Bukarest (ADZ) - Nach drei Monaten, in denen die Anmeldungen von Neuwagen deutlich unter den jeweiligen Vorjahreswerten waren, sind im Juli 2025 26 Prozent mehr neue PKW als vor einem Jahr eingeschrieben worden. Insgesamt wurden im vergangenen Monat laut dem Verband der Autohersteller und -importeure (APIA) 16.276 neue Fahrzeuge angemeldet, wobei bei Elektroautos weiterhin ein deutlich Rückgang von 17,8 Prozent zum Vorjahresmonat vorlag. ...
Bukarests Aktienmarkt legte in der letzten Handelswoche im Juli einen Zahn zu und übertraf den durchschnittlichen Kurszuwachs von 0,6 Prozent mit diesmal 1,56 Prozent deutlich. Damit erreichten alle wichtigen Indizes wieder Rekordstände. So schloss der Hauptindex BET am vergangenen Donnerstag mit dem neuen Rekordstand von 20.189,38 Punkten, fiel am Freitag allerdings um 0,26 Prozent. Auf Wochensicht ergab das ein Plus von 1,15 Prozent. Der...
Kronstadt – Am Wochenende, von Freitag, dem 8. August bis Sonntag, dem 10. August, wird am Schlossberg/Cetățuia in Kronstadt/Brașov die dritte Auflage des Mittelalterlichen Festivals veranstaltet. Live-Konzerte, Handwerker-Workshops wie Holzschnitzerei und -malerei, Bogenschießen, Theatervorführungen und Lasershows erwarten Kronstädter und Touristen an einem der beliebtesten Orte in der Zinnenstadt. Sound-Designer Remus Miron wird Musik der...
Temeswar – Die Stadtverwaltung von Temeswar/Timișoara startet ab September ein Pilotprojekt für Temeswarer Lyzeen. Schüle-rinnen und Schüler können direkt über die Verwendung öffentlicher Gelder an ihrer Schule entscheiden. Mit dieser Initiative ermutigt die Stadt junge Menschen, sich gesellschaftlich zu engagieren und vermittelt ihnen, was Entscheidungsfindung und Haushaltsverantwortung bedeuten. „Wir möchten, dass junge Menschen bereits in der...
Temeswar – Am Wochenende beging Temeswar/Timișoara den 106. Jahrestag des Übergangs zur rumänischen Verwaltung im Jahr 1919 mit einem würdevollen Stadtfest in der Innenstadt, das auch heuer an drei Tagen als „City Celebration“ organisiert wurde. Tausende von Bürgern versammelten sich, um der Geschichte der Stadt zu gedenken – und um gemeinsam in die Zukunft zu blicken. Im Capitol-Saal fand am Sonntag die alljährliche Gala statt, bei der heuer...
Reschitza – Am vergangenen Wochenende weilte Alexandr Petkow, der Bürgermeister der nordmoldauischen Stadt Bălți, der zweitgrößten des Landes, in Reschitza. Der Besuch galt nicht so sehr der Pflege der Partnerschaftsbeziehung zwischen den beiden Städten – die nach einvernehmlichen Aussagen beider Seiten „sehr gut“ funktioniert – sondern sie hatte diesmal einen ganz speziellen Anlass: Reschitza übergab der moldauischen Partnerstadt seine aus dem...
Temeswar – Die energetische Sanierung des Hauptgebäudes des „Louis Țurcanu“-Kinderkrankenhauses in Temeswar/Timișoara hat die Genehmigung des Technisch-Wirtschaftlichen Ausschusses der Temeswarer Kommunalverwaltung erhalten. Die Investition zielt auf eine Senkung der Energiekosten um rund 60 Prozent ab. Im Rahmen der Arbeiten soll das Gebäude umfassend isoliert, die technische Infrastruktur modernisiert und mit energieeffizienten Systemen...
Reschitza – Die Entscheidung der Steuerbehörde ANAF betreffs Neuterminierung der Schuldenabzahlung seitens des/der Besitzer des im zunehmenden und zunehmend passantengefährdenden Ruin befindlichen Reschitzaer Semenic-Hotels, hat einmal mehr eine vehemente Reaktion des Reschitzaer Bürgermeisters Ioan Popa hervorgerufen. Der sieht in der Bauruine mitten im Stadtzentrum, genau gegenüber dem Rathaus, nicht nur eine Verhöhnung der jahrelangen (und...
Bukarest (ADZ) – Der Clinch zwischen Regierung und Justizrat (CSM), der trotz Austeritätszeiten den Gürtel partout nicht enger schnallen will, scheint nicht so bald beigelegt werden zu können: Regierungschef Ilie Bolojan (PNL) und Justizminister Radu Marinescu (PSD) verhandelten am Wochenende im Beisein von Präsident Nicușor Dan auf Schloss Cotroceni mit der CSM-Leitung über die geplante Reform der Sonderrenten im Justizsystem – allerdings...
Cugir (ADZ) – Bei der traditionsreichen Waffenfabrik Cugir ist es am Wochenende in einer Munitionshalle zu einer Explosion und anschließendem Großbrand gekommen – dabei wurden laut ersten Einschätzungen der Werksleitung mindestens 130.000 Patronen zerstört. Insgesamt seien in der Halle mehr als 400.000 lieferungsbereite Patronen für schwere Maschinengewehre (Kaliber 14,5 x 114 mm) gelagert gewesen, wobei nicht auszuschließen sei, dass sie infolge...