Kronstadt – Die Bodoc-Berge, nahe an Sanktgeorgen/Sfântu Gheorghe, knapp 40 Kilometer entfernt von Kronstadt gelegen, sind ein schönes, jedoch oft übersehenes Wanderziel.
Nun hat der Kreisrat von Covasna den Finanzierungsvertrag für den Bau einer Berghütte mit einem landesweit einzigartigen Panoramaobservatorium unterzeichnet und dafür 1,5 Millionen Lei aus nicht rückzahlbaren europäischen Mitteln erhalten. Die auf einer Höhe von 1190 Metern...
Temeswar – Der Temeswarer Nahverkehrbetrieb STPT hat neulich das Programm „Eine Reise durch die Geschichte Ihrer Stadt“ gestartet.
Auf den Bildschirmen der öffentlichen Verkehrsmittel werden kurze Videos von maximal 30 Sekunden Länge gezeigt, die Schlüsselmomente im Leben der Stadt und Persönlichkeiten, die zur Identität von Temeswar/Timișoara beigetragen haben, markieren. Ziel der Initiative ist es, den Einwohnern von Timi{oara die...
Temeswar (ADZ) – Die Temeswarer Kommunalverwaltung bereitet neue Anträge auf europäische Fördermittel vor, um die städtische Mobilität zu verbessern. Geplant ist die Anschaffung von zehn Straßenbahnen, zehn Trolleybussen und 20 Elektrobussen. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 39 Millionen Euro (ohne Mehrwertsteuer).
Die neuen Straßenbahnen sollen eine Kapazität von etwa 150 Fahrgästen haben und auf den Linien 7 und 9 verkehren. Die...
Großkarol – Am vergangenen Dienstag organisierte die Stiftung zur Förderung des Kulturtourismus „Gróf Károlyi“ im Schloss Károlyi in Großkarol/Carei die Vernissage zur Ausstellung „Arta la genul feminin“.
Im Rahmen der Ausstellung sind Werke der Künstlerinnen Doina Indrea, Andrea Barbus, Veronica Buzgău, Melinda Ruff, Adriana Silaghi, Luminița Maria Pascan, Valeria Bara, Ingrid Emöke Herskovics, Coșarcă Lucia und Carmen Todea zu sehen. Die...
Moskau/Bukarest (ADZ) - Der russische Auslandsgeheimdienst (SWR) stellt sich neuerdings offen hinter den ultrarechten Ex-Präsidentschaftsanwärter Călin Georgescu und unterstellt dabei Rumäniens Generalstaatsanwaltschaft, „auf Druck der EU-Spitzen“ strafrechtliche Ermittlungen gegen diesen eingeleitet zu haben. Brüssel stehe auf Kriegsfuß mit allen europäischen Politikern, die US-Präsident Donald Trump unterstützen und sich weigern würden, den...
Bukarest (ADZ/dpa) – Das rumänische Außenministerium hat zwei Angehörige der russischen Botschaft des Landes verwiesen. Der russische Militärattaché Wiktor Makowski und dessen Stellvertreter Jewgeni Ignatiew hätten die Wiener Konvention von 1961 zu diplomatischen Beziehungen verletzt, teilte die Behörde mit. Zuletzt hatte Rumänien im Juli 2023 insgesamt 40 russische Diplomaten zu unerwünschten Personen erklärt, berichtet dpa. Das Außenministerium...
Luxemburg/Straßburg/Bukarest (ADZ) - Der ultrarechte Ex-Präsidentschaftsanwärter Călin Georgescu hat sowohl beim Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) als auch beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) Niederlagen erlitten. Beide wiesen seine Klagen, durch die Georgescu die Organisierung der annullierten Stichwahl erwirken wollte, als unzulässig ab. Der EuGH brummte ihm überdies die anfallenden Gerichtskosten auf. Der...
Bukarest (ADZ) – Der USR-Abgeordnete Radu Miruță hat am Mittwoch den Entwurf für eine Rechtsvorschrift eingereicht, die die Verbreitung von Falschinformationen im Internet begrenzen und die Entfernung illegaler Inhalte möglich machen soll. Große soziale Plattformen wie X, Facebook oder TikTok sollen dazu verpflichtet werden, mithilfe von künstlicher Intelligenz (KI) illegale Inhalte zu identifizieren und zu unterdrücken, darunter Hetze, Hassreden...
Bukarest (ADZ) – Premierminister Marcel Ciolacu ist mit der Aufstockung der Verteidigungsausgaben einverstanden, jedoch unter einer Bedingung: Das Geld darf nur in rumänische Rüstungswerke fließen. Die Kommission gebe Rumänien recht und klammere die Rüstungsausgaben aus dem Haushaltsdefizit aus – so könne man mehr Leute einstellen und rund um die Uhr produzieren, frohlockte der Regierungschef auf Facebook. Die EU könnte demnächst zusätzliche...
Ein dumpfes Geräusch reißt mich aus meinem Schlaf. Die Kabine wackelt, als das Flugzeug auf der Landebahn aufsetzt. Desorientiert schaue ich umher und warte darauf, dass die Passagiere zur gelungenen Landung klatschen. Niemand klatscht, anscheinend macht man das nicht mehr. Es ist kurz nach neun in Bukarest. Um sechs Uhr morgens ließ ich den deutschen Boden hinter mir – für drei Monate. Ende November hatte ich mich im Rahmen meines...