Hermannstadt – Gleich doppelt zu Johann Sebastian Bach griff Cristian Florea (Jahrgang 1955), und beide Male hatte er auf seinem 1663 gebauten Violoncello von Maestro Giovanni Battista Grancino fühlbar mit den Takten des „fünften Evangelisten“ zu kämpfen. Bei der Schwere der Veranstaltung am Freitagnachmittag aber, dem 14. März, war es für ihn als Sohn eines 1974 von den kommunistischen Machthabern getöteten Regime-Kritikers aus...
Reschitza – Laut Nationalem Statistikinstitut INS wurden in Rumänien im Januar 2025 12.755 Neugeborene registriert. Das waren um 7,2 Prozent weniger als im Januar 2024 (13.743) und um 6,9 Prozent mehr als im Dezember 2024 (11.937 Lebendgeburten). Im Banater Bergland stieg die Zahl der Geburten im Januar 2025 zwar gegenüber dem Dezember 2024 um 7,2 Prozent (von 111 auf 119), lag aber um 16,8 Prozent unter der Geburtenzahl vom Januar 2024 (143)....
Hermannstadt – Am Freitag, dem 21. März, jährt sich der Geburtstag von Johann Sebastian Bach (geboren 1685) zum 340. Mal. Mit der Mittagsmusik in der Evangelischen Stadtpfarrkirche Hermannstadt/Sibiu soll dies begangen werden: Um 12 Uhr werden in der Ferula der Stadtpfarrkirche ausschließlich Orgelwerke von Bach erklingen; gestaltet wird das Mittagskonzert von Musikwart Jürg Leutert an der Martinsberger Orgel/Mätz-Orgel. Der Abend des 21. März...
Hermannstadt – Die Wanderausstellung zum Jubiläum des Andreanums kommt wieder nach Hermannstadt/Sibiu. Die Ausstellung war bereits im August 2024 während des Großen Sachsentreffens in Hermannstadt zu sehen. Vom 1. April bis zum 30. Juni wird sie nun im Hof des Teutsch-Hauses stehen und somit einem breiten Publikum zugänglich sein.
Am Dienstag, dem 1. April, um 18 Uhr, lädt das Begegnungs- und Kulturzentrum Friedrich Teutsch der Evangelischen...
Kronstadt - Der Bau einer Verbindungsstraße zwischen Sankt Georgen/Sfântu Gheorghe und der zukünftigen Autobahn A13 (Bacău-Kronstadt-Hermannstadt) sowie die Einführung eines Zuges, der die Hauptstadt des Kreises Covasna mit Kronstadt und dem internationalen Flughafen Kronstadt-Weidenbach verbinden wird, gehören zu den großen Infrastrukturprojekten, die in den nächsten vier bis fünf Jahren umgesetzt werden sollen, so der Bürgermeister von Sfântu...
Bukarest (ADZ) - Der Chef des mitregierenden Ungarnverbands (UDMR), Hunor Kelemen, hat im Gespräch mit dem Nachrichtensender Digi 24 betont, dass im Fall einer Niederlage des Koalitionskandidaten Crin Antonescu bei der Präsidentenwahl vom Mai die aktuelle Regierungskoalition „spätestens im Herbst“ in die Brüche geht – es sei schlichtweg unmöglich, dass man im Fall einer Wahlniederlage des gemeinsamen Kandidaten noch weitermachen könnte. Wenn eine...
Bukarest (ADZ) - Die beiden rechtspopulistischen Oppositionsparteien AUR und POT stehen vor einem Dilemma, nachdem ihre Parteichefs George Simion bzw. Anamaria Gavrilă jüngst versichert hatten, dass einer von ihnen den Schritt zurück machen werde, sollten beide Präsidentschaftsbewerbungen letztlich zugelassen werden. Aus Sorge vor einem eventuellen Antrittsverbot für den AUR-Chef hatte das Duo nämlich nicht bloß seine, sondern auch Gavrilăs...
Bukarest (ADZ) – In der stärksten rechtspopulistischen parlamentarischen Kraft AUR rumort es seit geraumer Zeit, nun eskaliert der Konflikt zwischen Parteichef George Simion und dem inzwischen aus der AUR ausgetretenen prominenten Abgeordneten und Unternehmer George Becali. Streitpunkt ist das Nachspiel der von den Behörden abgelehnten Kandidatur des Extremisten Călin Georgescu. Becali hatte sich daran gestört, dass die AUR nicht nur für George...
Bukarest (ADZ) – Der frühere Premierminister Dacian Cioloș wird ab Donnerstag ehrenamtlicher Berater des amtierenden Präsidenten Ilie Bolojan mit Schwerpunkt Außenpolitik. Laut Präsidialamt soll Cioloș die Koordination und Überwachung der Umsetzung von strategischen Partnerschaften Rumäniens unterstützen. Cioloș, der nicht zuletzt auch als früherer EU-Kommissar für Landwirtschaft und Ex-Chef der Renew Europe-Fraktion im Europaparlament viel...
Bukarest (ADZ) – Der Historiker Adrian Cioroianu wird von seinem Amt als Leiter der Nationalbibliothek Rumäniens vom Kulturministerium suspendiert. Das bestätigte die Behörde auf Anfrage der Publikation Hotnews. Hintergrund ist ein laufendes Strafverfahren, in dem ihm die Weitergabe vertraulicher Informationen vorgeworfen wird – ein Vergehen, das laut Gesetz mit bis zu drei Jahren Haft oder Geldstrafe geahndet werden kann. Auslöser der Affäre...