Washington/Bukarest (ADZ) – Das rumänische Verteidigungsministerium hat bestätigt, dass die USA im Zuge des Rückbaus ihrer Militärpräsenz an der NATO-Ostflanke auch ihre auf der Airbase Mihail Kogălniceanu stationierten Streitkräfte reduzieren: Gut die Hälfte der etwa 2000 dortigen US-Soldaten verlassen das Land, doch die verbleibenden Truppen sichern weiter die strategische Zusammenarbeit innerhalb der NATO, sagte Minister Ionuț Moșteanu. Der...
Bukarest (ADZ) – PSD-Vize Lia Olguța Vasilescu hat Regierungschef Ilie Bolojan (PNL) vorgeworfen, mit seiner „Sturheit“ die Tätigkeit des gesamten Kabinetts zu behindern, und dem Premierminister offen mit einem Misstrauensantrag gedroht, sollte die Reform der umstrittenen Sonderrenten der Richter und Staatsanwälte auch im zweiten Anlauf beim Verfassungsgericht scheitern. Ein Misstrauensantrag gegen Bolojan sei „recht wahrscheinlich“, sollte...
Bukarest (ADZ) – Die neue stellvertretende Regierungschefin Oana Gheorghiu hat am Donnerstag den feierlichen Eid abgelegt und somit ihr Amt angetreten. Präsident Nicușor Dan bestätigte die Nominierung der 56-jährigen Ökonomin, die in der Öffentlichkeit vor allem für die Betreuung des spendenfinanzierten Baus einer Kinderklinik bekannt ist. Im Vorfeld hatte es Streit zwischen Premierminister Ilie Bolojan und der PSD gegeben. Deren Interimschef...
Bukarest (ADZ) – Rund 10.000 Gewerkschafter haben am Mittwoch vor dem Regierungssitz für die Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns ab Januar sowie gegen die Sparmaßnahmen der Regierung protestiert. Zur Demo hatten die Gewerkschaftsföderationen CSDR, Cartel Alfa, CNSRL-Frația und Meridian aufgerufen. Der Chef der Gewerkschaft „Spiru Haret“, Stelian Nistor, sagte, damit sei „die Zeit der Proteste“ nunmehr vorbei – Anfang November lege man mit der...
Bukarest (ADZ) – Die ultrarechte Talkmasterin Anca Alexandrescu will nach eigenen Angaben als Parteifreie im Bukarester Oberbürgermeisterrennen antreten. Sie wolle einen „Neustart“ für die Hauptstadtverwaltung und werde ihr Büro „permanent, nicht bloß im Wahlkampf auf der Straße“ haben, kündigte die 53-Jährige in ihrer Talkshow beim Haussender des rechtspopulistischen Lagers, Realitatea TV, an. Die Journalistin fügte hinzu, ihre Sendung als...
Temeswar - Temeswar/Timișoara ist eine multikulturelle Stadt. In den letzten Jahrhunderten haben hier verschiedene ethnische Gruppen, Religionen und Kulturen in guter Eintracht zusammengelebt. Dieses Zusammenspiel hat die heutige Stadt geprägt. Wer mehr über Menschen und Gemeinschaften, die ihre Spuren in der Geschichte der Stadt hinterlassen haben – eine Geschichte über Vielfalt, Innovation und Zusammenleben, erzählt genau an den Orten, an...
Temeswar – Forscher, Literaten, Kunstschaffende und Studierende aus Rumänien, Deutschland und Österreich kommen am Wochenende zusammen, um Leben, Werk und Rezeption eines der bedeutendsten Dichter der Romantik, Nikolaus Lenau, neu zu beleuchten und in die kulturelle Gegenwart zu stellen.
Anlässlich des 175. Todestages von Nikolaus Lenau (1802–1850) findet in Temeswar/Timișoara eine wissenschaftliche Tagung statt, die dem deutschsprachigen...
Am 23. und 24. Oktober verwandelte sich Temeswar/Timișoara in einen Treffpunkt für Stadtentwickler, Investoren, Verwaltungen und zivilgesellschaftliche Akteure – Anlass war die internationale Konferenz „Cities of Tomorrow“. In ihrer 13. Auflage bot die Veranstaltung eine Plattform für den Austausch darüber, wie Städte von morgen gestaltet werden können – im Spannungsfeld von Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Beteiligung. Unter dem Motto...
Der Wetterhahn im Weißen Haus, der sich ein „King“ wähnt, Weltenherrscher zu sein meint und Wegbereiter eines Goldenen Zeitalters der USA, torkelt in seiner Selbstherrlichkeit von Fehler zu Fehler und schiebt in seiner grenzenlosen Eitelkeit und Naivität Europa immer näher dem gefräßigen Rachen des russischen Bären zu. Jüngstes Beispiel: sein gebrochenes Versprechen bezüglich der Langstreckenrakete „Tomahawk“. Dass er auch bei diesem Wortbruch...
Dürfen Kinder, Jugendliche und Minderjährige von Erwachsenen geschlagen werden? Selbstverständlich nein, auf keinen Fall, hält ohne Wenn und Aber die UN-Kinderrechtskonvention fest. Wozu seit dem Fall des Eisernen Vorhangs endlich auch Rumänien ganz klar Ja sagt. Nur die USA noch immer nicht, übrigens. Überall auf der Welt aber gibt es auch Situationen im Alltag, die viel weniger eindeutig geregelt sind. Müssen Eltern immer wissen, wo sich ihr...