Nachrichtenarchiv

Alin Tișe schimpft Parteikollegen „Verräter“

Kronstadt (ADZ) - Für den liberalen Kronstädter Kreisratschef Alin Tișe scheinen die Trauben in diesen Tagen besonders sauer zu sein, nachdem er auf dem am Wochenende gestiegenen Parteitag überraschend nicht zu einem der vier ersten stellvertretenden PNL-Vorsitzenden gewählt worden war: Die Partei sei in „eine Genossenschaft von Verrätern“ ausgeartet, die die PNL letztlich „ersticken“ und in die „politische Irrelevanz, wie die PNȚCD“ treiben...

[mehr]

Rumänien will den Iron Dome

Bukarest (ADZ) - Rumänien will als erstes europäisches Land den sogenannten „Iron Dome“ bzw. das mobile bodengestützte System des israelischen Rüstungskonzerns Rafael zur Abwehr von Kurzstreckenraketen, Mörsergranaten und Drohnen beschaffen. Verteidigungsminister Ionuț Moșteanu (USR) zufolge soll der Vertrag zum Kauf von 18 Abwehrsystemen von Typ SHORAD (Short-Range Air Defence) und VSHORAD (Very Short-Range Air Defence) im Herbst unterzeichnet...

[mehr]

Rumänische Börse weiter im Aufwind, Umsätze gehen jedoch stark zurück

In der zweiten Woche in Folge schlossen die rumänischen Börsenindizes mit einem Plus, diesmal sogar deutlich freundlicher als noch in der Vorwoche. Im Durchschnitt legten die Bukarester Indizes fast 1,1 Prozent zu, wobei der Hauptindex BET, der BETPlus und der ROTX diesen Durchschnitt deutlich überschritten. Der Hauptindex legte auf Wochensicht 1,3 Prozent zu und erreichte am vergangenen Donnerstag einen neuen Höchststand bei 18.890,47 Punkten....

[mehr]

Starkes Aufholen im Schatten der Stadt und ihrer Schulen

Schäßburg – „Als Folge dieses Clubs schauen die Kinder der 4. Klasse immer häufiger in der Schulbibliothek vorbei, um Bücher auszuleihen“, lobt eine Rumänisch-Lehrerin im ruralen Umkreis von Schäßburg/Sighișoara den Verein „Casa Naturii“ für das vor fünf Jahren begonnene Bildungs-Langzeitprojekt in den Dörfern Großlasseln/Laslea, Waldhütten/Valchid und Großalisch/Seleuș. Einige Hundert Kinder, zahlreiche unter ihnen von Mittellosigkeit bedroht...

[mehr]

Almhirten von Salvamont gerettet

Karansebesch – Als Folge des Wetterumsturzes vom vergangenen Wochenende, mit Starkregen und Sturmböen, die auf den Almwiesen des Muntele Mic und des Țarcu bis zu 160 km/h erreichten, gingen bei der Bergwacht Salvamont und bei der Montangendarmerie zwei Notrufe von Schafhirten ein. Der eine hatte sich im dichten Nebel, der auf den Wetterumsturz folgte, verirrt, der andere war beim Versuch, seine aufgescheuchte Herde zusammenzuhalten, gestürzt und...

[mehr]

45 neue E-Ladesäulen

Reschitza – 45 neue Ladesäulen für E-Autos sollen in Reschitza installiert werden, womit die Stadtverwaltung weiterhin die Entwicklungsrichtung auf die „Grüne“ Stadt hin forcieren möchte. Laut der auf der Nationalen Plattform für Ausschreibungen postierten Anzeige werden die neuen Ladesäulen über das gesamte Stadtgebiet verteilt, auf folgende Straßen und Plätze: Almăjului-Straße, Republicii-Boulevard, Făgărașului-, Bistra-, Țarcului-,...

[mehr]

„PSD – eine widerwärtige Partei“

Reschitza – Um harte Wortwahl – manche nennen es „Klartext“ – hat sich Gabriela Stuparu nie gedrückt. Die Juristin, die 2020 der PSD beigetreten war, nachdem sie als Vizepräsidentin des Kreisgerichts Karasch-Severin in Rente gegangen war, war bis vergangenes Wochenende Vizepräsidentin der PSD Karasch-Severin, Chefin der PSD-Frauenorganisation auf Kreisebene, oft lautstark auffallendes Kreisratsmitglied in zwei Legislaturperioden und Chefin des...

[mehr]

Drei Defibrillatoren in der Hermannstädter Innenstadt

Hermannstadt – Die Hermannstädter Stadtverwaltung teilt mit, dass drei Defibrillatoren für den öffentlichen Gebrauch in der Stadt installiert wurden. Die medizinischen Geräte wurden von der Firma SC Medical Corp SRL gespendet – sie können Leben retten, wenn eine Person auf der Straße einen Herzstillstand erleidet. Die Defibrillatoren sind an drei Standorten zu finden: In der Heltauergasse/Strada Nicolae Bălcescu/Ecke Großer Ring/Piața Mare, im...

[mehr]

Neue deutsche Botschafterin hat Amt angetreten

Bukarest (ADZ) – Die neue deutsche Botschafterin Angela Ganninger hat ihr Amt angetreten, wie die deutsche Botschaft Bukarest in einer Presseaussendung mitteilt. Am vergangenen Dienstag hat Ganninger ihr von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier unterzeichnetes Beglaubigungsschreiben an Staatspräsident Nicușor Dan übergeben. Bei dieser Gelegenheit unterstrich sie die Bedeutung der bilateralen Zusammenarbeit zwischen der Bundesrepublik...

[mehr]

Zweite Sanierungswelle rollt an: Nun sind die Staatsfirmen dran

Bukarest (ADZ) - Die Regierung arbeitet nun an einem umfassenden Maßnahmenpaket zur Reform der Staatsunternehmen, kündigte der Premierminister an. Im Fokus steht dabei die Effizienzsteigerung der rund 1400 staatlichen Gesellschaften, von denen künftig höchstens 200 weitergeführt werden sollen. Hintergrund sind – so Regierungschef Ilie Bolojan –  hohe Verluste, geringe Renditen und überhöhte Gehälter in vielen dieser Unternehmen. Künftig sollen...

[mehr]
Seite 20 von 36