Nachrichtenarchiv

52-jährige OG-Präsidentin Corbu beantragte Verrentung

Bukarest (ADZ) - Der Hohe Justizrat (CSM) hat am Mittwoch dem Antrag der Präsidentin des Obersten Gerichts (OG), Corina Corbu, auf umgehende Verrentung stattgegeben – die 52-jährige Richterin tritt entsprechend zum 20. Juli in den Ruhestand. Corbus Eile dürfte weitgehend auf das zweite von Premier Ilie Bolojan (PNL) angekündigte Maßnahmenpaket zurückzuführen sein, das u. a. die zahlreichen im Justizsystem geltenden Privilegien, darunter...

[mehr]

Neues Verfahren gegen Ex-Söldner Potra

Bukarest (ADZ) - Die Generalstaatsanwaltschaft hat bei Horațiu Potra, einem Vertrauten des extremistischen Politikers Călin Georgescu, Vermögenswerte im Wert von 25 Millionen Lei beschlagnahmt – Bankkonten, fast 29 Kilogramm Gold sowie zwölf Immobilien. Hintergrund ist ein neues Ermittlungsverfahren gegen den Ex-Söldner, diesmal wegen Steuerhinterziehung, Veruntreuung und Geldwäsche. Er soll in Afrika bei Sicherheitsoperationen verdientes Geld...

[mehr]

Am 26. Juli 2025 jährt sich der Geburtstag des im Februar 2022 verstorbenen Schriftstellers und Journalisten Hans Bergel zum 100. Mal

Den aus Rosenau stammenden Schriftsteller, Journalisten und Essayisten Hans Bergel lernte ich 1994 in Kronstadt kennen, als der von Daniel Dr²gan geleitete Arania-Verlag seinen Roman „Der Tanz in Ketten“ veröffentlichte, der von George Gu]u aus dem Deutschen übersetzt wurde. Es handelt sich um ein bewegendes literarisches Werk mit vielen autobiografischen Einschüben, über die Erfahrungen des Autors (im Roman Rolf Kalterndorff) in Rumänien. Es war...

[mehr]

Auf Wiedersehen!

Sonntag, den 8. Juni, Deutschland: Vor genau zwei Wochen fing ich an, meine Zeit in Kronstadt zu vermissen. Es war Sonntag, der letzte Tag vor der Heimreise. In meinem Kopf rang die Melancholie des Abschieds mit den Gedanken an die noch zu erledigenden Aufgaben um die Vormachtstellung. Immer mal wieder huschten auch warme Gefühle dazwischen – ich freute mich darauf, meine Familie, Freunde und meinen geliebten Thüringer Wald wiederzusehen....

[mehr]

Paul Lambrino wird nicht ausgeliefert

Bukarest/Paris (ADZ) - Ein französisches Gericht hat am Mittwoch den Antrag Rumäniens auf Auslieferung von Paul Lambrino abgelehnt. Der auch als Prinz Paul von Rumänien bekannte 77-Jährige war in Rumänien rechtskräftig zu drei Jahren und vier Monaten Haft in einem Korruptionsverfahren verurteilt und international zur Fahndung ausgeschrieben worden. Im Dezember 2020 hatte Lambrino sich vor dem Haftantritt nach Frankreich abgesetzt, wo er 2022...

[mehr]

Randbemerkungen: Wirrungen, Verwicklungen

Für Moskau ist jedwede Krise im Nahen und Mittleren Osten ein Glücksfall: dann schnellt der Ölpreis in die Höhe. Rund 30 Prozent des Haushaltseinkommens Russlands kommen aus Öl- und Gasexporten. Auch der beifallgeile Schauspielamateur Trump jubelt bei Nahostkrisen im Stillen, denn einerseits kann er die Militärlieferungen an den ihm unsympathischen Selenskyj (Trump denkt nur in persönlichen Kategorien) mit der Begründung stoppen, er könne...

[mehr]

TikTok, Talk & Tralalero

Den Slang der Jugendlichen kann nicht jeder deuten. Oder nicht auf Anhieb. Selbst Lehrer tun sich manchmal schwer, alles zu verstehen, was die Generation Alpha mitzuteilen hat. Doch einige Lehrer wollen den Code knacken. Und was tun sie dann? Sie lassen die junge Generation zu Wort kommen, deuten den Wortschatz im Rahmen des Unterrichts.  Lehrer wollen mehr wissen – nicht aus bloßer Neugier, sondern weil Sprache der Schlüssel zum Verstehen ist....

[mehr]

Grenzgänge unter Tito und Trikolore

Die Linie auf dem Boden ist keine rote, und sie soll möglichst oft übertreten werden, wenn es nach den Organisatoren der Kulturhauptstadt „GO! 2025“ geht, denn sie soll nicht mehr trennen, sondern zusammenführen: Die Linie markiert am Vorplatz des Bahnhofs Transalpina den Verlauf der Grenze zwischen Nova Gorica (Slowenien) und Gorizia (Italien). Noch unterstreichen die Namen des Platzes aber eher das Trennende: Piazza Transalpina heißt die...

[mehr]

Jugendliche von Geschichte, Kultur und Traditionen fasziniert

Sathmar – Vier Jugendliche aus Sathmar, die selbst sathmarschwäbische Wurzeln haben, produzierten über 40 Videos über die Geschichte, das Leben, die Kultur und die Traditionen der Sathmarer Schwaben. Sie gründeten den YouTube-Kanal „Schwäbisches Sathmarland“, auf dem sie ihre Filme veröffentlichen. Die Idee zu diesem Projekt hatte Florian Galiger, Mitglied der Volkstanzgruppe der Deutschen Jugendorganisation Sathmar „Gemeinsam“ und Schüler der...

[mehr]

Philharmoniegebäude wird umfassend saniert

Sathmar – Die Philharmonie „Dinu Lipatti“, eines der bedeutendsten Kulturgebäude in Sathmar/Satu Mare, befindet sich derzeit in einem aufwendigen Sanierungsprozess. Jahrzehntelang war das imposante Bauwerk dem Verfall ausgesetzt, doch nun kehrt nach und nach der alte Glanz zurück. Obwohl das Gebäude der Philharmonie etwas abseits der gewohnten Wege liegt, gehört es unbestreitbar zu den markantesten Zeugnissen der Stadtgeschichte. In den...

[mehr]
Seite 24 von 36