Bukarest (ADZ) – Interims-PNL-Chef Ilie Bolojan hat Bürgerinnen und Bürger am Wochenende auf schwere Zeiten eingeschworen: Seit Jahren gebe der Staat mehr aus als er einnehme, allein im letzten Jahr habe Rumänien rund 30 Milliarden Euro bzw. über 150 Milliarden Lei mehr ausgegeben als man eingenommen habe – so könne es auf keinen Fall weitergehen, mahnte der Senatspräsident. Aktuell weise Rumänien mit 9,3 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP)...
Temeswar (ADZ) – Der Temeswarer Bürgermeister Dominic Fritz ist neuer Vorsitzender der Reformpartei USR. Der 41-Jährige erzielte bereits im ersten Durchgang der Urwahl die absolute Mehrheit bzw. 67 Prozent der abgegebenen Stimmen, während die frühere Arbeitsministerin Violeta Alexandru, die gleichfalls im Rennen um den Parteivorsitz angetreten war, mit 22,03 Prozent auf Platz 2 kam. Fritz muss als Nächstes auf dem am 21. Juni steigenden Parteitag...
Bukarest (ADZ) – Die rumänischen Behörden sind mit mehreren Personengruppen in Kontakt, die eine Evakuierung aus dem Iran, Israel oder Jordanien beantragt haben, erklärte am Sonntag für news.ro der Sprecher des Auswärtigen Amtes (MAE), Andrei Țărnea, zitiert vom Nachrichtensender Digi24. Unter den rund 300 Personen, die bei den diplomatischen Missionen Rumäniens in Israel Unterstützung beantragt haben seien Touristen, Pilger sowie Residenten oder...
Bukarest (ADZ) – Der jüngsten INSCOP-Umfrage zufolge sehen 6 von 10 Rumänen kein schnelles Ende des Ukraine-Kriegs. Im Vergleich zum September 2023 sind außerdem deutlich weniger der Befragten (55,8%) der Meinung, Russland müsse die besetzten Gebiete an die Ukraine rückerstatten, um den Krieg zu beenden; damals waren es 64%. 32,7% meinen, die Ukraine müsse Russland Zugeständnisse machen, um den Krieg zu beenden (September 2023: 11,9%). Erste...
Bukarest/Praid – Die Wasserversorgung für vier Ortschaften im Kreis Mieresch/Mureș – Sankt Martin/Târnăveni, Gănești, Adămuș und Bogeschdorf/Băgaciu – wurde am Wochenende wiederaufgenommen. Laut der Präfektur Mieresch könne aber bei Überschreitung des Salzgehalts in der Kleinen Kokel/Târnava Mică über einen Wert von 1500 Milligramm pro Liter die Wasserversorgung erneut unterbrochen werden. Die Institution weist gleichzeitig darauf hin, dass das...
Bukarest (ADZ) – Der Chef der rechtspopulistischen AUR, George Simion, hat den Präsidenten des Unterhauses, Ciprian Șerban (PSD), am Wochenende allen Ernstes aufgefordert, das Verfassungsgericht mit einer Organstreitklage gegen Präsident Nicușor Dan anzurufen – die Amtszeit von Interims-Premier Cătălin Predoiu (PNL) laufe diese Tage ab, während der neue Staatschef die Koalitionsverhandlungen de facto blockiere und die Vergabe des...
Unter dem selbsterklärenden Motto „3D – Demokratie und Deutsch lernen an der Donau“ haben sich Ende Februar und Anfang Juni deutschsprachige Schüler von vier Donau-Anrainerländern in Bukarest und in Budapest bei einem ersten internationalen Poetry-Slam an der unteren Donau getroffen.
Die Koordination des gesamten Projekts lag bei Dr. Claudia Popov-Jenninger, Fachberaterin für Deutsch in Bratislava seitens der Zentrale für das Auslandsschulwesen....
Der Europäische Gerichtshof hat am Donnerstag sein endgültiges Urteil zur Europäischen Bürgerinitiative „Minority SafePack Initiative“ (MSPI) verkündet: Danach war die Entscheidung der EU-Kommission rechtens, die Forderungen der „Minority SafePack Initiative“ zurückzuweisen.
„Das Bürgerkomitee, die FUEN und ihre Partner akzeptieren die Entscheidung des Gerichts, vertreten jedoch die Auffassung, dass die EU es versäumt hat, eine gerechtere und...
Der Monatsspruch für den Juni lautet: „Mir aber hat Gott gezeigt, dass man keinen Menschen unheilig oder unrein nennen darf.“ (Apg 10,28) Der Vers aus der Apostelgeschichte regte das Thema des jüngsten Religionslehrertreffens in Hermannstadt/Sibiu an: Inklusion. „Niemand darf als unheilig oder unrein bezeichnet werden“ - niemand darf ausgeschlossen werden, alle sind gleichberechtigt und haben die gleichen Chancen. Der größere Zusammenhang des...
Vor knapp einem Monat machte eine tragische Nachricht die Runde durch die rumänischen Medien: Der ehemalige Nationalfußballer Ionel Ganea wurde in einen tragischen Autounfall verwickelt. Obwohl er mit geringer Geschwindigkeit auf einer Nationalstraße im Kreis Kronstadt/Brașov fuhr, stieß sein Auto mit einem anderen Fahrzeug zusammen, das am Straßenrand angehalten hatte. Sein zweijähriger Sohn, der auf dem Beifahrersitz saß, ohne Kindersitz und...