„Ein Europäer mit asiatischem Geist“. So beschrieb ein chinesischer Meister den internationalen Bestsellerautor Bernhard Moestl. Dieser Satz kann seit etwa 15 Jahren wie folgt vervollständigt werden: „Ein Europäer mit asiatischem Geist, der auf dem Balkan lebt“. Das ist Bernhard Moestl: er ist in Wien geboren, hat 15 Jahre lang in Asien gelebt und sich vor 15 Jahren für Kronstadt entschieden. Der Mittfünfziger bereist jedoch weiterhin die Welt....
Vom 4. bis 7. Juli 2025 hatte ich die große Freude, gemeinsam mit Bürgermeister George Scripcaru, den Stadträten Cristina Timariu, Dan Grigorescu, Marius Neculăescu und Costel Mihai sowie Werner Braun, dem Vorsitzenden des Deutschen Wirtschaftsclubs, als Teil der Kronstädter Delegation nach Nürnberg zu reisen. Die Begegnungen vor Ort waren geprägt von herzlicher Gastfreundschaft, intensiven Gesprächen, neuen Impulsen – und dem klaren gemeinsamen...
Kronstadt – Der Beschluss der Kronstädter Verkehrskommission, durch den die Einrichtung von Fahrradmarkierungen auf den Fahrspuren der öffentlichen Verkehrsmittel genehmigt ist, wird in der nächsten Zeit umgesetzt. Sorin Toarcea, der Sprecher des Bürgermeisteramtes erklärte auf einer Pressekonferenz, dass in den kommenden Tagen die Markierung des Weges für Radfahrer auf der Busspur, die im Bartholomäer Viertel beginnt und entlang der...
Kronstadt – Diese Woche bilden sich Chorsängerinnen und -sänger mit hohem musikalischem Niveau aus Rumänien und ganz Europa im Rahmen einer außergewöhnlichen Veranstaltung unter der Leitung von drei herausragenden, international renommierten Musikern in Kronstadt/Brașov weiter. Christian Ciucă, Musikdirektor und Dirigent des Ensemble Instrumental de Paris, Steffen Schlandt, Organist der Schwarzen Kirche und Liliana Faraon, Sopranistin an der...
Temeswar (ADZ) – In Temeswar haben am Dienstag die Abrissarbeiten an der seit Jahrzehnten unvollendeten Bauruine des Stadtkrankenhauses begonnen. An gleicher Stelle in der Torontaler Straße entsteht in den kommenden drei bis dreieinhalb Jahren ein Onkologie-Institut, das als Zentrum für Krebsbehandlung und -forschung die gesamte Westregion des Landes versorgen soll. Das künftige Institut wird nach Angaben des Temescher Kreisrats 250 Betten, ein...
Broos (ADZ) – Ein Kleinflugzeug vom Typ Segelflugzeug mit zwei Personen an Bord stürzte am Dienstagnachmittag auf eine Weide in der Nähe des AquaParks in Broos/Orăștie ab. Rettungskräfte des Katastrophenschutzes ISU, der Polizei und des Rettungsdienstes eilten zum Unfallort. Laut ISU Hunedoara waren bei Eintreffen der Einsatzkräfte beide Opfer eingeklemmt. Der Pilot des Flugzeugs war bereits verstorben, wobei sein Begleiter bewusstlos aufgefunden...
Reschitza – Petru Juca ist Präsident des Kreisgerichts Karasch-Severin in Reschitza. In diesen Tagen veröffentlichte er ein Pressekommuniqué – etwas äußerst Seltenes seitens eines Gerichtspräsidenten des Banater Berglands – in dem er von der „effektiv drohenden Blockade der Aktivitäten der Gerichtsinstanz“ sprach. Der Grund: neun von den zwölf amtierenden Richtern des Banater Berglands haben ein Verrentungsansuchen eingereicht. Das Volumen der...
Temeswar – Die Stadt Temeswar/Timișoara appellierte vergangene Woche an die staatliche Eisenbahngesellschaft CFR Infrastructură, die geplante Abrissmaßnahme der Fußgängerbrücke zwischen dem Stadtteil Blașcovici und dem Nordbahnhof einzustellen. Der Grund: Eine sichere Alternative für Fußgänger fehlt. „Diese Brücke ist kein Luxus, sondern ein lebenswichtiger Weg für alle, die täglich sicher die Bahngleise überqueren müssen – zur Arbeit, zur...
Bukarest (ADZ) - Die AUR-Fraktionen haben das Spar- und Steuerpaket der Koalitionsregierung, das Premier Ilie Bolojan (PNL) jüngst mit der Vertrauensfrage verknüpft hatte, am Dienstag beim Verfassungsgericht angefochten. Die Verfassungsbeschwerde der oppositionellen Rechtspopulisten erfolgt nach ihrem gescheiterten Misstrauensantrag gegen das Kabinett Bolojan und dessen nunmehr verabschiedetes erstes Maßnahmenpaket zur Senkung des ausgeuferten...
Bukarest (ADZ) - Premierminister Ilie Bolojan (PNL) will als nächstes u. a. eine Neuorganisierung sowie erhebliche Verschlankung des eigenen Regierungsapparats in Angriff nehmen. Wie die Medien übereinstimmend unter Berufung auf Regierungskreise berichteten, plant Bolojan dabei einen beträchtlichen Personalabbau, wobei bis zu 40 Prozent der aktuellen Beschäftigten schon bald freigestellt werden könnten. Die Regierungsbeamten seien bereits davon...