Nachrichtenarchiv

Kreisrat Karasch-Severin legt Eingespartes von 2024 an

Reschitza – Auf der Maitagung des Kreisrats Karasch-Severin wurden auf Vorschlag von Kreisratspräses Silviu Hurduzeu ein Teil des Finanzüberhangs verplant, der 2024 nicht ausgegeben wurde, durch Einsparung oder weil es aus unterschiedlichsten Gründen nicht mehr zum Ausgeben der Gelder kam. Einerseits bestimmte man die Geldsumme für den Ausbau des Fahrradwegenetzwerks durchs Banater Bergland, der bereits 2023-24 vom begeisterten Radfahrerduo (dem...

[mehr]

„Blaue Wale“ fahren bald ostwärts

Reschitza – Die vor rund einem Jahrzehnt von der Stadt Reschitza als schon damals erklärte „Übergangslösung“ aus Holland gekauften gebrauchten Großraum-Diesel-Stadtbusse – wegen ihres blauen Anstrichs und ihres bulligen Aussehens von den Reschitzaern spontan „Blaue Wale“ getauft – sind vom städtischen Nahverkehrsunternehmen TUR fahrtüchtig gemacht worden und werden demnächst als Geschenk in die Republik Moldau, nach Bălți, geführt, jener Stadt,...

[mehr]

Regierungsbeteiligung: PSD unter Auflagen offenbar dazu bereit

Bukarest (ADZ) – Nach mehreren Konsultationen mit der Parteibasis scheint die PSD-Spitze mittlerweile zu einer Regierungsbeteiligung bereit, zumal sich die Mehrheit der PSD-Bürgermeister und -Kreisratschefs dafür ausgesprochen hatte. Allerdings stellt die PSD zurzeit etliche Bedingungen, um das Amt des Regierungschefs nicht für sich zu beanspruchen, obwohl sie die größten Fraktionen im Parlament stellt: So will die PSD neben der auf sie...

[mehr]

Steuerhinterziehung wird Chefsache

Bukarest (ADZ) – Die schwere Steuerhinterziehung wird wahrscheinlich als nationales Sicherheitsrisiko eingestuft werden – der Oberste Verteidigungsrat (CSAT) könnte diese Bedrohung bald in die Nationale Verteidigungsstrategie aufnehmen. Noch im Laufe dieses Monats sollte eine CSAT-Tagung stattfinden, damit die Maßnahme in den Bericht an die Europäische Kommission zur Verringerung des Haushaltsdefizits aufgenommen werden kann. Präsident Nicușor...

[mehr]

Selenskyj dankt Dan für Unterstützung

Vilnius (ADZ) – Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat seinem rumänischen Amtskollegen Nicușor Dan für die Zusicherung weiterer Hilfe im Krieg gegen Russland gedankt. Das Treffen der beiden fand am Montag am Rande des Gipfels der B9-Staaten und der nordischen Länder in Vilnius statt. Selenskyj erklärte, Rumänien stehe weiterhin fest an der Seite der Ukraine und unterstütze deren Bestreben, der Europäischen Union und der NATO...

[mehr]

300 Millionen Lei Hilfe für Unternehmen in Praid

Bukarest (ADZ) – Zwei Drittel der umgerechnet 60 Millionen Euro werden als staatliche Beihilfe an den Betreiber des überfluteten Salzbergwerks in Praid ausgezahlt. Auch weiteren unterirdisch tätigen Freizeit- und Kurbetrieben soll geholfen werden, Schäden durch die Überflutung zu beheben. Das restliche Drittel wird als Beihilfe an touristische Betriebe in der Region vergeben. Auch diese melden bereits Umsatzverluste, nachdem Touristen Reisen ins...

[mehr]

Preisbremse bei Strom läuft zum 1. Juli aus

Bukarest (ADZ) – Die 2022 eingeführte Stromkostenbremse läuft zum 1. Juli aus, Verbraucher müssen sich entsprechend auf erheblich höhere Stromrechnungen einstellen. Sozial schwächeren Verbrauchern will die Regierung allerdings weiter unter die Arme greifen: Nach Angaben von Energieminister Sebastian Burduja (PNL) wird bereits an einem Entlastungsschema gefeilt – etwa für Familien oder Alleinverdienende, die den gesetzlichen Mindestlohn beziehen. ...

[mehr]

Implodiert auch die ultrarechte Kleinpartei SOS?

Bukarest (ADZ) – Im rechtspopulistischen Lager scheint die Kernschmelze in die Fortsetzung zu gehen: Nach der POT, deren Fraktion im Oberhaus mangels Mitgliedern aufgelöst wurde, droht nun auch der rechtsextremen SOS das gleiche Schicksal, noch dazu in beiden Parlamentskammern: Insgesamt 17 Abgeordnete und Senatoren kündigten an, wegen des autoritären Führungsstils von SOS-Chefin Diana Șoșoacă umgehend aus der Partei austreten zu wollen – sollten...

[mehr]

Staatspräsident Nicușor Dan bei B9-Treffen in Vilnius

Vilnius (ADZ) – Sein erster Auslandsbesuch in seinem neuen Amt hat Staatspräsident Nicușor Dan am Montag in die litauische Hauptstadt Vilnius geführt, wo er an einem Treffen der B9-Initiative teilnahm, das der Vorbereitung des am 24. und 25. Juni im niederländischen Den Haag steigenden NATO-Gipfels sowie den Plänen der Nordatlantischen Allianz zur Verteidigung und Abschreckung an ihrer Ostflanke vor dem Hintergrund des russischen Angriffskriegs...

[mehr]

Warum Germanistik? Zwischen Leidenschaft, Selbstverwirklichung und Berufswunsch

In einer Zeit, in der sich viele junge Menschen angesichts wirtschaftlicher Unsicherheiten für Studiengänge mit klaren Karriereversprechen entscheiden – etwa IT, Jura oder Wirtschaft, wirkt auf manche die Wahl eines Germanistikstudiums fast etwas aus der Zeit gefallen. Dennoch haben im Jahrgang 2024/25 insgesamt 54 Bachelor- und Masteranden an der Universität Bukarest diesen Weg bewusst gewählt. Was bewegte sie dazu? Welche Erwartungen verbinden...

[mehr]
Seite 33 von 6735