Bukarest (ADZ) – Der jüngsten INSCOP-Umfrage zufolge sehen 6 von 10 Rumänen kein schnelles Ende des Ukraine-Kriegs. Im Vergleich zum September 2023 sind außerdem deutlich weniger der Befragten (55,8%) der Meinung, Russland müsse die besetzten Gebiete an die Ukraine rückerstatten, um den Krieg zu beenden; damals waren es 64%. 32,7% meinen, die Ukraine müsse Russland Zugeständnisse machen, um den Krieg zu beenden (September 2023: 11,9%). Erste...
Bukarest/Praid – Die Wasserversorgung für vier Ortschaften im Kreis Mieresch/Mureș – Sankt Martin/Târnăveni, Gănești, Adămuș und Bogeschdorf/Băgaciu – wurde am Wochenende wiederaufgenommen. Laut der Präfektur Mieresch könne aber bei Überschreitung des Salzgehalts in der Kleinen Kokel/Târnava Mică über einen Wert von 1500 Milligramm pro Liter die Wasserversorgung erneut unterbrochen werden. Die Institution weist gleichzeitig darauf hin, dass das...
Bukarest (ADZ) – Der Chef der rechtspopulistischen AUR, George Simion, hat den Präsidenten des Unterhauses, Ciprian Șerban (PSD), am Wochenende allen Ernstes aufgefordert, das Verfassungsgericht mit einer Organstreitklage gegen Präsident Nicușor Dan anzurufen – die Amtszeit von Interims-Premier Cătălin Predoiu (PNL) laufe diese Tage ab, während der neue Staatschef die Koalitionsverhandlungen de facto blockiere und die Vergabe des...
Unter dem selbsterklärenden Motto „3D – Demokratie und Deutsch lernen an der Donau“ haben sich Ende Februar und Anfang Juni deutschsprachige Schüler von vier Donau-Anrainerländern in Bukarest und in Budapest bei einem ersten internationalen Poetry-Slam an der unteren Donau getroffen.
Die Koordination des gesamten Projekts lag bei Dr. Claudia Popov-Jenninger, Fachberaterin für Deutsch in Bratislava seitens der Zentrale für das Auslandsschulwesen....
Der Europäische Gerichtshof hat am Donnerstag sein endgültiges Urteil zur Europäischen Bürgerinitiative „Minority SafePack Initiative“ (MSPI) verkündet: Danach war die Entscheidung der EU-Kommission rechtens, die Forderungen der „Minority SafePack Initiative“ zurückzuweisen.
„Das Bürgerkomitee, die FUEN und ihre Partner akzeptieren die Entscheidung des Gerichts, vertreten jedoch die Auffassung, dass die EU es versäumt hat, eine gerechtere und...
Der Monatsspruch für den Juni lautet: „Mir aber hat Gott gezeigt, dass man keinen Menschen unheilig oder unrein nennen darf.“ (Apg 10,28) Der Vers aus der Apostelgeschichte regte das Thema des jüngsten Religionslehrertreffens in Hermannstadt/Sibiu an: Inklusion. „Niemand darf als unheilig oder unrein bezeichnet werden“ - niemand darf ausgeschlossen werden, alle sind gleichberechtigt und haben die gleichen Chancen. Der größere Zusammenhang des...
Vor knapp einem Monat machte eine tragische Nachricht die Runde durch die rumänischen Medien: Der ehemalige Nationalfußballer Ionel Ganea wurde in einen tragischen Autounfall verwickelt. Obwohl er mit geringer Geschwindigkeit auf einer Nationalstraße im Kreis Kronstadt/Brașov fuhr, stieß sein Auto mit einem anderen Fahrzeug zusammen, das am Straßenrand angehalten hatte. Sein zweijähriger Sohn, der auf dem Beifahrersitz saß, ohne Kindersitz und...
Hermannstadt – Am 12. Juni gaben die Europäische Kommission und Europa Nostra die Preisträger des Jahres 2025 bekannt. Die Preise für Europäisches Kulturgut/Europa-Nostra-Preise 2025 werden durch Mittel der EU im Rahmen des Programms Kreatives Europa gefördert. „Die Preise für Europäisches Kulturgut/Europa-Nostra-Preise spiegeln nicht nur wider, wie sehr das kulturelle Erbe in Europa geschätzt wird, sondern würdigen und ehren auch dieses Erbe und...
Temeswar – Ein neues Logistikprojekt im Norden von Temeswar/Timișoara soll mittels einer Investition von umgerechnet rund 85 Millionen Euro zustande kommen. Geplant ist die Entwicklung eines modernen Logistikzentrums auf einem etwa 36 Hektar großen Gelände nahe der Ausfahrt zur Autobahn A1 und nicht weit vom internationalen Traian-Vuia-Flughafen. Das Logistikprojekt gehört der Firma Dedeman. Der Kommunalrat genehmigte am Dienstag den...
Temeswar – Eine Million Lei stellt die Stadt Temeswar/Timișoara über das Projektezentrum der Stadt zur Verfügung, um zwölf Initiativen im Bereich Kino zu unterstützen. Die Förderung erfolgt im Rahmen der ersten Runde des Programms „Timișoara – Obiectiv Cinema“, dem einzigen Programm dieser Art in Rumänien, das sich ausschließlich dem Kinosektor widmet. Die ausgewählten Projekte decken ein breites Spektrum an Formaten ab, von etablierten...