Klar, natürlich ist es morgens während der Sommerferien nach Eintreten in die Astra-Bibliothek nicht eben totenstill, wenn zig Kinder von 7 bis 12 Jahren es kaum erwarten, im für sie allein reservierten Parterre einer Zahnärztin oder einem Gendarmen zuzuhören und ihnen Fragen zu stellen. Genauso, wie es kaum verwundert, dass oben im fünften und höchsten Stock derselben Bibliothek unaufgefordert gar nicht erst gesprochen wird – nicht etwa wegen...
Das doppelte Maß, mit dem die PSD (man muss es wohl so sagen: gewohnheitsgemäß) das Umkippen des als Hauptreformator des Bolojan-Regierungsvorhabens angeheuerten Vizepremiers Anastasiu beurteilt, wirkt abstoßend, wenn man weiß, dass sie selber – mindestens – einen Minister nominierte, der genau das Gleiche auf dem Kerbholz hat. Die tragi-komische Rechtfertigungsrede, mit der Anastasiu sein Austreten aus der Regierung ankündigte, hätte er sich...
In einer Zeit, in der die Realität für viele Kinder und Jugendliche vor allem von Gadgets geprägt ist, schlägt die rumänische Kinderschutzorganisation „Salvați Copiii“ (Rettet die Kinder) einen notwendigen Weg ein. Mit dem jüngst veröffentlichten Handbuch „Vacan]² f²r² ecrane“ („Ferien ohne Bildschirme“) ruft die Organisation zu einem bewussteren Umgang mit digitalen Medien auf – und zwar genau dann, wenn Kinder am meisten Zeit hätten, „offline“...
Temeswar – Am 2. August jährte sich der Tod einer der bedeutendsten Kulturpersönlichkeiten der Stadt Temeswar/Timișoara: des bildenden Künstlers und legendären Musikers Nicolae Covaci. Aus diesem Anlass wurde entschieden, eine Dauerausstellung in Raum 207 der Fakultät für Kunst und Design an der West-Universität Temeswar (UVT) zu eröffnen. Der Raum im zweiten Stock des Gebäude in der Oituz-Straße Nr. 4 trägt ab nun auch den Namen „Nicolae...
Temeswar/München Die Vorsitzende der Temescher Industrie-und Handelskammer Florica Chiriță war am Dienstag im rumänischen Generalkonsulat in München zu Gast. Gemeinsam mit Cristian Mateescu, Wirtschaftsberater im Büro für Wirtschafts- und Handelsförderung und langjährigem Mitarbeiter der Temescher IHK zielten die Gespräche vor allem auf den Aufbau einer Partnerschaft, um direkte Kontakte mit bayerischen Unternehmen für die Teilnahme an der...
Temeswar – Seit wenigen Tagen thront die Sommergöttin Theros wieder an der Fassade des Karl-Kunz-Palastes in Temeswar/Timișoara, in der Fabrikstadt/Cartierul Fabric. Die Statue ist Teil der Statuengruppe „Vier Jahreszeiten“, die vor etwa 50 Jahren spurlos von der Fassade des historischen Gebäudes verschwunden war. Anlass war das THEROS-Festival, am Wochenende, das mit der offiziellen Aufstellung der Statue genau am 3. August, am Festtag von...
Temeswar – Die Bewohner der Gegend rund um den Temeswarer Nordbahnhof schlagen Alarm: Sie beklagen eine „galoppierende Unsicherheit“ und eine „soziale Verwahrlosung“ ihres Stadtteils. Als Zeichen des Protests und der Sorge um die Zukunft ihres Wohnumfelds werden sie am Samstag, dem 9. August, um 12 Uhr, eine ungewöhnliche Aktion starten: Vor ihren Wohnblocks legen sie Spielzeuge auf den Gehweg – ein symbolischer Appell für das Recht der Kinder...
Hermannstadt – Am vorigen Donnerstag fand ein Treffen zwischen Vertreterinnen und Vertretern der deutschen Minderheit in Rumänien und den Vertreterinnen und Vertretern des Bundesministeriums des Inneren aus Deutschland statt: Bernd Fabritius, Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Annegret Korff, Referatsleiterin im Bundesministerium des Innern und Ilja Zeider, Referent im Bundesministerium des Innern,...
Temeswar (ADZ) – Laut Eisenbahngesellschaft CFR Infrastruktur/CFR Infrastructură Temeswar/Timișoara verlaufen die Arbeiten an Los 3 des Projekts zur Modernisierung der Eisenbahnstrecke Karansebesch/Caransebeș – Temeswar – Arad, die die Stadt an der Bega durchquert, planmäßig. Unter anderem wurde neulich die Fußgängerbrücke im Stadtteil Ronaț abgebaut und sowohl der Nordbahnhof als auch der Bahnhof im Osten der Stadt betoniert. „Auf der gesamten...
Bukarest (ADZ) – Nach fast zwei Monaten Aufenthalt im Krankenhaus des Innengeheimdienstes SRI ist der frühere rumänische Staatschef Ion Iliescu im Alter von 95 Jahren am Dienstag an Lungenkrebs gestorben. Er hatte wie kaum eine andere politische Figur die Ereignisse um den gewaltsamen Sturz des kommunistischen Diktators Nicolae Ceaușescu und die ersten Jahre nach der Wende geprägt. Der 1930 in Oltenița geborene Ion Iliescu war lange Jahre...