Nachrichtenarchiv

Von vielschichtiger Einzigartigkeit

Vier Jahre war Kerstin Ursula Jahn Konsulin der Bundesrepublik Deutschland in Hermannstadt/Sibiu. Zuvor war sie in Frankreich, Polen, Burkina Faso und Namibia eingesetzt. Ende Juni ging ihre hiesige Amtszeit zu Ende – ihr nächster Einsatzort ist Bordeaux. Über die Zeit in Rumänien hat ADZ-Redakteurin Aurelia Brecht mit ihr gesprochen.

Sie haben einmal gesagt, dass Sie in Ihrer ersten Stelle Ihr Herz in Paris gelassen haben. Wie wird das mit...

[mehr]

„In Rumänien ist es einfacher, über Rückenschmerzen zu sprechen als über Traurigkeit“

Wer kennt sie nicht, diese Momente der Schwachheit, die das Aufstehen aus dem Bett unmöglich machen. Das Gefühl der Sinnlosigkeit, welches den ganzen Körper von den Augenlidern bis zur letzten Haarwurzel lähmt. Man erlebt es vielleicht zum ersten Mal in der Pubertät, dann immer wieder während Schlüsselmomenten im eigenen Leben, aber auch dann, wenn man merkt, dass man im Alter nicht mehr so ist, wie man einmal war. Die meisten Menschen entwickeln...

[mehr]

„Mit dem Fahrrad durch den Westen“

Temeswar – Die Temescher Kreisverwaltung hat vor wenigen Tagen die Veröffentlichung der Ausschreibung für das Projekt „Cu Bicicleta prin Vest“ (deutsch: Mit dem Fahrrad durch den Westen) angekündigt. Ziel ist es, ein umfassendes Radwegenetz im Westen Rumäniens aufzubauen. Mit mehr als 530 Kilometern Länge sei es das bislang größte und ehrgeizigste Radprojekt Rumäniens, so Alfred Simonis, der Vorsitzende des Temescher Kreisrats. Das Projekt ist...

[mehr]

Von Entbehrung und Zusammenhalt

Hermannstadt – „Wir stehen in diesem Jahr ganz unter dem Eindruck des Erinnerns an die tragischen Ereignisse von 80 Jahren seit der Russlanddeportation und vergessen dabei, dass es auch die Inlandsverschickung, nämlich die Bărăgan-Depoartaion gab.“ So führte Benjamin Józsa, Leiter des Honterus-Verlags, in die Buchvorstellung des Romans „Rubla, Ort ohne Schatten“ ein. Das Buch war zunächst auf Rumänisch unter dem Titel „Rubla, locul fără umbră“...

[mehr]

EU-Mittel für Neubau der „Arbeitsbrücke“

Temeswar – Die Stadt Temeswar/Timișoara erhält 8 Millionen Euro EU-Fördermittel für den Neubau der Iuliu-Maniu-Brücke (auch als Arbeitsbrücke/Podul Muncii bekannt), die sich in der Nähe der ehemaligen Zigarettenfabrik befindet. Der Temeswarer Bürgermeister Dominic Fritz unterzeichnete vor wenigen Tagen den Finanzierungsvertrag, informiert das Bürgermeisteramt im Rahmen einer Pressemitteilung. „Die Brücke bei der alten Zigarettenfabrik ist am...

[mehr]

Passstraße DJ582E wird saniert

Weidenthal/Wolfsberg – „Man arbeitet zügig an der Asphaltierung der Kreisstraße DJ582E zwischen dem Prislop-Pass und dem Semenik-Plateau.“ Die Nachricht verkündete Kreisratsschef Silviu Hurduzeu (PSD) per Facebook, nachdem seit mehreren Wintern immer wieder auf den totalen Verfallszustand dieser (einzigen) Verbindungsstraße zum Wintersport- und Freizeitgebiet der Reschitzaer öffentlich hingewiesen wurde. Nachdem jüngst die letzten Hindernisse...

[mehr]

Temeswar startet Pilotprojekt zur Mülltrennung

Temeswar – In Temeswar/Timișoara hat vor wenigen Tagen ein Pilotprojekt zur getrennten Abfallsammlung begonnen: In ausgewählten Stadtteilen müssen Bürger ihren Müll ab sofort in fünf Fraktionen entsorgen – biologisch abbaubar, Restmüll, Plastik/Metall, Papier/Karton und Glas. Möglich macht das die Einführung sogenannter „intelligenter Inseln“ – modern ausgestatteter Sammelstationen mit Sensoren und Zugang per Karte oder App. Die Stadt hat mit...

[mehr]

Kanalisation für Wolfsberg

Wolfsberg – Unter den 33 Finanzierungsverträgen, die jüngst vom Ministerium für Entwicklung, Öffentliche Arbeiten und Verwaltung mit diversen Kommunen Rumäniens unterzeichnet wurden (Gesamtwert der Investitionen: 443 Millionen Lei), ist auch der Finanzierungsvertrag für die Kanalisierung und Inbetriebnahme der Kläranlage von Wolfsberg in Banater Bergland. Dafür sind im Nationalen Investmentprogramm „Anghel Saligny“ (das über das Ministerium für...

[mehr]

Spannungen in neuer Vierer-Koalition nehmen zu

Bukarest (ADZ) - Die PSD ist trotz ihrer mitterweile auf 13 Prozent abgesackten Umfragewerte darum bemüht, in der Koalition auch weiterhin die erste Geige zu spielen. So droht die PSD-Spitze in diesen Tagen mit schöner Regelmäßigkeit mit einem Koalitionsaus, sollten Premier Ilie Bolojan (PNL) und die restlichen Koalitionspartner den Sozialdemokraten nicht „den gebührenden Respekt entgegenbringen“ bzw. deren Vorschläge nicht sang- und klanglos...

[mehr]

Antifaschismusgesetz vor Verfassungsgericht

Bukarest (ADZ) - Präsident Nicușor Dan ruft das Verfassungsgericht (VG) in Verbindung mit dem jüngst verabschiedeten Gesetz zum Verbot faschistischer Propaganda an, das die Verbreitung einschlägigen Gedankengutes schärfer bestraft. Weil die Rechtsvorschriften zu unscharf seien, könne es zu einer Einschränkung der Meinungsfreiheit führen und zudem das Recht auf Information und Kultur beschneiden, so die Beschwerde aus Cotroceni. So sei zum...

[mehr]
Seite 22 von 36