Temeswar (ADZ) – Ein Team aus Hermannstadt/Sibiu, das sich mit der Res-taurierung von Holz auskennt, hat einen Bericht über die abgebrannte Kirche im Banater Dorfmuseum Temeswar/Timișoara erstellt. Der Temescher Kreisrat wird die Kirche von Topla, die in der Nacht vom 25. auf den 26. März abgebrannt ist und sich auf dem Gelände des Banater Dorfmuseums befindet, für geschlossen erklären. Damit ist das Gotteshaus kein historisches Denkmal mehr,...
Temeswar – Das CFR-Krankenhaus in Temeswar/Timișoara hat die ersten Geräte im Rahmen eines Digitalisierungsprojekts erhalten, das mit fast 6 Millionen Lei aus dem Nationalen Plan für Wiederaufbau und Re-silienz (PNRR) finanziert wird. Das Projekt zielt da-rauf ab, die medizinischen und administrativen Abläufe des Krankenhauses effizienter zu gestalten. Bei den ersten gelieferten Geräten handelt es sich um Multifunktionsgeräte und einen Teil der...
Großwardein – Am vergangenen Freitag erinnerte die Stadt Großwardein/Oradea an die schrecklichen Ereignisse des Jahres 1944, als die jüdische Bevölkerung der Stadt in die nationalsozialistischen Vernichtungslager deportiert wurde. Zu diesem Anlass organisierte das Museum des Kreischgebietes Großwardein den „Marsch des Gedenkens“, eine Veranstaltung, die an die Opfer der Deportation und an die unvorstellbaren Gräueltaten des Zweiten Weltkriegs...
Bukarest (ADZ) - Rumäniens fünfter Staatspräsident der Nachwendezeit, Nicușor Dan, ist in Amt und Würden – der 55-Jährige legte am Montagmittag den Amtseid vor dem Parlamentsplenum ab. Dabei gelobte das neue Staats- oberhaupt, seine ganze Kraft für das Wohlsein des Volkes aufzuwenden, Verfassung, Recht, Demokratie, Grundrechte und -freiheiten der Bürger sowie Souveränität, Unabhängigkeit, Einheit und territoriale Integrität des Landes zu achten....
Bukarest (ADZ) – Nach Angaben von Staatspräsident Nicușor Dan gehen die Sondierungen über eine künftige Koalition am Dienstag los – daran beteiligt seien die vier proeuropäischen Parteien PSD, PNL, USR und UDMR zuzüglich der Minderheiten-Fraktion, so Dan. Dabei stellte der Präsident abermals klar, sich den als Reformpolitiker geltenden PNL-Interimschef Ilie Bolojan als künftigen Premierminister zu wünschen, dessen Nominierung jedoch „nicht...
Bukarest (ADZ) – Es sollte ein Aufbäumen gegen die Amtseinführung des neuen Präsidenten Nicușor Dan werden, doch aus dem für Montag angekündigten Großprotest wurde: nichts. Der regnerische Bukarester Montag machte den Rechtspopulisten wohl einen gewaltigen Strich durch die Rechnung. AUR-Chef George Simion, der Tage zuvor noch seine Anhänger zu Großkundgebungen gegen „das System“ aufgerufen hatte, blies selbst halbherzig zum Rückzug. Er werde...
Warschau (ADZ) – Rumäniens neuer Präsident Nicușor Dan hat am Tag vor seiner offiziellen Amtseinführung am Sonntag in der polnischen Hauptstadt beim „Aufmarsch der Million Herzen“ seine Unterstützung für den proeuropäischen Warschauer Bürgermeister Rafal Trzaskowski bekundet, der in Polen für das Präsidentenamt kandidiert. Sie teilten dieselben Werte und dieselbe Vision, so Dan. Er betonte die Bedeutung einer starken EU und sprach sich für eine...
Bukarest (ADZ) – Die strukturellen Probleme auf dem Arbeitsmarkt verschärfen sich, vor allem bei jungen Menschen und Geringqualifizierten. Davor warnt die Zentralbank (BNR) in ihrem aktuellen Finanzstabilitätsbericht. Laut Eurostat lag die Jugendarbeitslosigkeit 2023 bei rund 24 Prozent – in ländlichen Gebieten sogar bei über 30 Prozent. Innerhalb der EU liegt Rumänien damit auf Platz drei, nach Spanien und Schweden. Besonders besorgniserregend...
Von Horst Samson liegt ein neuer Gedichtband vor, der sich in fünf etwas unterschiedlich gewichtete und thematisch akzentuierte Gedichtzyklen gliedert, auf die einzeln einzugehen sein wird. Das vorangestellte Gedicht, der Auftakt des Bandes, „An der Schwelle des Schlafes“, beginnt mit den Versen „Verwickelt in Saiten und Akkorde hänge ich / Auf dem Dachboden / In der Gitarre. Hell brennt die Brust“. Dem schließt sich das Überraschende verwirrend...
„Wie ein Nickerchen gejagt von einer Geige“, betitelte sich die zweisprachige Doppellesung im Goethe-Institut Bukarest am 9. April 2025 von Nora Iuga und Edith Ottschofski, nach einer Gedichtzeile aus „Fetița strigă în pahar“ (Nemira-Verlag) von Nora Iuga. Gelesen wurde daraus, sowie aus dem dreisprachigen Band „Clipe-Augenblicke-Clins d’œil“ (Casa de Pariuri Literare) von Edith Ottschofski. Die Autorinnen kennen sich schon seit 1998, als...