Temeswar – Das CF-Krankenhaus Temeswar/Timișoara wurde mit hochmodernen medizinischen Geräten für orthopädische Eingriffe ausgestattet. Ziel ist es, die Präzision der Operationen zu erhöhen und die Patientensicherheit deutlich zu verbessern. Zu den neuen Geräten gehört unter anderem ein Arthroskopieturm, der vor allem bei Knieoperationen wie Meniskus- oder Kreuzbandrekonstruktionen eingesetzt wird. Zusätzlich wurde ein mobiles Röntgengerät mit...
Schäßburg – Die 21. Ausgabe des interkulturellen Festivals ProEtnica ist am Mittwochnachmittag auf dem Burgplatz feierlich eröffnet worden. Auf der anschließenden Konferenz im Rathaussaal übermittelte Staatssekretärin Cătălina Galer das Grußwort des Präsidenten, unter dessen Schirmherrschaft ProEtnica nun schon zum dritten Mal steht. „Gemeinsam, vereint in Verschiedenheit, bekennen wir uns zu diesem kulturellen Raum und der Erinnerung an die...
Reschitza – Erst reagierte Bürgermeister Ioan Popa (PNL) auf das Angebot, das der Minister für Entwicklung, öffentliche Arbeiten und Verwaltung, Cseke Attila (Ungarnverband UDMR), allen Bürgermeistern Rumäniens unterbreitet hatte, indem er sagte, seiner Meinung müssten Glücksspielsäle und -stuben von den Hauptboulevards der Stadt verschwinden (dieselbe Reaktion hatte er vor zwei Jahren, als er verkündete, die Second-Hand-Läden von den...
Hermannstadt – Im Rahmen des Mobilitätplans 2021-2030 hat sich die Stadtverwaltung Hermannstadt/Sibiu vorgenommen den Verkehr in der Stadt so umzugestalten, dass die Stadt einerseits den Einwohnern eine höhere Lebensqualität sichert und andererseits umweltfreundlicher wird. Im Rahmen dieses Programms soll auch ein Intelligentes System für das Verkehrsmanagement in Betrieb genommen werden. Mittels dieses Systems soll der öffentliche Nahverkehr...
Marmaroschsiget – Eine der geschichtsträchtigsten Städte im Kreis Maramuresch/Maramureș steht vor einem historischen Schritt: Nach über drei Jahrzehnten ohne offizielles Stadtwappen ist Marmaroschsiget/Sighetu Marmației dabei, ein neues Emblem zu erhalten. Die endgültige Variante wurde bereits im März 2025 fertiggestellt und befindet sich nun im gesetzlich vorgeschriebenen Genehmigungsverfahren. Das zukünftige Wappen zeichnet sich durch eine...
Bukarest (ADZ) - Die Regierung will die anstehenden Reformen nicht wie zunächst geplant in einem gemeinsamen Gesetzespaket verabschieden und dazu die Vertrauensfrage stellen, sondern mit fünf Einzelentwürfen. Laut Vizepremier Ionuț Moșteanu und anderen Akteuren im Umkreis der Koalition verringere dieses Vorgehen das Risiko, das durch eine Verfassungsklage das gesamte Paket kippt. Moșteanu sagte bei Digi24, dass es unter der Regierung von Emil Boc...
Bukarest (ADZ) - Übereinstimmenden Medienberichten zufolge hat Staatpräsident Nicușor Dan die Personalien für die Chefposten beim In- und Auslandsnachrichtendienst SRI bzw. SIE mittlerweile abgesteckt und die Koalitionsspitzen über seine Personalvorschläge unterrichtet. Für den Chefposten beim SRI steht der Anwalt Gabriel Zbârcea von der Kanzlei „Tuca Zbârcea & Asociații“ in den Karten, während Senatspräsident Mircea Abrudean (PNL) und der Chef...
Bukarest (ADZ) - Ein rassistisch motivierter Angriff in der Hauptstadt sorgt landesweit für Aufsehen: Am Montagabend schlug ein 20-jähriger Rumäne einem Lieferfahrer aus Bangladesch mit der Faust ins Gesicht, während dieser auf einem Motorroller an einer Kreuzung wartete. Der Täter, der den Angriff mit dem Smartphone aufnahm, beschimpfte das Opfer auf Englisch: „Geh zurück in dein Land! Du bist ein Invasor!“ Ein Polizist außer Dienst beobachtete...
Bukarest (ADZ) - Die oppositionelle rechtspopulistische AUR will das Vermögen von Staatspräsident Nicușor Dan unter die Lupe nehmen. Wie der Europaabgeordnete Gheorghe Piperea (EKR/AUR) mitteilte, der diesen Sommer im EU-Parlament bereits den gescheiterten Misstrauensantrag gegen Kommissionschefin Ursula von der Leyen angestoßen hatte, will die AUR noch diesen Herbst vor allem die Geldspenden, die Dan während seines Präsidentschaftswahlkampfes...
Bukarest (ADZ) - Nach Angaben des Landesdirektorats für Cybersicherheit nimmt die Computerkriminalität stetig zu – so sei die Zahl der gemeldeten Fälle von Computerbetrug hierzulande vergangenes Jahr gegenüber 2023 um 40,2 Prozent gestiegen, während die Malware-Fälle um knapp 287 Prozent in die Höhe geschnellt und damit regelrecht explodiert seien. Dafür seien Phishing-Fälle um 21 Prozent zurückgegangen, was auf eine stetig steigende Erfahrung...