens, das die Arbeiten durchführen wird, wurde am Montag offiziell eröffnet. Das Vergabeverfahren wird von der Bildungs- und Gesundheitsabteilung der...
Temeswar – Die Temeswarer Rumänische Nationaloper gibt sich die Ehre, eine Gala zum 105. Geburtstag des Komponisten und Dirigenten László Roth zu veranstalten. Roth sei eine herausragende Figur in der Musikszene und habe sich als Gründungsmitglied der Temeswarer Oper verdient gemacht. Die Veranstaltung findet am 21. März um 19 Uhr statt und soll außergewöhnliche musikalische Höhepunkte umfassen, dargeboten von etablierten Künstlern in einer...
Bukarest – „Art Safari“, das beliebte temporäre Kunstmuseum und der größte Kunstveranstalter in Osteuropa, hat seine Tore am Wochenende für eine neue Frühling-Sommer-Saison eröffnet. Wie gewohnt ist der Dacia-România-Palast, in der Bukarester Altstadt (Str. Lipscani Nr. 18-20), Gastgeber der größten Kunstveranstaltung in Rumänien.
In den Vordergrund der 16. Ausgabe von „Art Safari“ treten Rückblicke auf das Werk vom rumänischen Altmeister Ioan...
Temeswar – Im Rahmen eines Blended Intensive Programmes (BIP) besuchen Studierende und Lehrkräfte aus Deutschland und Polen Mitte März Temeswar. Die Konferenz richtet der Fachbereich für Germanistik der Temeswarer West-Universität aus. „Auf den Spuren von Kulturen: Multikulturalität in Temeswar/Timișoara“ heißt das Programm und daran beteiligen sich je zehn Studierende und zwei Lehrende des Germanistischen Instituts der Universität Warschau/Polen...
Temeswar (ADZ) – Nach Ansicht von Vertretern des Banater Nationalmuseums gibt es Bücher, die gelesen werden, Bücher, die vergessen werden, und Bücher, die die Geschichte prägen. Martin Luthers Bibel gehört zu der letzteren Kategorie. Mehr als ein Band mit vergilbten Seiten, mehr als ein religiöser Text, ist Luthers Bibel ein Gründungsakt. Sie veränderte das Schicksal einer Sprache, einer Kultur und in der Folge eines ganzen Europas.
Temeswar/Arad/Frankenthal – Vertreter des Banater Forums und der Römisch-Katholischen Diözese Temeswar beteiligen sich am 15. und 16. März am jährlichen Treffen der Verbandsgliederungen der Landsmannschaft der Banater Schwaben in Deutschland. Die Konferenz der Vorsitzenden der Heimatortsgemeinschaften, der Kreis- und Landesverbände (HOG-Tagung) findet traditionell in Frankenthal (Pfalz) im Haus der Donauschwaben statt. Die Tagung steht im Zeichen...
Kronstadt – In der Sitzung vom 26. Februar beschloss der Kronstädter Kreisrat die öffentliche Auflösung der letzten Waisenhäuser, die im Kreis Bestandteil der Generaldirektion für Sozialhilfe und Kinderschutz DGASPC waren. Der Beschluss geht auf schon in Vorjahren landesweit besprochene Bestimmungen zurück.
Kindern sollen ihnen besser angepasste Milieus geboten werden, indem sie, wie sonst in Europa schon länger üblich, jeweils in Pflegefamilien...