Bukarest (ADZ) – Der prorussische Nationalist Călin Georgescu hat das Vorgehen des US-Unternehmers Elon Musk gegen das amerikanische Entwicklungshilfeprogramm USAID und die Tiraden gegen das NGO-Netzwerk des Milliardärs George Soros oft gelobt. Das Soros-Netz wolle er sogar verbieten lassen, sagte Georgescu. Doch offenbar war er selbst Nutznießer dieser Programme, enthüllt jetzt die Bukarester Journalismusplattform Recorder. So habe er zwei...
Bukarest (ADZ) – Die rechtsnationalistischen Kräfte in der parlamentarischen Opposition – AUR, POT und SOS – gehen gemeinsam beim Verfassungsgericht gegen das vor wenigen Tagen beschlossene Gesetz zum Abschuss illegal in den rumänischen Luftraum eingedrungener unbemannter Flugobjekte vor. In einem Dokument der drei Parteien heißt es, dass vier Artikel der Novelle verfassungswidrig seien, da sie unter anderem gegen den Grundsatz der Souveränität...
Die 75. Internationalen Filmfestspiele Berlin fanden unter neuer Leitung der US-Amerikanerin Tricia Tuttle statt. Über 240 Filme aus 26 Ländern konkurierten in acht Sektionen um die begehrten Preise wie Goldener und Silberner Berliner Bär. Der international renommierte Regisseur Radu Jude wurde für sein neuestes Werk „Kontinental`25“, das auf der Jubiläums-Berlinale seine Weltpremiere feierte, mit dem Silbernen Berliner Bären für das Beste...
Auch in der letzten Februarwoche schlossen die rumänischen Indizes im Minus. Immerhin verlangsamte sich der Rückgang von ehemals 0,8 auf 0,24 Prozent. Der Hauptindex BET machte eine Seitwärtsbewegung von unscheinbaren minus 0,02 Prozent. Ähnlich verlief die Woche auch für den BETPlus-Index (minus 0,06 Prozent). Ebenfalls deutlich unter dem Durchschnitt blieb auch der ROTX-Index mit seinem Wochenverlust von 0,1 Prozent. Dafür fiel er aber wieder...
Bukarest (ADZ) - Im Februar laufenden Jahres ist die Zahl der neu angemeldeten Autos um 5,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Der Markt für Elektroautos ist deutlich zurückgegangen, laut am Montag von Agerpres veröffentlichten Daten des rumänischen Herstellerverbands (APIA) wurden 35 Prozent weniger neue Elektroautos angemeldet, der Marktanteil lag bei 6,1 Prozent. Von 11.779 im Februar angemeldeten Neuwagen waren 3532 von der Marke Dacia,...
Temeswar (ADZ) – Der für 2025 geplante Haushalt der Temescher Kreisverwaltung ist so ausgeglichen wie seit Langem nicht mehr, erklärte der Kreisratsvorsitzende Alfred Simonis (PSD) am Freitag. Die Betriebskosten wurden gesenkt und die Investitionsausgaben erhöht, sodass der Kreisrat in diesem Jahr etwa 400 Millionen Lei in die Entwicklung und den Ausbau der Infrastruktur investieren wird. Als erstes Vorhaben nannte der Kreisratsvorsitzende die...
Neumoldowa – Ein Donaufischer aus Neumoldowa, am Eingang zum Engpass beim Eisernen Tor, hat am Samstag den bisher größten bekanntgewordenen Fang eines Wallers/Welses gemacht: ein Exemplar mit einer Länge von 287 cm (also fast drei Meter) und mit einem Gewicht von 137 Kilogramm.
Bekanntgemacht hat den Fang der Naturfotograf Cătălin Borcean, der auch den Namen des Donaufischers bekanntgab: „Ein unvergesslicher Tag an der Donau: mein Freund...
Temeswar - Das historische Stadtviertel Fabric – die Fabrikstadt in Temeswar/Timișoara - wird in den nächsten Jahren radikal umgestaltet werden. Vier öffentliche Plätze und 14 Straßen werden durch Stadterneuerungsarbeiten ihr Aussehen und ihre Funktionalität verändern. Mit EU-Mitteln in Höhe von 14 Millionen Euro aus dem Regionalprogramm West und einem Darlehen der Stadt könnte die Baustelle bereits in diesem Jahr eröffnet werden. Die Gemeinde...
Kronstadt – Am Sonntag, dem 2. März, fand eine Gedenkveranstaltung für Liviu Cornel Babeș in der Schulerau/Poiana Brașov statt. Babeș war im Jahr 1989 zum Protest gegen die kommunistische Diktatur in Rumänien als lebende Fackel auf der Bradul-Skipiste gefahren; die Selbstanzündung führte ihn in den Tod. Obwohl der rumänische Geheimdienst Securitate versucht hatte, das Geschehen zu vertuschen, haben die ausländischen Touristen aus der Schulerau...
Hermannstadt - (ADZ) – Die Vorstellung des Buches „Ahnenland oder die Suche nach der Seele meiner Familie“ von Boris Kálnoky findet im Beisein des Autors am Mittwoch, den 5. März um 17 Uhr, im Erasmus-Büchercafe in Hermannstadt/Sibiu statt.
Boris Kálnokys verbürgte Familiengeschichte beginnt im Jahr 1252, als seine Urahnen als Szekler (ungarische Grenzwächter) im südlichen Karpatenbogen ein Stück Land vom König der Ungarn geschenkt bekommen –...